Die inklusive Kindertageseinrichtung Abenteuerland in Lahr hat am 14. Mai das Zertifikat als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) im Rahmen einer feierlichen Übergabe erhalten. Die Einrichtung hat gemeinsam als Team einen 1,5-jährigen Entwicklungsprozess durchlaufen, der Schulungen und eine kontinuierliche Prozessbegleitung umfasste. Finanziert wurde der Prozess durch den Ortenaukreis.
Jedes Kind im Ortenaukreis soll die Chance haben, in einem gesunden und förderlichen sozialen Umfeld aufzuwachsen. Um dies zu ermöglichen, setzt sich das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) für die körperliche und seelische Gesundheit sowie die soziale Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien ein. Aktuelle wissenschaftliche Forschung zeigt deutlicher als nie zuvor, dass eine gesunde Kindheit die Basis für ein gesundes Leben im Erwachsenenalter ist. Frühe Unterstützung ist entscheidend. Das Netzwerk hat in den letzten zehn Jahren stabile und tragfähige Strukturen zwischen Akteurinnen und Akteuren aus dem Gesundheits-, Kinder- und Jugendhilfe-, Bildungs- und Sozialsystem aufgebaut. Insbesondere ist es gelungen Kinder, Jugendliche und ihre Familien, über die Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtung und Schulen im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung beim gesunden Aufwachsen zu stärken. Angesichts aktueller Herausforderungen wie Fachkräftemangel, gesteigerten Bedürfnissen hinsichtlich der körperlichen und psychischen Gesundheit von Kindern sowie gesundheitlicher Ungleichheit gewinnt die Prävention zunehmend an Bedeutung.
Kindertageseinrichtungen und Schulen, die an diesem Entwicklungsprozess des PNO teilnehmen, erhalten Begleitung durch regionale Präventionsbeauftragte und speziell geschulte Prozessbegleitung. Der Fokus liegt dabei auf Gesundheitsförderung, Prävention, Zusammenarbeit mit den Kindern und Familien und der Etablierung eines guten Netzwerks.
Eine starke, gesunde Einrichtung entwickelt sich ganzheitlich – auf allen Ebenen: Kinder, Eltern und Fachkräfte profitieren gleichermaßen. Die Kindertageseinrichtung Abenteuerland setzte im Rahmen dieses Entwicklungsprozesses zunächst gezielt Schwerpunkte auf die Themen Ernährung, Esskultur und soziale Teilhabe. Ein zentrales Vorhaben war dabei die Umgestaltung der Essenssituation im neu eingerichteten Bistro der Kita, das als Ort des gemeinsamen Miteinanders gestaltet wurde. Auch in der Zusammenarbeit mit den Eltern wurden neue Wege beschritten: So wurden die Elternabende konzeptionell neu ausgerichtet, um mehr Austausch, Beteiligung und Transparenz zu ermöglichen. Innerhalb des Teams standen zentrale Themen wie Partizipation, Inklusion und Chancengleichheit im Fokus. Durch gemeinsame Reflexionen und Fortbildungen wurden neue Perspektiven eröffnet und Handlungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag erweitert. Der Nutzen dieser Maßnahmen zeigt sich in vielfacher Hinsicht: Das Team wurde gestärkt, und im Alltag werden kleine wie große Veränderungen spürbar – zum Beispiel durch intensiveren Austausch, mehr gemeinsames Gestalten, neue Ideen im Miteinander und entlastende Strukturen. Besonders die Gestaltung der Essenssituation trägt zu einem wertschätzenden und verbindenden Zusammenleben bei – für Kinder, Fachkräfte und Familien.
Im Rahmen der feierlichen Zertifikatsübergabe würdigte Angela Schickler, Sachgebietsleitung des Sachgebiets Kommunale Präventionsstrategie und Michael Schwanz, Regionaler Präventionsbeauftragte der Raumschaft Lahr, das große Engagement des Teams „Es ist beeindruckend, wie intensiv sich das gesamte Team trotz der vielen parallelen Herausforderungen wie Umzug und konzeptioneller Neuausrichtung im Bereich der Inklusion weiterentwickelt hat“, so Schickler.
Auch Julia Blank, Leiterin der Kindertageseinrichtung, blickte mit großer Wertschätzung auf den gemeinsamen Prozess zurück. In ihren Dankesworten betonte sie:
„Ich bin meinem Team unglaublich dankbar – alle haben sich auf diesen Prozess eingelassen, mitgedacht und mitgestaltet. Ohne dieses Engagement wären die vielen positiven Veränderungen im Alltag gar nicht möglich gewesen.“
Ein besonderer Dank galt zudem Matthias Schäfer, der als Prozessbegleiter des PNO den gesamten Prozess mit großer Fachlichkeit und Einfühlungsvermögen begleitet hat. Als Zeichen der Anerkennung überreichte Blank ihm ein kleines Präsentkörbchen.
Für einen besonders emotionalen Moment sorgte ein Vertreter der Elternschaft. In bewegenden Worten dankte er dem gesamten Team der Einrichtung – nicht nur für die zuverlässige Betreuung der Kinder, sondern für den besonderen Ort, den die Kita für die Familien darstellt:
„Unsere Kinder werden hier nicht einfach nur abgegeben – sie kommen an einem Ort an, an dem sie sich wohl und sicher fühlen, an dem sie jeden Tag Neues dazulernen dürfen und abends mit einem Lächeln nach Hause gehen. Dafür sind wir sehr dankbar!“
Weitere Infos: www.pno-ortenau.de oder bei der Regionalen Präventionsbeauftragten Julie Kuderer; Julie.Kuderer@Ortenaukreis.de
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
19. Mai 2025 - 20:55 UhrKindertagesstätte Abenteuerland in Lahr als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ ausgezeichnet - Jedes Kind im Ortenaukreis soll die Chance haben, in einem gesunden und förderlichen sozialen Umfeld aufzuwachsen

Zertifikatsübergabe
Hintere Reihe, v.l.: Odette Hoffmann (FSJ), Veera Klein (Erzieherin), Lydia Klein (Erzieherin) Sebastian Gebert (Elternbeirat) Georgiana Evermann (Erzieherin), Matthias Schäfer (Präventionsnetzwerk Ortenaukreis), Irina Bierich (Kinderpflegerin), Phillip Schmider (Erzieher), Katja Stürmer (Erzieherin), Heike Lilienthal (Erzieherin), Kerstin Maier (stellv. Leitung), Julia Blank (Leitung), Julie Kuderer und Michael Schwanz (Präventionsnetzwerk Ortenaukreis)-
Vordere Reihe: Senja Dewes (Amtsleitung), Luisiana Hahn (Erzieherin), Angelika Ehret (Erzieherin)
Nachweis: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service