GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

15. Apr 2010 - 10:56 Uhr

White Rabbit Programm - Mai 2010

8. Mai 2010 Behind The Hype
8. Mai 2010 Behind The Hype
1. Mai 2010 Konzert: Seine Verspätung


2. Mai 2010 Theater im Hasen
Geöffnet ab 20.00
Los gehts ab 20.30

ICH TRÄUME WÄLDER
aber Menschen sind nicht nur ängstlich, sondern auch fürchterlich

Gibt es ein echtes Leben jenseits der Dreißig? Wie behält man sich die
Vehemenz, die Wut und Unbedingtheit?
Oder landen wir am Ende immer nur bei Dingen, die uns schwerer
machen und hinunterziehen in das große Loch der Depression? Sollten
wir noch einen trinken?
Zwei Freundinnen treffen sich in ihrer Heimatstadt, um einen Abend lang
zu reden und das Chaos zu verbreiten, das sie früher in sich gefühlt
haben.
Mit dabei auf ihrem Nostalgietrip:
Ein Bruder, der inzwischen die alten Avantgardeträume wahr gemacht
hat und Theaterregisseur geworden ist und ein seltsamer,
möglicherweise taubstummer Kellner in einem Molekularrestaurant.
Die erste Produktion der other group aus Freiburg ist eine Mischung aus
Diskurspop, Postdrama und Hyperspeedboulevard, die es nicht unter
den großen Themen macht: Kunst, Politik, Existenz, Ernst Jünger und
die Frage, ob Morrisey und Elvis mehr gemeinsam haben als die Frisur
und das Fehlen eines Zunamens.

Konzeption, Text und Regie: Tobias Ergenzinger / Musik: Christian Platt / Management: Linus von Poswik
mit:Tobias Ergenzinger Sophia Maier, Daniela Nik- Nafs, und Matthias
Weykamp
Mehr Infos gibts HIER


3. Mai 2010 Theater im Hasen
Geöffnet ab 20.00
Los gehts ab 20.30


5. Mai 2010 2 Dumme, 1 Gedanke

Der allseits beliebte Elektro - Kneipenabend im White Rabbit


5. Mai 2010 OFFENE BÜHNE

Wie jeden Mittwoch wird der weiße Hase wieder zur offenen Bühne für alle freiburger Musikerinnen und Musiker.
Vorhanden sind: Schlagzeug, E-gitarre, Bass, Akkustische Gitarre(dank Daniel) zum selber stimmen, Stage-Piano (Dank Berthold), Micros etc; könnt ihr alles nutzen und außerdem gerne eigene Instrumente mitbringen. Wir haben eine kleine Monitoranlage (einer am drumset und zwei vorne) für die Bühne.
Von 20 Uhr bis 0 Uhr gibts eine Liste in die sich alle eintragen, die spielen wollen, ab 0 Uhr beginnt die freie Jam-Session.
Let´s ROCK!!!


6. Mai 2010 Sophia
At Home With Sophia – Robin Proper-Sheppard solo and akustisch

Einlass: 20.00 Uhr
Beginn: 21.30 Uhr
Preis: VVK: 9€ (plus Gebühren) über www.reservix.de, BZ-Karten-Service, Flight 13 / AK: 12€.

Zu Sophia/Robin Proper-Sheppard:
Robin Proper-Sheppard versüßt den Mai mit einer ausgedehnten, aber gemütlichen Wohnzimmer-Tour durch die kleinen Clubs. Auf der kommenden „At Home With Sophia”-Akustik-Tour präsentiert der Mastermind hinter der Band Sophia seine Songs nun solo, unverstärkt und ungeschminkt. Ohne Streicher und Computer können die Stücke ihr eigentliches Potential entfalten und so dicht an den Hörer herantreten, wie man sie eben lässt. Und endlich hat man mal wieder Gelegenheit, dem Musiker auf die Finger und in die Augen zu schauen, weil man nicht 30 Meter entfernt in der vorletzten Reihe stehen muss.

Das Bandprojekt Sophia um den Sänger, Gitarristen und Produzenten Robin Proper-Sheppard, gründete sich 1996 in London. Den Durchbruch schaffte die Band 2003 mit dem Album "People Are Like Seasons" sowie der ersten Singleauskopplung "Oh My Love", das in einigen Ländern sogar zu einem kleinen Charterfolg avancierte. Thematisch handeln Sophias Folk-Pop-Songs von Enttäuschungen, Depressionen oder Tod, die von zerbrechlich emotionalen Gitarren-, Klavier und Streicherklängen umhüllt werden. 2009 veröffentlichten Sophia ihr fünftes Studio Album "There Are No Goodbyes", das Robin Proper-Sheppard selbst als sein düsterstes beschreibt.

LINKS:
www.sophiamusic.net
www.myspace.com/thesophiacollective

Videos
http://www.youtube.com/watch?v=KE-tnm-bOP4 (Sophia – Bastards, live und akustisch)

Soweit möglich wird das White Rabbit bestuhlt sein oder bringt eure eigenen Sitzgelegenheiten mit...
Hier ein Link zu den exklusiven Akustiksongs für die Sophia Shows. Die Songs sind als Stream und als Download verfügbar:
sophia.bandcamp.com . Wünsche für Akustikversionen von Sophia-Songs werden angenommen unter:
athomewithsophia@theflowershoprecordings.com . Das ist doch mal ne dufte Idee !!!


7. Mai 2010 Konzert mit Noel Rademacher & anschließend SCHWOFEN!
Alles begann vor ein paar Jahren auf einer Geburtstagsparty in Berlin: Zu Ehren des Gastgebers spielte Noël Rademacher, eigentlich Aushilfsschlagzeuger bei den Bands Mina und Contriva, ein paar eigene Songs auf der Gitarre. Zufällig befand sich unter den Gästen auch Erlend Øye, der sich begeistert zeigte und Noël drängte, eine Platte aufzunehmen. Das Debüt-Album “Wrong Places” (2005), das Noël
zusammen mit befreundeten Musikern von Bands wie Contriva und Taunus aufnahm, wurde von der Kritik einhellig gefeiert für seine außergewöhnlichen Kompositionen und Arrangements.
Als in den letzten Jahren Singer-Songwriter wie Pilze aus dem Boden schossen, hat sich Noël zunächst anderen musikalischen Projekten gewidmet. Zusammen mit Musikern von Contriva, Iso 68 und Fred Is Dead gründete er die elektronische Popband Jersey, mit denen er inzwischen zwei Alben veröffentlicht hat und die vor einiger Zeit bereits im Hasen zu Gast war. Außerdem spielt er Ukulele im Kinderinstrumenten-Orchester “Orchestre Miniature in the Park” (OMP) um den Comic-Zeichner Klaus Cornfield.

Im Frühling 2010 ist nun Noëls zweites Solo-Album erschienen: “Lost Neighbourhood”. Einen ersten Eindruck von seiner Musik gibts hier.

Los mit dem Konzert gehts ab 21uhr

Und anschließend gibts tanzbares Elektronisches für das anspruchsvolle Ohr!!!


8. Mai 2010 Behind The Hype


9. Mai 2010 Flohmarkt


10. Mai 2010 Konzert: SatisFunkTion
Funk aus Freiburg...
Zum Anhören: SatisFunktion


11. Mai 2010 Party der Romanisten-Fachschaft


12. Mai 2010 OPEN STAGE

Wie jeden Mittwoch wird der weiße Hase wieder zur offenen Bühne für alle freiburger Musikerinnen und Musiker.
Vorhanden sind: Schlagzeug, E-gitarre, Bass, Akkustische Gitarre (Dank Daniel), Stage-Piano (Dank Berthold), Micros etc; könnt ihr alles nutzen und außerdem gerne eigene Instrumente mitbringen. Wir haben eine kleine Monitoranlage (einer am drumset und zwei vorne) für die Bühne.
Von 20 Uhr bis 0 Uhr gibts eine Liste in die sich alle eintragen, die spielen wollen, ab 0 Uhr beginnt die freie Jam-Session.
let´s rock


14. Mai 2010 Rocky Votolato
Rocky Votolato (im Anschluß: Party mit Hank the DJ)
Einlass: 20.00 Uhr
Beginn: 21.30 Uhr
Preis: VVK: 9€ (plus Gebühren) über www.reservix.de, BZ-Karten-Service, Flight 13 / AK: 12€.
Gebührenfreie Reservierung möglich unter: reservierung.dando@gmx.de

Zu Rocky Votolato

ROCKY VOTOLATOs raue Stimme und introspektiven Texte verleihen ihm einen ganz besonderen Status in der Armada derer, die vormals als Punkrocker unterwegs waren und dann den akustischen Weg einschlugen: VOTOLATO schreibt anmutige, unauffällige, menschliche Songs, die eindrücklich demonstrieren, dass Einfachheit noch immer eine Option für Songwriter ist, die ihr Handwerk verstehen.

Seine letzten beiden Releases, "Makers" von 2006 und "The Brag & Cuss" von 2007, waren eine Hommage an Folk und Country, die VOTOLATOs Kindheit in Texas prägten. "True Devotion" ist eine leidenschaftliche, reduzierte und meist akustische Reflexion über Momente seines Lebens. Dort, wo er hingeht, scheint es besser zu sein, als dort, wo er herkommt: in den Jahren, die auf "The Brag & Cuss" folgten, nahm VOTOLATOs lebenslanger Kampf mit Depressionen und Beklemmungen noch einmal so Fahrt auf, dass er sie nicht mehr verbergen konnte. VOTOLATO war weder in der Lage, Musik zu schreiben, noch auf Tour zu gehen und kapselte sich total ab. Er verbrachte seine Zeit damit, existentielle Philosophie zu ergründen und über Geschichte, Physik und Theologie zu lesen, was ihm schließlich dabei half, seine Dämonen zum Schweigen zu bringen. Er schrieb wieder Musik und fand im Schreiben eines neues Albums (fast ausschließlich allein aufgenommen und dann abgemischt von den alten Fre unden Casey Foubert [SUFJAN STEVENS, DAVID BAZAN] und John Goodmanson [THE BLOOD BROTHERS, SLEATER-KINNEY]) das Verständnis, das er brauchte. "True Devotion" ist trügerisch einfach und würzt impressionistische Erzählbögen mit lyrischen Weisheiten, die einem die Luft wegbleiben lassen.

LINKS:

www.rockyvotolato.com

www.myspace.com/rockyvotolato

VIDEO:

http://www.youtube.com/watch?v=OrbjKKDqkfQ&feature=related (Rocky Votolato – Suicide Medicine)

http://www.youtube.com/watch?v=UWVgvupU6EQ (Rocky Votolato – Red River)


15. Mai 2010 Konzert mit Black Night Crash (und Aftershow-Party)
Black Night Crash ist eine Band aus Bremen, die sich "lauten dreckigen" Gitarrenrock auf die Fahnen geschrieben hat.

Die Musiker haben ihre Band „Black Night Crash“ getauft, nachdem sie sowohl einen Song von Ride mit diesem Titel, als auch einen Bob Dylan- Bootleg mit dem Titel „Electric Black Night Crash“ entdeckten. 2005 gegründet, war es von Anfang an Ziel des Quartetts, die vorherrschenden Modetrends der Musikindustrie links liegen zu lassen und mehr den „Roots“ - dem verzahnten und ausgefeilten Gitarrensound der siebziger Jahre zu huldigen, den sie mit eigenem Charme ins Jetzt transportieren - wobei sich inzwischen auch einige Verweise auf die späten sechziger Jahre eingeschlichen haben.

BNC sind dabei nicht auf eine spezielle Band festgelegt, sie mixen wild und gekonnt, hier eine schöne Harmonie à la Beatles, dort ein hingerotzter Song wie The Who, mal Rock-Steady-Gitarren wie von Status Quo, aber auch komplex ausufernde Stücke wie bei Pink Floyd - oder zeitgemäß betrachtet - das Genre, was aktuelle Bands wie Soundtrack Of Our Lives oder auch Wolfmother bedienen.
Ein ziemlich kreatives Gebräu, was auch dadurch entsteht, dass BNC mit drei Sängern und Songschreibern agieren, die jeweils ihre musikalischen Eigenheiten und Vorlieben einbringen. Dadurch werden die Einflüsse vielfältiger und abwechslungsreicher und BNC kreieren eine ganz eigene bandspezifische Note. Das Etikett für solch einen Stil lautet Retro-Rock, andere nennen es Analog-, Brit- oder Vintage-Rock; auf jeden Fall ist die Grundsubstanz purer Rock!

Im Anschluß legen DJ Bolo (unterstützt von Freunden) ihre liebsten Hits auf.


19. Mai 2010 Open Stage

Wie jeden Mittwoch wird der weiße Hase wieder zur offenen Bühne für alle freiburger Musikerinnen und Musiker.
Vorhanden sind: Schlagzeug, E-gitarre, Bass, Akkustische Gitarre(dank Daniel) zum selber stimmen, Stage-Piano (Dank Berthold), Micros etc; könnt ihr alles nutzen und außerdem gerne eigene Instrumente mitbringen. Wir haben eine kleine Monitoranlage (einer am drumset und zwei vorne) für die Bühne.
Von 20 Uhr bis 0 Uhr gibts eine Liste in die sich alle eintragen, die spielen wollen, ab 0 Uhr beginnt die freie Jam-Session.
Let´s ROCK!!!

20. Mai 2010 Soliparty für "Bildungsstreik"


21. Mai 2010 Elektronische Tanzmusik


22. Mai 2010 Party: inFUNKtion


23. Mai 2010 Capoeira - Party


24. Mai 2010 Konzert: Deaf Radio
Kompromisslos schmeißt das Berliner Quartett die Bastelteile aus dem Alternative-Rock-Baukasten zusammen. Das Ergebnis ist Musik irgendwo zwischen den Red Hot Chili Peppers, den Foo Fighters und den Guano Apes.
Mitreißende Popmelodien angetrieben von rotzigem Rocksound. Geht ins Ohr, bleibt im Kopf.
Die Vier sind ausgezogen, die Bühnen zu rocken. Und genau das tun sie auch. Sie lassen live
die Wände wackeln und schmettern eine überzeugende Bühnenshow hin.

Eintritt wird bei 5 Euro liegen... Türen sind gegen neun geöffnet...

Hörbeispiele gibt es unter: Deaf Radio bei Myspace.
Wer es lieber visuell mag, hier ein Video der Band: Deaf Radio - Motortown


25. Mai 2010 Konzert: Cobra Skulls
"Cobra Skulls join the Fat family!

We’re stoked: Cobra Skulls have an urgent political message and are one of the hottest bands in the punk scene. And with a name like Cobra Skulls, their music has to be extra good, right?!? Originally from Reno, they released a couple great LPs with Red Scare and have been playing clubs and basements in North America and Europe over the past couple years. Their dynamic sound takes influences from all sorts of bands: classic punk like Misfits and Clash mixed with newer stuff akin to Against Me! and Bad Religion. Whether it’s leftist anthems or punky love songs, Cobra Skulls craft the hits for the pit. These guys are busy in 2010 as they will be on tour from March through June and already have upcoming shows with Dead To Me, Strike Anywhere, Flatliners, and some dates on Warped Tour. We welcome these sexy serpents to the Fat family and hope to bring you a new record from them soon."

Cobra Skulls begannen 2005 im Keller ihres Hauses in Reno/Nevada die Welt vor Popmusik zu retten. Das Trio, gute Freunde, mit gleichem Vorlieben für klassischen Punkroch aber auch mit unterschiedlichen individuellen Vorlieben von Ska bis Country. Sie fühlten sich berufen die Menschen daran zu erinnern das es, in einer Industrie die durch Image und WErbung dominiert wird, noch echte Bands gibt.
Hey, that’s what good punk music has been about from the start!
Nach ein paar hundert Konzerten in Bars, Kneipen, Clubs, Kellern, Coffe Shops, Theatern, Jugenzentren, besetzten Häusern, Hallen, Ställen und nicht einkaufszentren und sonst noch wo nahmen sie 2007 ihr erstes Album Sitting Army auf . Mitterweile waren sie bereits auch schon fünf mal in Freiburg und alte Bekannte. Wer sie da verpasste, warum auch immer? Hat jetzt die Chance dies nachzuholen!

Cobra Skulls bei Myspace
Video: Cobra Skulls - Rebel Fate

Hier noch n paar Meinungen zum Album 2007
“…the lyrics really are a cut
above the rest, well thought out, political without
being sloganeering with topics including urban sprawl,
religion, the punk scene and of course the war,
amongst other things. This album’s awesome.” Maximum Rock & Roll

“Cobra Skulls feature a heavy dose of pop-punk in both their love of great melodies and rhyme schemes that make their songs ridiculously bouncy and fun. Additionally, some of Devin’s lyrics seem to be written by the ghost of the undead Jello Biafra.” Punknews.org

“It’s not just standard punk fare here. Charming the Cobra has a cool dub vibe. I’ll Always Be a Cobra Skull sounds like Johnny Cash on meth" Razorcake Magazine

Ach ja! Und wie oben gesehen sind sie jetzt auf Fat Wreck, dat heißt, s nächste mal wenn ihr die Cobras sehn wollt dann bestimmt nich mehr so günstig wie jetzt, letzte Gelegenheit


26. Mai 2010 Offene Bühne

Wie jeden Mittwoch wird der weiße Hase wieder zur offenen Bühne für alle freiburger Musikerinnen und Musiker.
Vorhanden sind: Schlagzeug, E-gitarre, Bass, Akkustische Gitarre (Dank Daniel), Stage-Piano (Dank Berthold), Micros etc; könnt ihr alles nutzen und außerdem gerne eigene Instrumente mitbringen. Wir haben eine kleine Monitoranlage (einer am drumset und zwei vorne) für die Bühne.
Von 20 Uhr bis 0 Uhr gibts eine Liste in die sich alle eintragen, die spielen wollen, ab 0 Uhr beginnt die freie Jam-Session.
let´s rock

27. Mai 2010 Konzert: Gorgo Gonzales feat MQ


28. Mai 2010 Elephantique Basstard Rock
Der Elephant ist zurück im Hasen...
Massive DJ-Bash mit DJ SCHLUSENBAKER.
Los gehts um neun.
Eintritt 3 €


29. Mai 2010 Arbre Noir

Konzert mit der freiburger Band Arbre Noir
Los gehts um 21.00


31. Mai 2010 Konzert: Universal Congress Of und Saccherine Trust
Das Wort Legenden wird oft in den Mund genommen. An diesem Abend kommen aber wirklich zwei legendäre Bands in das White Rabbit, um sich auf einer allerletzten Europa - Tour von den Fans zu verabschieden.

Saccherine Trust:
Gegründet wurden Saccherine Trust von Joe Baiza (Joe Baiza bei Wikipedia) und Jack Brewer 1980 in Kalifornien. 1981 erschien ihr Album "Paganicons auf SST (u.a. Black Flag, Minutemen, etc.), welches Kurt Cobain (Nirvana) zu Lebzeiten zu einem seiner 50 liebsten Alben ernannte

Universal Congress Of:
Der UNIVERSAL CONGRESS OF ist eine jener vielzitierten Jazz-Punk-Truppen, die zu Hochzeiten von "SST" Mitte der Achtziger zum festen Familienclan gehörten. Immer mehr als Projekt mit wechselnden Musikern gedacht, entwickelte sich der UCO mit Joe Baiza als konstantem Faktor zu einem Ort der musikalischen Erweiterung.

Saccherine Trust - We Became Snakes
Universal Congress Of beim Hazelwood - Label

White Rabbit
White Rabbit GbR
Leopoldring 1-3
Post bitte an unser Postfach:
190235
79061 freiburg
E-Mail: info@white-rabbit-club.de


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald