GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

23. Sep 2013 - 18:07 Uhr

Frauenwirtschaftstag 2013 am 11.10.2013 in Emmendingen - Umfassende Information heute beim Pressegespräch

Cornelia Wetzel
Coach und Trainerin, Wetzel Training, Kenzingen
www.corneliawetzel.com
Cornelia Wetzel
Coach und Trainerin, Wetzel Training, Kenzingen
www.corneliawetzel.com
Frauenwirtschaftstag 2013 am 11.10.2013 in Emmendingen - Umfassende Information heute beim Pressegespräch

(abg) - Im Rahmen des Frauenwirtschaftstages heißt es am 11.Oktober von 13.30 – 18.00 Uhr "Chancen für Frauen / Aktiv leben – mit Stress umgehen".
Im Sitzungssaal des Emmendinger Rathauses wird ab 13.30 Uhr eine Informationsbörse stattfinden zu den Themen Arbeitsmarkt, beruflicher Wiedereinstieg, Fort- und Weiterbildung und Existenzgründung. Hier werden für alle Interessierten kompetente Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Um 14 Uhr wird Oberbürgermeister Stefan Schlatterer die Veranstaltung eröffnen, Landtagsabgeordnete Sabine Wölfle wird ebenfalls ein Grusswort sprechen. Im Anschluss daran werden zwei Vorträge angeboten:

14.15 – 15.45 Uhr
Frauen - Schluss mit dem Stress! Endlich stressfrei durchs Leben!
Referentin: Cornelia Wetzel, Coach und Trainerin, Wetzel Training, Kenzingen,
www.corneliawetzel.com

16.15 – 17.15 Uhr
Life Kinetik - Spielend einfach besser
Miriam Wohlfarth
Life Kinetik Trainerin, Freiburg
www.lifekinetik-wohlfahrt.de

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gibt eine ebenfalls kostenlose Betreuung für Kinder im Alter von 3 – 10 Jahren. Bei Bedarf ist eine telefonische Anmeldung bis spätestens 04.10.2013 unter 07641/452-330 erforderlich.

Zwischen den Vorträgen bieten die Landfrauen Mundingen Getränke und kleine Speisen in der Cafeteria an.

Im heutigen Pressegespräch stellte Oberbürgermeister Stefan Schlatterer fest, dass es ein Zeichen für die Qualität der Veranstaltung ist, das diese bereits zum 9. Mal durchgeführt wird. In der heutigen Zeit ist die Berufstätigkeit der Frau zwar gesellschaftlich akzeptiert, aber immer noch heisst es für viele Frauen, einen Spagat zwischen Beruf und Familie zu machen, der oft nicht einfach zu bewerkstelligen ist. Oft sind gerade in Führungspositionen weniger Frauen zu finden und auch die Gehaltsfrage ist bei gleichen Tätigkeiten nicht immer zur Zufriedenheit gelöst. Die Kinderbetreuung ist ein weiterer Aspekt, der sich ja allerdings im Ausbau befindet.

Cornelia Wetzel und Miriam Wohlfahrt gaben einen kurzen Einblick in den Inhalt ihrer Vorträge bevor Elsa Moser (Agentur für Arbeit) einige Zahlen nannte.

Im Landkreis Emmendingen mit 61262 Menschen liegt der Frauenanteil bei 47,7 %. Die Beschäftigungsquote der Frauen liegt bei 54,9 % (über 15 Std. – Vollzeit), 6192 Frauen sind geringfügig beschäftigt. Die Teilzeitbeschäftigung ist insgesamt um 35 % gestiegen, 87 % der Teilzeitbeschäftigten sind Frauen. Der Anteil der Vollzeitbeschäftigung ist ungefähr gleich geblieben. Aus Sicht der Agentur für Arbeit ist ganz deutlich, dass Teilzeitkräfte schwerer zu vermitteln sind als Vollzeitkräfte.
Es ist gerade mit der Kinderbetreuung viel auf den Weg gebracht, um die Doppelbelastung zu verringern. Häufig ist es aber auch so, dass recht schnell der Schwerpunkt Pflegebetreuung dazu kommt. Christiane Weinmann-Eichenbaum (VHS Nördlicher Kaiserstuhl) wies gemeinsam mit Karin Roling (VHS Nördlicher Breisgau) darauf hin, dass gerade die Kurse rund um das Thema Wohlbefinden, Stressbewältigung u.ä. ausgebucht sind.

Viele Angebote sind passend zum Thema des Frauenwirtschaftstages. Es wird während der Veranstaltung Beratung zu den entsprechenden Kursen geben. Im Anschluss konnte Cornelia Wetzel gewonnen werden, in der VHS Kurse weiterführend zu diesen Themen anzubieten. Broschüren mit Informationen zu den angebotenen Kursen werden in der Veranstaltung ausliegen.

Andreas Gäßler (Leiter Regionalbüro Netzwerk Fortbildung) weist darauf hin, dass es am Stand ausführliche Informationen zur beruflichen Orientierung und regionalen Weiterbildung geben wird. Auch können hier individuelle Gesprächstermine vereinbart werden.

Thorsten Kille (WFG des Landkreis Emmendingen) freut sich auf den sicherlich positiven Teilnehmer- und Interessentenkreis und weist besonders darauf hin, dass die Themen auch durchaus für Männer interessant sein können. Die Erkenntnisse aus den Informationen und Seminaren können nicht nur beruflich sondern auch privat immer wieder Anwendung finden und im kompletten Lebensbereich nützlich sein. Er bedankte sich abschliessend bei allen Kooperationspartnern für die Unterstützung bei der Vorbereitung und für die Mitwirkung bei der Veranstaltung.


Weitere Beiträge von EMMENDINGER ZEITUNG.de
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald