GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

25. Jan 2017 - 11:01 Uhr

Donnerstag, 26.01.2017: Energie selbst erzeugen - Energiewende vor Ort par excellence zur Nachahmung empfohlen

Energie selbst erzeugen mit Blockheizkraftwerk, Solarstromanlage und Batteriespeicher. Strompreisbremse für Mieter, Wertsteigerung für Immobilien... mit selbstgemachter Energie. Die VRD GmbH zeigt, wie’s geht. Wir bieten Ihnen an: Lernen Sie aus unseren Erfahrungen.

Mieter und Vermieter sind zunehmend mit steigenden Energiekosten und wachsenden gesetzlichen Umweltanforderungen konfrontiert. Wie diesen begegnet werden kann, zeigt die VRD GmbH in ihrem Freiburger Mieterstrom-Projekt als Betreiber eines Blockheizkraftwerk (BHKW), einer Solarstromanlage sowie einem kleinen Batteriespeicher. Bis zu 100% der benötigten Stromenergie können so rundum die Uhr im Gebäude erzeugt und bereitgestellt werden. Die Mieter profitieren von einem bis zu 15% niedrigeren Strompreis, der Vermieter von einem steigenden Immobilienwert. Zudem wird das Stromnetz entlastet und der Ausstoß von Treibhausgasen deutlich reduziert. Bis auf den Einkauf von Erdgas als Brennstoff für das BHKW bleibt die Wertschöpfung vollständig in der Region.
Das denkmalgeschützte Gebäude in Freiburg mit 600 m2 Wohnfläche wurde bereits 2000 mit dem Eurosolarpreis für die beispielhafte energetische Sanierung ausgezeichnet. Mit der jetzigen Modernisierung der Energieversorgung möchte der Auftraggeber wiederum ein Stück voran gehen, um Erfahrungen für Nachahmer zu sammeln.

Die jetzt ausgewerteten Kenndaten aus dem ersten halben Betriebsjahr haben alle Erwartungen erfüllt. Geplant und betreut wurde die Anlage durch die solares bauen GmbH, die messtechnische Umsetzung, laufende Abrechnung sowie die Reststrombelieferung übernimmt die Firma buzzn– People Power, die Verantwortung für den Einbau des Blockheizkraftwerk und die Heizungssanierung trägt die Fa. Messerschmidt, für die elektrische Einbindung die Firma Induktiv und für die Solarstromanlage und den Batteriespeicher die Firma Tomo Solar/Merkle

Frau Stuchlik, Umweltbürgermeisterin der Stadt Freiburg wird die Anwesenden begrüßen. Anschließend wird Jörg Lange von dem Planungsbüro solares bauen erläutern, was das ganzheitliche Sanierungskonzept im Detail beinhaltet und wie sich dieses auf andere Gebäude übertragen lässt.

(Presseinfo: Solares Bauen GmbH, Freiburg, 25.01.2017)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald