Avanti Dilettanti, Freiburgs schrägste Medienrevue, lädt zum neunten Mal Akteure und Freunde der Medienszene für einen guten Zweck auf die Bühne. Am Samstag, 22. September, ab 19.30 Uhr greifen in der Wodanhalle der Ganter-Brauerei an der Schwarzwaldstraße Redakteure in die Saiten statt zum Bleistift, die „Wunderbare Band“ singt liederliche Lieder über über Freiburger Absonderlichkeiten, und Radio- und Fernsehmacher zeigen bislang verborgene kabarettistischeTalente. Veranstalter ist der Sozialfonds der Presse. Karten zu dem bunten Spektakel gibt es ab 24. August beim BZ-Kartenservice in der Bertoldstraße.
Avanti Dilettanti ist ein heiterer Abend mit ernstem Hintergrund. Jeder Euro kommt in Not geratenen Journalistinnen und Journalisten in Freiburg und Umgebung zugute, weshalb alle Mitwirkenden auf Honorar verzichten und traditionell mit Weißburgunder der Freiburger Stiftungskellerei entlohnt werden. Im neunten Jahr seit der Wiedergründung 2004 wird der Sozialfonds immer häufiger mit Hilfsersuchen konfrontiert: Vor allem freiberufliche Journalisten bekommen die Wirtschaftskrise mit knapper werdenden Honoraretats in vielen Medienunternehmen besonders hart zu spüren. Schwere Erkrankungen, unzureichende soziale Absicherungen oder zurückgehende Aufträge können existenzbedrohend werden. Auf mehr als 14.000 Euro summierte sich im abgelaufenen Jahr die Summe der Zuwendungen des Sozialfonds. Neben Mitgliedsbeiträgen und Spenden sind die Erlöse aus der jährlichen Medienrevue Avanti Dilettanti die wichtigste Einnahmequelle.
Avanti Dilettanti genießt unter Kennern längst Kultstatus. Zu den stets ausverkauften Veranstaltungen wagten sich in früheren Jahren schon Oberbürgermeister, Abgeordnete, Unternehmer und Stadträte auf die Bühne. Für das Programm der 9. Avanti Dilettanti hat der Sozialfonds neben Klassikern der frühen Jahre auch neue Namen gewinnen können.
Die Highlights:
- Zum ersten Mal gastiert das Trio „Unsre Gegend“ mit Matthias Müller, im Zivilberuf Jurist und stellvertretender Chef des Amts für Soziales und Senioren, seiner Frau Almuth Wöhrle und Karli Broszat. Zwei Gitarren und drei Stimmen präsentieren neben eigenen Titeln auch Coverversionen aus dem Genre Singer & Songwiriter; der Name der Formation lässt auch bodenständiges Liedgut erwarten.
- „Diese wunderbare Band“ startete ihre Karriere zur Freiburger Kulttruppe mit dem ersten Bühnenauftritt bei Avanti Dilettanti 2004 und blieb dem guten Zweck seitdem treu. Die fünf Herren mittleren Alters sind bislang in jedem Jahr mit neuem Repertoire zum ewig aktuellen Thema aufgetreten: Lollo und Littenweiler, Wiehre und Vauban, Kampfradler und noch viel mehr Freiburg-Spezifisches. Diesmal auch mit Titeln der aktuellen CD „Guten Morgen Freiburg“.
- Ebenfalls von Anfang an dabei: Die BZ-Band, die zunächst mit Redakteuren aus der Freiburger Lokalredaktion und frechen Politsongs an den Start gegangen war und nun dank Verstärkung aus anderen Ressorts bis zur Chefredaktion fast Bigband-Format erreicht hat. Die Vorlagen fürs Repertoire liefert immer wieder neu die Stadtpolitik: Sportclub und Eishockey, rote Ampeln und grüne Stadt.
- Ulrike Derndinger (Badische Zeitung) und Heinz Siebold (Stuttgarter Zeitung) sprechen und singen alemannisch von do und dört. Texte von Uli Derndinger aus der Ortenau sind tiefgründige, aber nicht spaßfreie Beobachtungen im Spannungsfeld zwischen „daheim und fort“. Heinz Siebold trägt mit Gitarre Lieder vor, geschrieben von seinen Jugendfreunden aus dem Wiesental, im kehligen „Hebelalemannisch“ des Südschwarzwalds.
- Annette Rohrer und Werner Biedermann sind im bürgerlichen Leben Radio- und Fernsehmacher im Freiburger SWR-Studio. Bei „Avanti Dilettanti“ zeigen sie mit weiteren Medienmachern, was im Programm nicht zu hören und zu sehen ist: Karaoke der Extraklasse und Spöttisches in der Tradition des legendären SWR-Kabaretts.
- Anton Schlaier, Peter Bomans und Co. sind die Vorstandsmitglieder des Sozialfonds. Nach der Premiere letztes Jahr bereitet das Sextett wieder eine eigene Sichtweise der Stadtpolitik vor. Die Freiburger Festkultur liefert die thematische Vorgabe.
Durch das schräge Spektakel führen Stefanie Werntgen (Programmchefin TV Südbaden) und der BZ-Online-Redakteur Florian Kech. Nach Programmende legt Keyborder und BZLokalredakteur James Röderer Musik aus der Konserve auf. Es darf getanzt werden, wo Platz ist.
Karten sind ab 24. August im BZ-Kartenservice, Bertoldstraße 7, und an der Abendkasse zu bekommen. Der Eintritt von 18,50 Euro beinhaltet auch ein bodenständiges Buffet.
------------------
Avanti Dilettanti wird unterstützt von:
Sparkasse Freiburg – Nördlicher Breisgau
Volksbank Freiburg
Stiftungsverwaltung Freiburg
badenova
Brauerei Ganter
Gerhard Spiecker (Wodan-Halle)
und vielen anderen.
Der Sozialfonds der Presse Freiburg war ursprünglich bis Mitte der 90er Jahre Veranstalter der damaligen Pressebälle in der Mensa. 2004 wurde der Verein wieder gegründet, um einen schwer erkrankten freien Journalisten zu unterstützen. Der Sozialfonds mit rund 100 Mitgliedern hat in den letzten Jahren in vielen Fällen Notlagen überbrücken können und dafür aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und dem Erlös von Avanti Dilettanti seit der Wiedergründung 2004 fast 50.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Dem Vorstand des Sozialfonds gehören an: Vorsitzender Anton Schlaier (Stellv. Redaktionsleiter
SWR 4 Radio Breisgau), Peter Bomans (BZ-Redakteur und Betriebsratsvorsitzender) als stellvertretender Vorsitzender, Nicolas Scherger (Pressestelle der Universität) als Kassierer, Walter Preker (OB-Sprecher) als Schriftführer, sowie die Beisitzer Claudia Füßler (freie Journalistin) und Holger Knöferl (Leiter der BZ-Heimatredaktion)
(Presseinfo: Presse- und Öffentlichkeitsreferat der Stadt Freiburg, 10.08.2012)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
10. Aug 2012 - 19:53 UhrSamstag, 22. September, in der Wodan-Halle Avanti Dilettanti: Freiburgs schrägste Medienrevue für einen guten Zweck geht zum neunten Mal an den Start

Ulrike Derndinger und Heinz Siebold
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service