GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Staufen

31. Jul 2013 - 13:05 Uhr

20.-22. September: Menschen und Musik aus zwölf Jahrhunderten - Staufen inszeniert zum 10. Mal seine STAdtGESchichten mit der Staufener Zeitreise

Logo der Staufener Zeitreise
Logo der Staufener Zeitreise
Die Staufener STAdtGESchichten feiern Jubiläum: vom 20.-22. September 2013 begibt sich die Fauststadt Staufen im Breisgau nun schon zum zehnten Mal auf Zeitreise. Die historische Altstadt wird sich abermals in ein „begehbares Geschichtsbuch“ verwandeln, wo an verschiedenen Plätzen Szenen aus der facettenreichen Geschichte der Stadt Staufen liebevoll und spannend inszeniert werden. Die ganze Altstadt präsentiert sich als eine große Freilichtbühne und verzaubert mit über 600 Mitwirkenden in historischen Kostümen aus verschiedenen Epochen in einer einzigartigen Atmosphäre die Besucher. Kanonendonner, Trommeln, Fackeln, mittelalterliche Musik, Bettler, Gaukler, Biedermeier, Ritterkämpfe, Revolutionäre, Lagerleben, ein historischer Markt, Menschen und Tiere wie anno dazumal und vieles mehr begleiten den staunenden Besucher auf einer außergewöhnlichen Reise durch die Jahrhunderte. Im Jubiläumsjahr erwartet der Veranstalter FAUST e.V. wieder zahlreiche Besucher in dem kleinen Städtchen, das sich zu Füßen seiner eindrucksvollen Burgruine dekorativ ins Mittelalter zurückversetzt präsentiert. „Seit zehn Jahren dürfen wir mit den STAdtGESchichten die vielfaltige Geschichte Staufens durch die Jahrhunderte zum Leben und vor allem zum Mit-Erleben erwecken, das macht uns allen unglaublich viel Spaß“, beschreibt Organisator Andy Müller die Faszination „Staufener Zeitreise“. „Die Staufener Bürger leben hier ihre eigene Geschichte und bekommen so ein intensives Verständnis für die historienreiche Vergangenheit ihrer wunderschönen Stadt.“ 2013 steht natürlich ganz im Zeichen des Jubiläums - 10 Jahre Staufener Zeitreise. Auf mittlerweile fünfzig von Andy Müller selbst geschriebene und inszenierte „STAdtGESchichten“ kann der Veranstalter FAUST e.V. inzwischen zurückgreifen. Da wird im Jubiläumsjahr selbstverständlich neben einigen neuen Stücken das Beste aus zehn Jahren Zeitreise präsentiert. Stilvoll gewandet in die passenden historischen Kostüme der entsprechenden Epoche aus dem vereinseigenen großen Kostümverleih „FUNDUZ“. Startschuss in die STAdtGESchichten 2013 ist am Freitag, den 20.09. um 18 Uhr mit dem Aufmarsch der Stadtwache und einem bunten Abendprogramm „Menschen und Musik aus 1200 Jahren“. Eine Nacht-Aufführung des Schauspiels „Faustens Tod“ von Herrmann Ays um 22 Uhr eröffnet den Geschichten-Reigen.

Einen festen Platz hat bereits das gemeinschaftliche Frühstück „z´Nini um Elfi“, mit dem der Zeitreise-Samstag eröffnet wird. Jedermann darf sich mit Tisch, Stuhl und Frühstück seiner Wahl der großen Tafel durch das „Hinterstädtle“ anschließen, ehe die Staufener und ihre zahlreichen Gäste aus Nah und Fern in ihren historischen Kostümen zwei Tage lang in Aktion treten. An die zwanzig Gastgruppen aus ganz Baden-Württemberg halten der fröhlichen Zeitreise-Schar inzwischen die Treue und sind jedes Jahr fester Bestandteil des Programms. „Der zeitliche Bogen durch die Jahrhunderte, der dabei gespannt wird unterscheidet die Staufener Stadtgeschichten von anderen überall zahlreich stattfindenden Mittelalter-Festen“, erklärt Regisseur und Autor Andy Müller. Selbstverständlich steht auch 2013 die beliebte Klamauk-Version der „Ritter von Staufen“ als fröhliche-fiktive Fortsetzungs-Geschichte mit einer neuen Folge im Programm, sowie auch beliebte und traditionsreiche Elemente der vergangenen Zeitreisen, wie die „Schule anno dazumal“ oder die „Revolution von 1848“. Auf vielfachen Wunsch erlebt auch der „Sixt von Stouffen“ einer Neu-Auflage im Jubiläumsjahr. Aus Anlass der 50jährigen Partnerschaft Staufens mit Bonneville in der französischen Region Haute-Savoie, steht auch die Geschichte der Savoyarden 2013 im Blickpunkt. Als einen abendlichen Höhepunkt am Samstag, den 21.09. um 19.30 Uhr gibt es erstmals einen mittelalterlichen Wettstreit der Barden und Spielleyt „um das goldene Huhn“. Die stimmungsvolle Krönung des Abends ist der historische Zug im Fackelschein, bei dem alle Mitwirkenden in ihren Kostümen und Fackeln durch die abgedunkelte Staufener Altstadt ziehen und im Anschluss gemeinsam auf dem Marktplatz zu mittelalterlichen Weisen tanzen. Mit einem bunten Geburtstags-Festzug feiern die Zeitreisenden dann am Sonntag, den 22.09. um 14 Uhr ihren zehnjährigen Geburtstag. Das historische Karussell und ein „Kinder-Spectaculum“ lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Köstlichkeiten aus Küche und Keller, der historische Bauernhof, viel Musik und Gauklerei dürfen beim großen Historienspektakel der Staufener Zeitreise STAdtGESchichten 2013 natürlich nicht fehlen. Der Vorverkauf für den „Wegezoll“ läuft ab 26. August in Staufen in zahlreichen Geschäften und auf dem Marktplatz. Aktuelle Informationen zur Staufener Zeitreise 2013 gibt es unter
www.stadtgeschichten-staufen.de

Programm der Staufener Zeitreise STAdtGESchichten 2013
vom 20.-22.09.2013


Freitag, 20.9.12:

18:00 Einzug der Stadtwache

20:00 Menschen und Musik aus 1200 Jahren

22:00 „Dr. Faustens Tod“ – am Stadtschloss


Samstag, 21.9.13:

11:00 - 13:00 „Z´Nini um Elfi“, Städtle-Frühstück für jedermann

14:00-19:00 Staufener STadtGESchichten

19:30 Sänger-Wettstreit um das goldene Huhn für Barden und Spielleyt

21:00 Historischer Fackelumzug durch die Altstadt und anschließendem
Tanz und Musik auf dem Marktplatz


Sonntag, 22.9.13:

11:00 Aufmarsch der Stadtwache

11:00-17:00 Staufener STadtGESchichten

14:00 „So kommt herbei“ – Festzug 10 Jahre Staufener Zeitreise

17:30 Finale mit allen Mitwirkenden

Gäste 2013:
Breisgauer Ritterschaft (Emmendingen) Des Schedels schwarzer Haufen (Bretten), Rattus Norvegicus (Staufen), Bürgerwehr Riedlingen, Der Seehaufen (Bermatingen), freie Ritterschaft Weisweil, Spitaltrommler der Mali-Schule aus Biberach, Oberwindemer Aufgebot, Heckergruppe Offenburg, Biedermeiergruppe Offenburg, Schwarzenberger Herolde Waldkirch, Schulmuseum Zell-Weierbach u.v.m.

Musikgruppen: Spectaculatius (Köln), Rebule (Tschechien), Heidenspass (Freiburg), Arundo Donax

(Presseinfo: Staufener Zeitreise STAdtGESchichten, Presse-und Öffentlichkeitsarbeit, Andrea Löwl, 31.07.2013)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.stadtgeschichten-staufen.de

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Staufen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald