GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

16. Jul 2010 - 10:16 Uhr

21. bis 23. Juli: SWR-Radiotage auf der Landesgartenschau: Geschwister Hofmann, Tom Astor und Sabine Petrich sorgen für Stimmung - Wilhelma-Direktor Jauch zu Gast - Dialog über Villingen-Schwenningen

Geschwister Hoffmann
Geschwister Hoffmann
Zur Halbzeit der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen präsentiert SWR4 vom 21. Juli bis zum 23. Juli die dritten SWR4 Radiotage. Neben den Geschwistern Hofmann sorgen Wirtschaftswunder, Tom Astor, Susan Schubert, Destivo und die SWR4 Band mit Sabine Petrich für gute Musik und Sommerlaune.

Das Programm auf der SWR4-Bühne dauert jeweils von 12 bis 16 Uhr. Auch bei der dritten Ausgabe der Radiotage ist "Unser Chronist" Alfred Heizmann jeden Tag auf der Gartenschau unterwegs und sammelt lustige Meinungen und Beiträge zu aktuellen Themen. Diese "Gartenschauschnipsel" präsentiert der Kabarettist zum Abschluss jedes Radiotags auf der Bühne und in SWR4 Baden-Württemberg.

Am Mittwoch eröffnet die deutsche Country-Legende Tom Astor die SWR4 Radiotage im Juli. Er trat bereits in der Country-Hochburg Nashville auf, und mit Liedern wie "Flieg junger Adler" oder "Hallo, guten Morgen Deutschland" ist er seit Jahren erfolgreich. Gefühlvoll und emotional geht es weiter mit Schlagersängerin Susan Schubert. Getreu dem Motto "Schlager machen eben glücklich" sorgt dann anschließend die Gruppe "Wirtschaftswunder" für Partystimmung. Als Gesprächsgast steht mit dem aus Schwenningen stammenden Direktor der Wilhelma und Biologen Dieter Jauch ein Pflanzen- und Tierexperte auf der SWR4 Bühne.

Der Donnerstag startet mit der SWR4 Band und der sympathischen Stimme von Sabine Petrich. Italien in Villingen-Schwenningen liefert das deutsch-italienische Pop-Duo "Destivo" mit starken und eingängigen Songs.

Aus Sigmaringen kommen die Geschwister Hofmann zur Landesgartenschau. Sie sind seit mehr als 20 Jahren eine feste Größe im Bereich des deutschen Schlagers und des internationalen Entertainments.

Die badische Stadt Villingen und das württembergische Schwenningen sind ebenfalls Schwestern und doch grundverschieden. Dass es viele Unterschiede zwischen den beiden Städten gibt, ist bekannt. Bärbel Brüderle und Renate Krüger beleuchten diese Unterschiede und leisten sich ein amüsantes Wortgefecht zur "Völkerverständigung" zwischen Villingen und Schwenningen.

Uta Bresan und die Band Fantasy sorgen am Freitag für beste Unterhaltung. Ein waschechter Schwarzwälder ist der Sänger Oliver Thomas aus Alpirsbach. Lieder wie "Mädchen sind was Wunderbares" oder "Ich will" machten ihn weit über den Schwarzwald hinaus bekannt. Um die Schwarzwälder Trachten geht es in einer Gesprächsrunde mit Margit Langer, Geschäftsführerin des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof und Walter Knittel, dem Leiter des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck. Außerdem findet am Freitag auch das große Finale des SWR Gartenwettbewerbs "gartenzauber" statt, zu sehen ebenfalls am 23. Juli in der Landesschau ab 18:45 Uhr.


(Presseinfo: Dieter Frauenheim, Pressestelle, Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 GmbH vom 16.07.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald