GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Ortenaukreis - Ettenheim

7. Mar 2012 - 12:33 Uhr

Sonntag, 11. März, 19 Uhr: "Emmi & Herr Willnowsky“ mit ihrem neuen Programm "Alive in concert“ im Gasthaus Lamm ++ Karten nur im Vorverkauf erhältlich

Emmi & Herr Willnowsky
Emmi & Herr Willnowsky

(br). Der Ruf eilt dem Chaos-Duo schon voraus: Am Sonntag, 11. März um 19 Uhr gastiert auf der Bühne des Gasthaus Lamm in Ettenheim „Emmi & Herr Willnowsky“ mit ihrem neuen Programm „Alive in concert“. Sie waren schon einmal zu Gast und so ist es nicht verwunderlich, dass nur noch wenige Plätze bei dieser Veranstaltung der Reihe „Kultur & Kunst im Lamm“ frei sind. Bei ihrem letzten Auftritt wackelte fast der Saal vom Lachen des Publikums.

Sie sind wieder da, Emmi, das singende Krisengebiet, und ihr russisches Taigafrettchen Valentin Willnowsky. Wir erinnern uns: die kauzige Kammersängerin wollt's nochmal wissen, durchstarten, Musicalstar werden. Doch selbst für die älteste Mieze aus „Cats“ war sie zu klapprig. Frustriert dopt sie sich mit Eierlikör und sauren Gurken, lernt eines Tages vor einem Müllschlucker in Hamburg- Bramfeld die Tastenfachkraft Valentin Willnowsky kennen und heiratet sie: Aufenthaltsgenehmigung gegen lebenslange musikalische Begleitung. Am Sonntag sind beide „Alive In Concert“: die schrägsten Lieder, die schrillsten Sketche, die schlimmsten Witze vom ulkigsten Paar seit Paola und Kurt Felix, brillante Höhepunkte, 100 Prozent treffsicher unterhalb der Gürtellinie. In ständigem Clinch mit ihrer Zahnprothese, spuckt die olle Fregatte Gift, Galle und Ouzo, zofft sich mit ihrem renitenten Klimperknecht aufs Feinste und Gemeinste, immer ein flottes Lied auf den Lippen, Songs von Trieben, Tundra, Tantra, von Liebe und Leid, Sonne und Suff, von Krämpfen und Kolchosen. Denn „Emmi ist wie ein Unfall, schlimm, aber man muss immer wieder hingucken!“, so ihr klimpernder Lebensgefährte.

Hinter Emmi verbirgt sich Christoph Dompke. geboren in Bremen, aufgewachsen in Celle, lebt als Autor und Damenimitator in Berlin. Das
Germanistik- und Musikwissenschaftsstudium in Hamburg und Wien hat er mit einer Arbeit über „Unterhaltungsmusik im Exil“ abgeschlossen. Als Teil des Duos „EMMI und BERTIE“ sind ab 1989 zahlreiche Comedyprogramme (u.a. Abendverstimmung“ und „80 Jahre im Beruf“) entstanden. Als Kritiker ist er für diverse Film- und Szenezeitschriften und Zeitungen tätig. Als EMMI schreibt er regelmäßig Kolumnen für die Hamburger Morgenpost. Unter seinem bürgerlichen Namen sind seit 1997 diverse Aufsätze in Sammelbänden erschienen (u.a. „Lebenswege von Musikerinnen im ‚Dritten Reich‘ und im Exil“), außerdem zwei Filmbücher: „Weil doch was blieb - Alte Frauen in schlechten Filmen“ und „Unschuld und Unheil - Das verdorbene Kind im Film“.

Valentin Willnowsky ist Christian Willner, geboren und aufgewachsen in
Hohenlimburg, lebt als freischaffender Musiker, Arrangeur und Comedian in Berlin. Als Pianist und Arrangeur arbeitet er mit verschiedenen Sängern und Schauspielern zusammen, u.a. Henryk Reimann, Beate Hasenau und Frieder Stricker. Seit 2006 dirigiert er den Hamburger "DamenLikörChor". Außerdem war er für neun Jahre Dirigent des „Hamburger Lotsenchores“ und ist Gründer und musikalischer Leiter des „St. Pauli Kurorchesters“. Mit dem Orchester haben inzwischen zahlreiche SängerInnen und Comedians konzertiert, u.a. Ingo Appelt, Reinhold Beckmann, Kim Fischer, Thomas Hermanns, Bernhard Hoëcker, André Holst, Kay Ray, Hape Kerkeling, Enie van de Meijklokjes, Tetje Mierendorf, Oliver Pocher, Barbara Schöneberger, Texas Lightning, Gayle Tufts und Georg Uecker. Als „EMMI & HERR WILLNOWSKY“ treten die beiden Künstler im gesamten deutschsprachigen Raum auf (Quatsch-Comdey Club, Berlin; Unterhaus, Mainz; Blaue Biwel, Koblenz; Metropol-Theater, Wien; Bernard-Theater, Zürich). Ihre Haus- und Heimstatt ist das „Schmidt-Theater“ in Hamburg. Die abendfüllenden Programme („Simply EMMI!“, „Movie Madness“, „All About EMMI!“, „EMMI on the Rocks“) wurden von Thomas Hermanns geschrieben und inszeniert. „EMMI & HERR WILLNOWSKY sind regelmäßige Gäste im „Quatsch Comedy Club“ auf Pro 7 und außerdem in so unterschiedlichen Fernsehformaten wie „Nightwash“, „Stratmanns“ und „Die Aktuelle Schaubude“ zu sehen.

Zum Programm kredenzt das Lamm-Team um Küchenchef Alexander Baral ein Dreigang-Menü. Als Vorspeise gibt es Gemüsesalat mit geräucherter Forelle, danach wird Rindergulasch Stroganoff mit Petersilienkartoffeln aufgetischt und als Dessert läßt man sich heiße Pflaumen mit Schokoeis munden.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt für das Programm liegt bei 15 Euro, das 3-Gänge-Menü und ein Glas Sekt zur Begrüßung kosten 15 Euro. Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich: Tel. 07822-1368, mehr Informationen: www.lamm-ettenheim.de

(Presseinfo: Bernhard Rein, Kunst und Kultur im Gasthaus Lamm vom 07.03.2012)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.lamm-ettenheim.de


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ettenheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald