Die Folgen des Klimawandels zeigen sich in der Landwirtschaft in den letzten Jahren mit einem verstärkten Auftreten von Spätfrösten, Früh- und Sommertrockenheit sowie Hitzeschäden. Besonders betroffen sind der Obst- und Weinbau in der Vorbergzone auf sogenannten Gesteinswitterungsböden und in den Talausgängen von Kinzig, Rench und Acher.
Zur Vermeidung von Schäden und zur Qualitätssicherung ist eine zuverlässige Bewässerung inzwischen unerlässlich. Aufgrund der besonderen Bedeutung der bewässerungswürdigen Kulturpflanzen und dem Bewusstsein, dass die Nutzung von Wasser als knapper Ressource konkurrierenden Interessen unterliegen wird, besteht Handlungsbedarf.
Um gemeinsam mit den Kommunen Lösungswege für eine zukunftsorientierte Bewässerung zu finden, haben sich auf Initiative des Ortenaukreises alle interessierten Kommunen erstmals im März 2023 zu einem Infotermin zum Thema „Einrichtung einer gemeinschaftlichen Bewässerungsinfrastruktur im Ortenaukreis“ getroffen. Insgesamt 15 Kommunen haben sich entschieden, unter Federführung des Landkreises eine Machbarkeitsstudie zur Schaffung gemeinschaftlicher Bewässerungsinfrastrukturen in Auftrag zu geben.
Mit der Machbarkeitsstudie wurde geprüft, wo sich in räumlicher Nähe zu den bewässerungswürdigen Kulturen nachhaltig nutzbare Wasservorkommen befinden und welche bereits vorhandenen Infrastrukturen ausgebaut oder vernetzt werden können.
Am 13. Mai 2025 wurde die Machbarkeitsstudie offiziell an den Ortenaukreis und die beteiligten Kommunen übergeben. Sie dient nun als Planungsgrundlage für Verbände, Kommunen, Winzer und Landwirte, um auf fundierter Basis über die nächsten Schritte zur Umsetzung einer zukunftssicheren Bewässerungsinfrastruktur entscheiden zu können.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit der vorliegenden Machbarkeitsstudie nun eine fundierte Entscheidungsgrundlage in den Händen halten. Nur mit einer soliden Datenbasis wie dieser kann das Thema zielgerichtet und effektiv angegangen werden“, betont Landrat Thorsten Erny.
„Ich freue mich, dass wir dieses wichtige Thema in der Ortenau gemeinsam angehen“, ergänzt Diana Kohlmann, die für den Ländlichen Raum zuständige Dezernentin beim Ortenaukreis. „Die Möglichkeiten zur Vernetzung bestehender Strukturen und Etablierung neuer Techniken müssen unabhängig von lokalen Grenzen betrachtet werden.“
Die Erstellung der Machbarkeitsstudie in räumlich abgegrenzten Regionen wurde über ein Förderprogramm des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) mit 70 % gefördert. Der im Herbst 2023 gestellte Antrag auf Förderung wurde im Dezember 2023 bewilligt. Der Auftrag zur Erstellung der Machbarkeitsstudie wurde noch im selben Monat ausgeschrieben und konnte im April 2024 vergeben werden.
Die verbleibenden Kosten für die Erstellung der Machbarkeitsstudie wurden vom Ortenaukreis und den beteiligten Kommunen jeweils hälftig getragen. Im Rahmen der Studie wurden zudem erste Schätzungen zu den voraussichtlichen Erschließungskosten ermittelt.
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis, 20.05.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
20. Mai 2025 - 12:07 UhrMachbarkeitsstudie zur Schaffung gemeinschaftlicher Bewässerungsinfrastrukturen im Ortenaukreis überreicht - Planungsgrundlage für Verbände, Kommunen, Winzer und Landwirte

Machbarkeitsstudie zur Schaffung gemeinschaftlicher Bewässerungsinfrastrukturen im Ortenaukreis überreicht.
Vorne, von links: Barbara Ennemoser (Obstbauberaterin Amt für Landwirtschaft), Landrat Thorsten Erny, Yvonne Morgenstern (Büro GIT HydroS Consult GmbH) und Dunja Powroschnik (Büro GIT HydroS Consult GmbH).
Hinten, von links: Evelyn Bruch (Stellvertretende Dezernentin Dezernat Ländlicher Raum Landratsamt Ortenaukreis), Arno Zürcher (Amtsleiter Amt für Landwirtschaft), Jürgen Mair (Amtsleiter Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz), Stefan Scheurer (Ingenieur-Büro Himmelsbach+Scheurer Beratende Ingenieure) und Klaus Seger (Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz).
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service