Seit Jahren erweist sich das Gengenbacher Rathaus in der Adventszeit als magischer Anziehungspunkt: Es verwandelt sich mit seinen 24 Fenstern in den weltgrößten Adventskalender.
Kommen, schauen, staunen: Alleine 100.000 Besucher aus Nah und Fern sind es, die sich jährlich von dem abendlichen Ritual des Fensteröffnens in den Bann ziehen lassen. Musik, Spiel und die warm hinterleuchteten Fenster machen aus dem Rathaus eine „Schatztruhe der Fantasie“.
Der größte Hausadventskalender der Welt ist eine winterliche Erfolgsgeschichte. In den zurückliegenden Jahren waren Künstler und Kinderbuchillustratoren von internationalem Rang wie Otmar Alt und Quint Buchholz die Gestalter. Es folgten jugendliche Künstlerinnen und Künstler aus der Region. Marc Chagalls poetische Bildergeschichten, sowie Tomi Ungerers Illustrationen zum Schatz deutscher Volks- und Kinderlieder fügten sich zuletzt zu einem Wintermärchen.
Höhepunkt ist der Gengenbacher Adventskalender. Vom 30.11.2010 bis zum 06.01.2011 werden Motive vom kleinen Gespenst, Jim Knopf und Räuber Hotzenplotz die 24 Fenster des weltgrößten Adventskalenderhauses zieren. Das Personal dieser Kinderbuch- Klassiker wurde über jetzt schon drei Generationen zu den Helden der Kinderzimmer.
Die hyperrealistisch gemalten Gegenstände von Jan Peter Tripp irritieren, verblüffen, verunsichern und ziehen den Betrachter in den Bann von Illusionismus und Realität. Die auf dem Zeichentisch im Allgäu entstandenen Figuren von „Räuber Hotzenplotz", „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" und „Das kleine Gespenst" entstammen der Feder von Franz Josef Tripp und gewannen intensivstes Leben, geisterten sie doch auf der ganzen Welt in 59 Sprachen umher.
Das abendliche Ritual des Fensteröffnens ist mit Musik und Spiel verbunden, eingebettet in ein musikalisches Rahmenprogramm und einen hochwertigen Adventsmarkt. Dieses Jahr wird das Ritual neu als Musical von Gerd Birsner und Daniela Näger gestaltet.
Der Gengenbacher Adventskalender zieht magisch an. Mehr als 100.000 Besucher kommen jedes Jahr, um das Ritual der Fensteröffnung zu erleben. Zahlreiche Gäste, nicht nur aus ganz Deutschland, auch aus dem benachbarten Frankreich, Reisegruppen aus Japan, den USA, der Schweiz und Italien erfreuen sich an Musik und Spiel und erwarten mit Spannung allabendlich das neue Kalendermotiv. Mit Jan Peter Tripp konnte der Adventskalenderverein einen Künstler verpflichten, der mit großem Können und besonderem persönlichem Engagement ein weiteres Glanzlicht in der nun 14-jährigen Geschichte des Kalenders setzen wird. Sein „Personal“, die beliebten Kinderbuch-Klassiker Jim Knopf, das kleine Gespenst und Räuber Hotzenplotz, werden drei Jahre lang das größte Adventskalenderhaus der Welt wieder in eine „Schatztruhe der Fantasie“ verwandeln. Dem Adventskalenderverein, 1996 aus Mitgliedern des Gengenbacher Aktionsteams und Idealisten gegründet, ist es in ehrenamtlicher Arbeit gelungen, ein Ereignis von größter Popularität zu schaffen. Kultur wird zu den Menschen gebracht, Gengenbachs Bekanntheitsgrad gesteigert und weltweite Beachtung erreicht. Freuen Sie sich auf den Adventskalender 2010 und genießen Sie zwischen dem 27. November und 23. Dezember eine besinnliche Zeit im vorweihnachtlich geschmückten Gengenbach und erleben Sie bis zum 6. Januar eine „Schatztruhe“ in vollem Glanz.
Adventskalender Gengenbach
30.11.2010 bis 06.01.2011
Fensteröffnung bis 23.12.2010 täglich 18.00 Uhr
Adventsmarkt
27.11.2010 bis 23.12.2010
Montag bis Freitag 14.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag und Sonntag 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr
__________
Rahmenprogramm Gengenbacher Adventskalender
27.11.2010 bis 23.12.2010
Montag bis Freitag 17.00 Uhr
Samstag und Sonntag 15.00 Uhr & 17.00 Uhr
Täglich ab 17.00 Uhr, an den Wochenenden schon ab 15.00 Uhr wird ein außerordentlich vielfältiges Programm geboten. 31 Musikgruppen, Chöre, Musikkapellen, Bläsergruppen und Musikensembles stimmen auf das allabendliche Ritual ein. Ein bewährtes, abwechslungsreiches Musikprogramm von Gospel bis Klassik sorgt bei Anbruch der Dunkelheit für besinnliche bis lebhafte Stimmung in der märchenhaft geschmückten Stadt.
Die Musik stimmt die Besucher allabendlich auf das Ritual des Fensteröffnens um 18.00 Uhr ein.
Nach dem Ritual um 18.30 Uhr spielen Ensembles der Musikvereine Gengenbach, Reichenbach, Fußbach und Ohlsbach, präsentiert von der Sparkassenstiftung Gengenbach für Jugend, Kultur und Soziales.
Insgesamt wirken mehr als 1000 Personen beim Rahmenprogramm mit und gestalten Abend für Abend die Vorweihnachtszeit.
Umso erstaunlicher ist es, dass es dem Adventskalenderverein gelingt, eine solch umfassende Veranstaltung ehrenamtlich durchzuführen. Unterstützt wird das Organisationsteam Laura Roth, Uta Meier-Sokol und Frank Willmann durch 10 jugendliche Helfer.
27.11.
Jugendkapelle der Trachtenkapelle Fußbach
Die Jugendkapelle der Trachtenkapelle Fußbach e.V. aus derzeit ca. 26 Musikern und Musikerinnen steht unter der Leitung ihres Dirigenten Thomas Müller. Beim Adventskalender reicht ihre Musikrichtung von besinnlichen Weihnachtsmelodien bis hin zu rockigen Musikstücken, welche die junge und dynamische Jugendkapelle widerspiegelt.
28.11.
Polizeimusik Offenburg
Polizisten aus der gesamten Ortenau spielen zu Gunsten der Kinderkrebsklink Freiburg weihnachtliche Melodien. Bereits zum 5. Mal präsentieren sich die Polizeimusiker auf der Bühne vor dem Adventskalender.
29.11.
Hat Hunters, Schulband der Heinrich-Heine-Realschule Gengenbach
Musikalische Talente hat die Heinrich-Heine-Realschule in den vergangenen Jahren unter der Leitung des Schulband-Lehrers Nick Schnaus immer wieder hervorgebracht, so auch die aktuelle Combo „Hat-Hunters“. Neben stimmungsvollen pop-rockigen Coversongs präsentieren die vier Mädels und drei Jungs im Alter von 14 bis 17 Jahren auch eigene englischsprachige Kompositionen.
30.11.
Klarinetten- und Saxophon-Ensemble der Musikschule Zeno Peters
Seit Jahren ist Zeno Peters und seine Schüler fester Bestandteil des Gengenbacher Adventskalenders. Das Ensemble mit Klarinetten und Saxophon präsentieren nicht nur weihnachtliche Arrangements.
01.12.
Mr. Bojangles
Das Ziel von Florian Suhm (Gesang), Manuel Bernhard (Gitarre), Johannes Stigler (Bass) und Alexander Misita (Percussion) war schon nach den ersten Proben gesteckt: möglichst reduziert und ohne viel Tam-Tam ihre Musik zu präsentieren. Mit ihrer Musik ziehen sie zahlreiche Zuhörer aller Altersklassen in den Bann. Das Repertoire reicht von Oldtime – Jazz aus den frühen 30er Jahren über Pop/Rock aus den 80ern bis hin zu aktuellen Charttiteln. Dabei ist jede Nummer mit dem gewissen Etwas gespielt, was den Stücken einen neuen Charme verleiht.
02.12.
Schulorchester der Förderschule Gengenbach
Das Schulorchester der Gengenbacher Förderschule existiert seit 1978. Eine Vielzahl von Auftritten wie im Stuttgarter Neuen Schloss oder im Konzilsgebäude in Konstanz haben die Gruppe mit ihren Klangstabinstrumenten weit über den Bereich des Schulamts Offenburg hinaus bekannt gemacht. Mehrere CDs mit fein arrangierten Folk- und Popsongs wurden bereits veröffentlicht. Die Förderschule tritt mit mehreren Klassen von der Grund- bis zur Hauptstufe auf und wird den Rathausplatz mit ihren schönen Klängen erfüllen.
03.12.
Jugendkapelle Bad Peterstal-Griesbach
Die Jugendkapelle Bad Peterstal-Griesbach präsentiert sich zum ersten Mal in der Adventsstadt Gengenbach. Die über 30 Jungen und Mädchen aus der Kurgemeinde erlernen derzeit ein Instrument und sichern so die Zukunft der Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal. Musikalischer Leiter Antonio Sergi und Jugendleiter Bernhard Schönbrunn haben ein nicht nur weihnachtliches Repertoire zusammengestellt.
04.12.
Blechissimo - Bläserensemble
Das Blechbläserquintett Blechissimo aus Hofstetten hat sich seit seiner Gründung vor rund 5 Jahren einen guten Ruf erspielt. Alle fünf Musiker sind aktive Mitglieder der Musikkapelle Hofstetten.
Musikkapelle Hofstetten
Mit weit über 60 Musikern beeindruckt die Musikkapelle Hofstetten auf der Gengenbacher Adventskalenderbühne durch ihre große Bandbreite. Unter der Leitung ihres jungen Dirigenten Thomas Rauber präsentiert die Musikkapelle traditionelle, moderne und weihnachtliche Blasmusik.
05.12.
Stadtkapelle Lahr
Die weit über die Region hinaus bekannte Stadtkapelle Lahr präsentiert am Adventskalender unter der Leitung von Musikdirektor Joachim Volk eine große Bandbreite weihnachtlicher Musik mit vielen internationalen Weihnachtssongs, Weihnachtsliedermedleys im konzertanten Stil und deutsche Weihnachtslieder. Speziell für den Auftritt in Gengenbach bringt die Stadtkapelle einen Kinderchor mit.
06.12.
Tuba Ensemble Oberkirch
In den vergangenen Jahrzehnten wirkte der Leiter des Ensembles Harald Kirschner in den verschiedensten Formationen mit. Um zu zeigen, dass die Tuba auch als Soloinstrument ihre Berechtigung hat und auch um sie in unserer Region aus ihrem „Schattendasein“ herauszuführen, schloss er sich mit fünf Musikkameraden zusammen und gründete ein Tuba-Ensemble.
07.12.
Schlagzeugensemble der städt. Musikschule Lahr
Das Schlagzeugensemble der Städtischen Musikschule Lahr besteht seit 1990. Mehrfach wurde das Ensemble beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ ausgezeichnet. Der Auftritt beim Gengenbacher Adventskalender zählt zu Ihren Höhepunkten. Die Schüler unter der Leitung von Charly Lüftner werden das Publikum in Gengenbach verzaubern.
08.12.
Tobias Gnacke – One man music show
Der in Lahr geborene Tobias Gnacke stellt in seiner „One man music show“ sein Können als Sänger und Instrumentalist in einer vielfältigen Bühnenperformance unter Beweis. Er präsentiert dem Publikum nationale wie internationale Hits, sowie eigene Kompositionen.
09.12.
Heinz Schulz - Brass orchestra
Hinter diesem Namen stehen Musiker aus Gengenbach und Umgebung. Allesamt haben ihre Wurzeln in den örtlichen Musikvereinen. Die Besetzung der Band mit Trompeten, Posaunen, Saxofon, Tuba, und Schlagzeug legt bereits eine Verbindung zu den Brassbands aus New Orleans nahe. Und tatsächlich geht die musikalische Ausrichtung oft nach Amerika. Allerdings fühlen sie sich genauso der heimischen Musiktradition verpflichtet. Ob hitzige Rock und Poptitel, swingend groovender Jazz, ob träumerische Balladen, Schlager aus alten Zeiten oder klassische Blechbläserliteratur, das Repertoire passt zu vielen Anlässen.
10.12.
Posaunenchor Diersburg
Hauptaufgabe der Bläser ist die musikalische Bereicherung von Gottesdiensten in der evangelischen Kirche Des Guten Hirten in Diersburg. Aber auch bei Geburtstagsständchen oder besonderen Veranstaltungen in der Gemeinde hört man die Trompeten und Posaunen der Bläser. Die überwiegend kirchliche Liturgie wird durch weltliche und populäre Musik ergänzt, um allen Mitspielenden und Zuhörern gerecht zu werden. Allen gemein ist allerdings das Spiel zum Lob und zur Ehre Gottes.
11.12.
Kindergärten der Stadt Gengenbach
Kinder und Erzieherinnen der drei innerstädtischen Kindergärten (Kinzigvorstadt, Farbklecks und Schwedenstraße) werden auf der Bühne des Adventskalenders ein weihnachtliches Programm mit Texten und Liedern präsentieren.
Golden Harps Gospel Choir
Seit mehreren Jahren ist der Chor einer der Höhepunkte des Gengenbacher Adventskalenders. Golden Harps entstand aus dem Wunsch heraus, moderne Gospels zu singen, diese weiter zu geben und für Gospels und Praise zu begeistern. Das gelingt ihnen auch. Wer ihn einmal gehört hat, kommt immer wieder. Dies alles prägt die Auftritte der GOLDEN HARPS.
12.12.
Bläserjugend der Musikkapellen Reichenbach und Ohlsbach
Die Bläserjugend der Musikkapellen Reichenbach und Ohlsbach werden von Jürgen Harter geleitet. Seit 4 Jahren kooperieren die beiden Musikvereine in Sachen Jugendarbeit. Etwa 25 Kinder und Jugendliche präsentieren ein adventliches Programm auf der Bühne des Adventskalenders.
Harmonie Dinglingen
Der Musikverein Dinglingen wurde 1914 gegründet und hat in den letzten Jahren eine sehr positive Entwicklung durchlaufen. Eine Abordnung des Musikvereins „Harmonie“ wird beim traditionellen "Türchen-Öffnen" auf dem Gengenbacher Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichen Weisen auf die Adventszeit einstimmen. Viele Lieder laden zum gemeinsamen Mitsingen ein.
13.12.
Grundschulchor der Schwarzwaldschule Appenweier
Bereits zum zweiten Mal ist der 60 Kinder große Chor auf der Adventskalenderbühne zu Gast. Mit ihren Chorhits und modernen Adventsliedern begeistert der Chor durch exakten Gesang, lebendigen Vortrag, aber auch besinnlichen Interpretationen von modernen und traditionellen Weihnachtsliedern.
14.12.
Offenburger Kinder- und Jugendkantorei
Die Offenburger Kinderkantorei wird mit ca. 45 Kindern zwischen 5 und 11 Jahren und einer Jungbläsergruppe Advents- und Weihnachtslieder auf der Adventskalenderbühne präsentieren.
15.12.
Gitarren- und Mandolinenverein Nordrach
Auf bekannt hohem Niveau präsentiert sich der Gitarren- und Mandolinenverein Nordrach. Die Besucher des Adventsmarktes konnten sich bereits mehrere Male von der besonderen Klangfarbe der Saiteninstrumente überzeugen.
16.12.
Gospel Generation
‚Gospel Generation’ aus Friesenheim, Hohberg und Meißenheim besteht aus 45 Mitgliedern jeglichen Alters. Der Chor um Chorleiterin Gesine Fünfgeld hat sich dem Gospel und Spiritual verschrieben, aber auch dem religiösen Liedgut im Allgemeinen.
17.12.
Die wilden Musiker und Black Devils aus Nesselried
Nach 3 Jahren Pause ist der Musikverein Nesselried froh, mit seinem Vororchester den „Black Devils“ und seinem Jugendorchester „Die Wilden Musiker“ wieder einmal beim Adventskalender musizieren zu dürfen. Mit traditionellen weihnachtlichen Melodien, aber auch poppigen Titeln wie „Last Christmas“ oder „Rudolph, the red-nosed Reindeer“ wollen sie unter der Leitung von Anne-Kathrin Sauer, Hanna Faust und Franz Schindler das Publikum begeistern.
18.12.
Brasser’s, Ichenheim
Die BRASS’ers ist ein Ensemble aus Musikern des Musikvereins Ichenheim. Durch die Kombination von klassischem Bläserquartett und moderner Experimentierfreudigkeit bereiten die BRASS´ers dem Zuhörer einen harmonischen abwechslungsreichen Hörgenuss, der sowohl in Bezug auf Spontanität und Humor, als auch an Eleganz und Kontrast kaum Wünsche offen lässt.
Claudio Versace Pop und Tenor
Claudio Versace verkörpert das, was in Europa nur wenig Künstler beherrschen. Als Popsänger & Tenor mit seiner kraftvollen und ausdrucksstarken Stimme, macht er jeden seiner Auftritte zu einem eigenen Event. Sein Repertoire ist vielseitig und reicht von Pop über Klassik, Latino, Rock, Swing und am Gengenbacher Adventskalender auch Weihnachtslieder.
19.12.
Gemeinschaftskonzert der Gengenbacher Musikkapellen
120 Musiker aller drei Gengenbacher Musikkapellen vereinigen sich einmal im Jahr zu einer großen Musikkapelle und spielen mit einem großen Klangvolumen weihnachtliche Melodien vor dem Gengenbacher Adventskalender.
20.12.
Vororchester Oberachern und Achern
Das Vororchester Oberachern und Achern ist ein gemeinsames Vororchester des Musikvereins Oberachern und der Stadtkapelle Achern. Zweck dieses Orchesters ist es, jugendlichen Musikerinnen und Musikern dieser beiden Vereine bereits nach 1 bis 2 Jahren Instrumentalunterricht die Chance zu bieten, in einem Orchester mitzuspielen. Es besteht aus ca. 30 Mitgliedern. Die Kinder und Jugendlichen spielen Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune, Tuba und Schlagzeug.
21.12.
„die robins“
Die in der Region aufgewachsenen Musiker rund um Peter Lerche haben Musik und Gesang studiert. Rock, Pop, Soul und Blues bilden ihre Schwerpunkte. Beim Adventskalender werden sie uns mit modernen, aber auch traditionellen Weihnachtsliedern unterhalten.
22.12.
NEWA-Kosaken aus Weißrußland
Mit Stimmgewalt in ihren unvergleichlich dunklen Bässen und klaren Tenören beeindrucken die Kosaken die Zuhörer am Gengenbacher Adventskalender. In dem Wechselspiel zwischen Chor- und Sologesang spiegelt sich in jedem einzelnen Lied ihr Glaube, aber auch ihr Temperament und ihr Wille zur Unabhängigkeit wider.
23.12.
Bel Canto in Concert
Die gemeinsame Leidenschaft Musik zu machen, verbindet Peter Panizzi, Heidi Rausch, Armin Dufner und Klaus Parotat. Vor der eindrucksvollen Kulisse des Adventskalenders werden sie das Publikum mit der ganzen Vielfalt von Weihnachtsliedern auf die Öffnung des letzten Fensters einstimmen. Ob modern, traditionell oder Gospel, solistisch, 2-stimmig oder zu dritt, alles auf ihre eigene stimmungsvolle Belcanto Art.
_____
Aktionsteam
Wenn sich aktive Menschen aus Gastronomie, Handel und Dienstleistungsgewerbe zusammenschließen, darf man sich in Gengenbach auf etwas gefasst machen: 54 Mitglieder zählt das Aktionsteam, aus dessen Kreis vor 15 Jahren die Idee des Adventskalenderhauses hervorging, das alljährlich Besucher aus der ganzen Welt nach Gengenbach lockt. Nach drei erfolgreichen Jahren „Ku(h)ltur“, einem grandiosen „Jim-Knopf-Jahr“, freut sich das Aktionsteam nun auf das kleine Gespenst und verspricht für 2011 viele Überraschungen rund um die weltbekannte Kinderbuchfigur.
www.aktionsteam-gengenbach.de
>>> Das kleine Gespenst spukt durch Gengenbach - Sonderausstellungen
>>> Biographien Jan Peter und Franz Josef Tripp
(Presseinfo: Katharina Roth, Bachelor of Arts, Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach vom 22.11.2010
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Ortenaukreis - Gengenbach
22. Nov 2010 - 14:47 UhrGengenbacher Adventskalender 2010: „Das kleine Gespenst spukt durch Gengenbach!“ - Gengenbach wird ein Jahr lang die Heimat des kleinen Gespensts

Adventskalender - Musikgruppe
Bild: Dieter Wissing. Die Rechte liegen bei der Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH.
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Gengenbach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
- INSEL 81
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service