Mit dem Kauf der Neurieder Biogasanlage steigt badenova in ihr drittes Biogasprojekt ein. badenova-Vorstand Mathias Nikolay bezeichnet den Erwerb der Anlage im Gewerbegebiet Neuried als „Meilenstein in der Biogasstrategie des Unternehmens“. Ziel sei es, Vorreiter in der regionalen, dezentralen Biogasproduktion zu werden. Die Anlage gehörte bislang zu gleichen Teilen der Gemeinde Neuried sowie der DrillTec GUT GmbH Großbohr- und Umwelttechnik.
Nach der Bioerdgas-Aufbereitungsanlage in Forchheim und der Anlage im Gewerbegebiet Breisgau in Bremgarten ist dies das dritte Projekt in diesem Bereich, das badenova verwirklichen kann. Die Anlage in Neuried produziert jährlich rund 25 Millionen Kilowattstunden Biogas und erzeugt daraus direkt am Standort Strom, der den Bedarf von rund 3.000 Haushalten deckt.
Meilenstein in Biomassestrategie
„Der Erwerb der Anlage in Neuried ist ein Meilenstein in der Biogasstrategie von badenova“, so beurteilt badenova-Vorstand Mathias Nikolay den jüngst vertraglich besiegelten Kauf, zu dessen Wirksamwerden allerdings noch die Zustimmung des Kartellamts notwendig ist. Ziel von badenova sei es, Vorreiter in der regionalen, dezentralen Biogasproduktion zu werden. Mittelfristig plant badenova, insgesamt fünf Biogasanlagen mit einer Produktionskapazität von 200 Millionen Kilowattstunden zu errichten und zu betreiben. 50 Millionen Euro hat der Aufsichtsrat bereits für dieses Vorhaben bewilligt. Damit ist badenova im Südwesten der mit Abstand leistungsstärkste und wirkungsvollste Investor in diesem Bereich. Ihr Engagement in Sachen Biogas flankiert badenova durch aufwändige Studien um verschiedenste Aspekte der Nachhaltigkeit zu garantieren. „Mit der Neurieder Anlage bauen wir unsere Kompetenzen und Erfahrungen im Betrieb von Biogasanlagen weiter aus“, ist sich badenova-Vorstand Mathias Nikolay sicher. Was diese und auch künftige Anlagen angehe, so sei badenova flexibel: Entweder könne die Energie wie an den Standorten Forchheim und Gewerbepark Breisgau eingespeist werden oder aber wie in Neuried direkt vor Ort in Strom und Wärme umgesetzt werden.
Hybridkraftwerk – ein besonderer Kraftwerkstyp
Die Neurieder Anlage wird mit nachwachsenden Rohstoffen aus dem unmittelbaren Umland beschickt, für deren Anbau vor allem Landwirte aus der Gemeinde Ackerland zur Verfügung stellen. Aus den nachwachsenden Rohstoffen wird in den beiden Fermenterreihen der Anlage Biogas erzeugt, das direkt am Standort in zwei Großmotoren in Strom umgewandelt wird. Die Besonderheit in Neuried ist: neben der Biogasanlage ist auch der Bau einer Geothermieanlage geplant. Diese soll mit der Biogasanlage zu einem sogenannten Hybridkraftwerk kombiniert werden – einem besonderen Kraftwerkstyp, von dem man sich großes Potential verspricht. Bei diesem neuartigen Kraftwerkstyp werden Teile der Wärme der Geothermieanlage mit der Abwärme der Biogasanlage zusammengeführt, um damit für das benachbarte Gewerbegebiet oder einen großen Energieverbraucher in Standortnähe sehr effizient hochwertige, höher temperierte Wärme zur Verfügung zu stellen. Diese Verbindung von höher temperierter Abwärme aus den Motoren der Biogasanlage und dem großen, aber eher niedertemperierten Wärmestrom aus der Geothermie wird von Fachleuten als „Hybridisierung“ bezeichnet. „Da wir mit dieser einzigartigen Hybridisierung eine prozesstechnisch sehr interessante und kostengünstige Wärmequelle anbieten können, gibt es bereits mehrere Anfragen von großen Wärmeabnehmer, die sich gerne am Standort ansiedeln wollen“, erläutert Herbert Treyer, bisheriger Prokurist der Firma Hybridkraftwerk Neuried GmbH und Co. KG und zuständig für die technische Ausführung der Biogasanlage.
Bis es allerdings so weit ist, dass die Wärme möglichst vollständig und damit auch ökologisch sinnvoll am Standort verwendet werden kann, sind noch einige Umsetzungsschritte notwendig. Zunächst einmal muss die Geothermiebohrung fündig werden. Dann hofft die Gemeinde Neuried, in Abstimmung mit dem Regionalverband, den benachbarten Gemeinden und dem Regierungspräsidium den Betreiber einer großen Holztrocknungsanlage am Standort umsetzen zu können. „Dass wir mit badenova einen Partner gefunden haben, der nicht nur die Biogasanlage übernimmt, sondern der zugleich über ausgewiesene Kompetenz in der Wärmeversorgung verfügt, wird uns hier auf dem Weg der Umsetzung unseres Hybridkraftwerk-Vorhabens ganz bestimmt helfen“, ist sich Bürgermeister Gerhard Borchert von der Gemeinde Neuried sicher.
(Presse-Info: Yvonne Schweickhardt, badenova AG & Co. KG vom 24.07.2009)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Neuried
24. Jul 2009 - 14:53 Uhr„Meilenstein in Biogasstrategie“ - badenova erwirbt Biogasanlage in Neuried

Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Neuried. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service