Die Kliniken des Landkreises Lörrach stellen mit einer neuen Zusammensetzung des CIRS-Teams (Critical Incident Reporting System) die Weichen für eine noch stärkere Ausrichtung auf Patientensicherheit und eine offene Unternehmenskultur. Mit ambitionierten Zielen und einem klaren Bekenntnis zu Transparenz bei kritischen Ereignissen bietet das Team ein "System zur Meldung kritischer Ereignisse", das es allen Mitarbeitenden ermöglicht, aktiv zur Weiterentwicklung der Klinikorganisation beizutragen.
Das CIRS-System ermöglicht es, kritische Ereignisse oder potenzielle Risiken anonym zu melden. Diese Meldungen dienen als Grundlage, um gezielte Verbesserungsprozesse einzuleiten und die Patientensicherheit nachhaltig zu gewährleisten. Nach der Neuaufstellung des CIRS-Teams, das sich alle 8 Wochen trifft, bringen sich in Zukunft Oberärztinnen und Oberärzte, Assistenzärztinnen und Assistenzärzte sowie Pflegekräfte aktiv in die Organisation und Überwachung der daraus resultierenden Maßnahmen ein. Maßgeblich unterstützt wird das Team durch den Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Tilman Humpl, der mit der Neuaufstellung den Grundstein gelegt hat und die Prozesse begleitet. Die Anonymität der freiwilligen Meldungen sowie die Sanktionsfreiheit der Melderinnen und Melder sind dabei oberstes Gebot. Es wird gezielt nach Schwachstellen im System und nicht nach Schuldigen gesucht.
Verantwortung übernehmen, Selbstwirksamkeit erleben:
Das CIRS-Team versteht sich nicht nur als Instrument zur Fehlervermeidung, sondern möchte mit dem Neustart zu einer Unternehmenskultur beitragen, die auf Offenheit und Vertrauen setzt. Durch die Einladung, aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen, erfahren die Mitarbeitenden ein hohes Maß an Selbstwirksamkeit. "Unser Ziel ist es, aus den gemeldeten Ereignissen, konkrete und im Alltag spürbare Veränderungen zu schaffen. Wir hoffen, dass sich mit steigendem Vertrauen in die Arbeit des CIRS-Teams neben der Qualitätssteigerung bei der Patientenversorgung auch die Mitarbeiterzufriedenheit weiter steigern lässt“, erklärt Assistenzärztin Vanessa Kolle, die als aktives Teammitglied zusammen mit CIRS-Administratorin Mariecke Brugger den Neustart mitgestaltet.
Transparenz und Kultur des Lernens:
Der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. Tilman Humpl, betont die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur: "Patientensicherheit kann nur durch absolute Transparenz gewährleistet werden. Mit dem neu aufgestellten CIRS-Team schaffen wir eine Umgebung, in der aus Fehlern gelernt werden kann – ohne Angst vor Sanktionen. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer Kultur des Miteinanders, die unsere Organisation stärkt und das Vertrauen unserer Patientinnen und Patienten festigt."
Gemeinsam Verantwortung für Patientensicherheit:
Mit der Neuaufstellung des CIRS-Teams unterstreichen die Kliniken des Landkreises Lörrach, dass Patientensicherheit nicht die Aufgabe Einzelner, sondern eine gemeinschaftliche Verantwortung aller ist. "Unser Dank gilt den bisherigen CIRS-Teams, die mit ihrer wertvollen Aufbauarbeit die Grundlage für die heutige Weiterentwicklung geschaffen und damit entscheidend zur Patientensicherheit beigetragen haben", so Geschäftsführer (CEO) Udo Lavendel.
(Presseinfo: Kliniken des Landkreises Lörrach, 20.05.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
20. Mai 2025 - 18:49 UhrNeuaufstellung des CIRS-Teams der Kliniken des Landkreises Lörrach - Transparenz und Patientensicherheit im Fokus

Neuaufstellung des CIRS-Teams der Kliniken des Landkreises Lörrach.
Von links: Cecil Varna Kannan, Mariecke Brugger, Gaby Sedlatschek, Vanessa Kolle, Sanja Stubicar, Carlo-Federico Fichera, Beata Reeb, Leonard Kirch, Manuela Lade, Jan Malte Fischer, Stefan Klose und Christian Faißt.
Foto: Kliniken des Landkreises Lörrach
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service