Kann das weg oder bleibt das stehen? Diese Frage stellt sich den Mulcherfahrern bei ihrer täglichen Arbeit an Böschungen sowie Graben- und Straßenrändern im Landkreis Emmendingen sehr oft. Denn einerseits gibt es immer wieder Vorwürfe aus der Bevölkerung, die Tierwelt leide unter dem Mulchen der Grünflächen, andererseits wird auch behauptet, dass sich unerwünschte Pflanzen wie das Jakobskraut oder Disteln von nicht oder zu spät gemulchten Straßenrändern in die landwirtschaftlich genutzten Flächen ausbreiten und Schäden verursachen.
Dass es keinen goldenen Weg gibt, mit dem alle zufrieden sein werden, machte Martin Geisel vom Landschaftserhaltungsverband (LEV) gleich zu Beginn eines Termins am vergangenen Donnerstag klar. Zu diesem hatte der LEV alle Mulcherfahrer im Landkreis – sowohl von Gemeinden als auch von Privatanbietern – in die Weinberge bei Mundingen eingeladen, um das Thema bei einem fachlichen Austausch zu diskutieren. Über 30 Mulcherfahrer hörten ihm bei dem mehrstündigen Termin interessiert zu, zeigten viel Verständnis und berichteten von ihren Erfahrungen in der Praxis.
„Wir können es nicht allen recht machen, manchen wird zu oft und zu sauber gemulcht, andern zu selten und zu unsauber“, so Geisel. „Es gilt, die im Rahmen der ökologisch und landwirtschaftlich vorgegebenen Bedingungen und mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimierte Vorgehensweise beim Mulchen im Hinblick auf die Biodiversität zu finden.“
Eine Möglichkeit, die immer funktioniere, sei, Flächen nur in Teilen zu Mulchen und immer 5 bis 20 Prozent stehen zu lassen, damit Tiere noch eine Rückzugsmöglichkeit haben und Pflanzen nicht komplett von der Fläche getilgt werden. Bei niederwüchsigem Brombeergestrüpp sei das nicht generell nötig, aber wann immer bunte Blütenpflanzen zu sehen seien, sei das eine gute Vorgehensweise. „Heutzutage sind zwar viele Böschungen grün, aber leider nicht mehr bunt. Es gibt wenige blumenbunte Wiesen“, erklärte Geisel. „Gerade an den Böschungen kann man dem entgegenwirken, Kräuter und blühende Pflanzen stehen lassen, für Insekten und die Tierwelt.“ Das sehe dann zwar nicht immer sauber gemulcht aus, wenn Pflanzen stehen bleiben, und das gefalle dem ein oder anderen in der Bevölkerung aufgrund des nicht als so schön empfundenen Landschaftsbilds nicht. Aber aus der Sicht des Naturschutzes sei es sehr hilfreich.
Bei seinen Vorschlägen stellte Martin Geisel allerdings klar, dass das exakte Vorgehen natürlich den Mulcherfahrern überlassen bleibe. Bei insgesamt 800 km Böschungen sowie Straßen- und Grabenrändern, an denen entlang im Landkreis Emmendingen jährlich,wenn möglich einmal Anfang Mai und einmal Ende September gemulcht werden soll, könne nicht immer auf alles Rücksicht genommen werden und die Theorie nicht immer in die Praxis umgesetzt werden.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
19. Mai 2025 - 20:01 UhrLandwirtschaft, Naturschutz, Landschaftsbild: Der Landschaftserhaltungsverband des Landkreises Emmendingen hat sich mit Mulcherfahrern über die richtige Vorgehensweise bei der Böschungspflege ausgetauscht

Die Böschung im Rücken von Martin Geisel ist nicht sauber gemulcht, aber genau das hilft den Pflanzen und Tieren, erklärt er den anwesenden Mulcherfahrern.
Foto: Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service