Haslach im Kinzigtal wird am 8. Februar 2017 erneut zum Mekka für Oldtimer-Freunde: Am Mittwochnachmittag ab 17:45 Uhr werden über 80 automobile Klassiker, zwei Weltmeister und ein bekannter Kabarettist im historischen Ortskern Station machen. Die Preziosen – darunter VW Käfer, Porsche 911 und Audi Quattro – nehmen an der AvD-Histo-Monte teil, die auf einer 1730 Kilometer langen Route durch die Alpen bis nach Monte Carlo führt.
Die 1911 gegründete Rallye Monte Carlo ist die älteste noch existierende Rallye der Welt und bis heute nicht nur Auftakt zur Weltmeisterschaft, sondern auch die bekannteste Veranstaltung ihrer Art. Die vor 25 Jahren gegründete AvD-Histo-Monte greift die Tradition der frühen Jahre auf und wandelt auf den Spuren der „Königin der Rallyes“. Erstens ist die Route der AvD-Histo-Monte den früheren Sternfahrten der Rallye Monte Carlo nachempfunden. Zweitens treten hier Fahrzeuge an, die vor Jahrzehnten Rallye-Geschichte geschrieben haben. Und drittens nimmt sogar der „Rallyefahrer des Millenniums“ an der Oldtimer-Veranstaltung teil. Der zweifache Weltmeister Walter Röhrl pilotiert genau wie bei seinem letzten von insgesamt vier Siegen bei der Rallye Monte Carlo einen Audi Quattro.
In Röhrls Windschatten nehmen drei weitere VIP-Fahrer das silberne Jubiläum der AvD-Histo-Monte in Angriff. Der siebenfache Deutsche Meister und zweifache Histo-Monte-Sieger Matthias Kahle pilotiert den „Porsche des Ostens“, einen von Škoda Auto Deutschland eingesetzten Škoda 130 RS. Weniger Ambitionen, dafür umso mehr gute Laune bringt Urban Priol mit. Der Kabarettist und Oldtimer-Fan aus Aschaffenburg bestreitet seine vierte AvD-Histo-Monte in einem BMW 2000 tilux. Dazu feiern zwei Motorrad-Asse ihre Rallye-Premiere: Esteve „Tito“ Rabat, 2014 Moto2-Weltmeister und 2016 „Rookie of the Year“ in der MotoGP, tauscht seine Honda für vier Tage gegen ein historisches Rallyeauto ein. Auf dem Beifahrersitz des Katalanen nimmt Stefan Prein Platz. Der Wuppertaler wurde auf zwei Rädern zwei Mal Deutscher Meister und fuhr von 1988 bis 1995 ebenfalls in der Motorrad-WM.
Der Startschuss der AvD-Histo-Monte fällt am 8. Februar ab 9 Uhr in Frankfurt am Main, einem der traditionellen Startorte der Rallye Monte Carlo. Von der Main-Metropole aus führt die Route am ersten Tag durch den Odenwald und Schwarzwald nach Freiburg im Breisgau. Auf dem Weg legen die Oldtimer auch einen Stopp im malerischen Haslach im Kinzigtal ein. Auf der Hauptstraße werden die Fahrer und Beifahrer eine 20-minütige Verschnaufpause einlegen und von Bürgermeister Heinz Winkler empfangen – für Oldtimer-Fans eine gute Gelegenheit, die historischen Fahrzeuge genauer unter die Lupe zu nehmen. Das erste Rallyeauto wird ab 17:45 Uhr erwartet, das letzte wird den Ortskern von Haslach rund zwei Stunden später verlassen.
Die 82 Rallyeautos bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte des Automobils. Die Zeitreise beginnt mit einem 60 PS starken VW Käfer aus dem Jahr 1954 und endet mit einem allradgetriebenen Subaru Impreza WRX STI von 1995. Dazwischen tummeln sich automobile Klassiker aus fünf Jahrzehnten wie der „Buckel-Volvo“ PV544, BMW 2002, Opel Ascona sowie diverse Porsche-Modelle. Dazu gesellen sich automobile Raritäten, die man selbst in Oldtimer-Kreisen selten zu Gesicht bekommt: Ein zwei Meter breiter und zwei Tonnen schwerer Oldsmobile Delta 88 soll die Alpenpässe ebenso bezwingen wie das erste in Großserie gebaute Maserati-Modell namens 3500 GTI oder der mondäne Jaguar Mk 2.
Nach dem Stopp in Haslach im Kinzigtal geht die Rallye für die 82 Teams jedoch erst richtig los. Nach dem Re-Start in Freiburg lotsen die Beifahrer ihre Piloten durch das Juragebirge und die französischen Alpen bis an die Côte d’Azur – und das bei winterlichen Bedingungen mit
Eis und Schnee auf der Fahrbahn. An den vier Rallye-Tagen erklimmen die Oldies Alpenpässe von bis zu 2058 Metern (Col du Lautaret), absolvieren eine Wertungsprüfung auf der Eisrennbahn von Serre-Chevalier und „erfahren“ den Grand Canyon Frankreichs. Darüber hinaus stehen etliche bekannte Strecken von der Rallye Monte Carlo wie der berühmte Col de Turini auf dem Programm, ehe die Teams das Ziel im Hafen von Monaco erreichen.
Über die AvD-Histo-Monte
Die AvD-Histo-Monte ist eine der anspruchsvollsten und faszinierendsten Gleichmäßigkeitsrallyes Europas. Die viertägige Reise in den Hafen von Monaco ist den früheren Sternfahrten der Rallye Monte Carlo nachempfunden. Die Teilnehmer absolvieren rund 1.800 Kilometer auf wunderschönen Straßen und werden durch bekannte Sonderprüfungen oder die typischen Monte-Bedingungen mit Eis, Schnee, Regen und Sonnenschein immer wieder daran erinnert, dass sie auf den Spuren der „Mutter aller Rallyes“ wandeln. Startberechtigt sind bei der AvD-Histo-Monte alle Oldtimer und Youngtimer bis Baujahr 1995. Die 1993 gegründete Gleichmäßigkeitsrallye feiert 2017 ihr 25-jähriges Bestehen.
...................................................................................................
Die Geschichte der AvD-Histo-Monte im Zeitraffer
25 aufregende Jahre: Die AvD-Histo-Monte begann 1993 als Beiwerk zur modernen „Monte“ und entwickelte sich zur größten Winterrallyes Deutschlands. In diesem Vierteljahrhundert ging es jedoch nicht nur bergauf, die Geschichte der AvD-Histo-Monte bietet so viele Höhen und Tiefen wie die atemberaubende Fahrt durch die französischen Seealpen an sich.
1993: Startschuss als Lückenfüller
Mehr als 80 Jahre nach ihrer Gründung begann die Rallye Monte Carlo noch immer mit der traditionellen Sternfahrt, die sportlich jedoch schon lange keine Bedeutung mehr hatte. Um mehr Zuschauer zum deutschen Startort Bad Homburg zu locken, kam der Automobilclub von Deutschland in Person von Peer Günther 1993 auf eine Idee: Zusätzlich zu den aktuellen Rallyeautos – darunter der Mitsubishi Lancer von Werksfahrer Armin Schwarz – sollten etwa 50 historische Wagen über die Startrampe rollen. Die Oldtimer fuhren auf den rund 20 Kilometer entfernten „Großen Feldberg“ und absolvierten dort eine Sollzeitprüfung, ehe sie zum Casino von Bad Homburg zurückkehrten. Ein Sieger wurde zwar nicht gekürt, mit dem zweimaligen Monte-Sieger Erik Carlsson auf Saab 96 war jedoch schon beim Debüt ein prominenter Fahrer mit von der Partie.
1994-1997: Die Idee wächst, aber nur deutschlandweit
Die Geburtsstunde der AvD-Histo-Monte war ein voller Erfolg – und so stellte der AvD in den Folgejahren immer größere Veranstaltungen auf die Beine. Statt der Mini-Schleife durch den Taunus führte die Rallye auf wechselnden Routen durch den Südwesten Deutschlands. Die Start- und Zielorte lauteten Bad Homburg, Pirmasens, Stuttgart und Freiburg.
1998-2003: Auf geht’s nach Monaco
Just in dem Jahr, als der Veranstalter der regulären Monte die traditionelle Sternfahrt abschaffte, wagte sich die AvD-Histo-Monte erstmals ins Fürstentum von Monaco. 1998 führte die Oldtimerrallye vom Nürburgring bis an die Côte d’Azur und beinhaltete prestigeträchtige Strecken wie St. Bonnet le Froid, den Col de la Madone und natürlich den Col de Turini. Von 1998 bis 2003 erstreckte sich die Winterrallye fast immer über eine Woche, die Strecke betrug bis zu 2600 Kilometer. Die einzige Ausnahme bildete die AvD-Histo-Monte 2001, die in Saarbrücken endete. In jenem Jahr trug sich ein prominentes Duo in die Siegerlisten ein: Rad-Weltmeister Klaus-Peter Thaler und Rallye-Europameister Jochen Berger (damals Beifahrer von Walter Röhrl) gewannen die letzte „kurze“ AvD-Histo-Monte.
2006-2012: Neustart in privater Hand
Im Jahr 2003 beendete der Automobilclub von Deutschland die Organisation von Deutschlands größter und traditionsreichster Winterrallye für Oldtimer, zwei Jahre später nahm Manfred Triefenbach das Zepter in die Hand. Der Offenbacher organisierte die Veranstaltung privat, hielt den AvD aber als Namensgeber und Partner im Boot. Nach seinem plötzlichen Tod im Jahr 2007 führte seine Frau Gabriele die AvD-Histo-Monte weiter. 2008 und 2009 eroberte mit dem siebenfachen Deutschen Rallye-Meister Matthias Kahle erneut ein „Promi“ die oberste Stufe des Treppchens. 2013 und 2014 musste Triefenbach die AvD-Histo-Monte aufgrund von Schwierigkeiten bei der Genehmigung absagen.
2015-2017: Rekord-Sieger sorgt für Comeback
Als Beifahrer dirigierte Peter Göbel seine Piloten zu sechs Gesamtsiegen bei AvD-Histo-Monte, 2015 holte der Sauerländer seine Lieblingsrallye in den Kalender zurück. Mit seiner Agentur Plusrallye übernahm Göbel die Namensrechte, holte sich den Franzosen Jean-Marc Bonnay für die Genehmigungen ins Boot und richtet die Oldtimer-Veranstaltung auf den
Spuren der „Königin der Rallyes“ seitdem selbst aus. Mit viel Herzblut und Liebe zum Detail hievten Göbel und Co. die AvD-Histo-Monte in neue Höhen. 2016 und 2017 erzielte die Rallyeleitung mit über 90 Anmeldungen jeweils neue Nennrekorde. Das bewährte Konzept hielt die Agentur Plusrallye bei: Die AvD-Histo-Monte wandelt an vier Tagen auf den Spuren der berühmtesten Rallye der Welt.
Bei ihrem silbernen Jubiläum ist die Winterrallye besser besetzt als je zuvor. Mit Rallye-Weltmeister Walter Röhrl, Motorrad-Weltmeister Esteve „Tito“ Rabat, dem siebenfachen Deutschen Rallye-Meister Matthias Kahle und Star-Kabarettist Urban Priol stehen gleich vier VIP-Fahrer in der Starterliste. Insgesamt nehmen 82 Autos von 19 Marken die Reise ans Mittelmeer auf sich, darunter auch Exoten von Oldsmobile, Maserati und Jaguar.
Superlative aus 25 Jahren
Die kürzeste Rallye: 1993, Bad Homburg – Großer Feldberg – Bad Homburg, 50 km
Die längste Rallye: 2002, Bad Homburg – Monte Carlo, 2674 km
Das älteste Auto: Rolls Royce Silver Ghost, Baujahr 1920,
gefahren von H.R. Aebi/Patrick Donauer im Jahr 2001
Der höchste Punkt: Col du Lautaret, 2058 Meter über N.N., gefahren im Jahr 2016
Das größte Starterfeld: 90 Autos, im Jahr 2000
Die meisten Siege (Fahrer): Klaus Treude, 3 (1996, 1997, 2002)
Die meisten Siege (Beifahrer): Peter Göbel, 6 (1996, 1997, 2000, 2002, 2008, 2009)
Die meisten Siege (Marke): BMW und Porsche, je 4
Über die AvD-Histo-Monte
Die AvD-Histo-Monte ist eine der anspruchsvollsten und faszinierendsten Gleichmäßigkeitsrallyes Europas. Die viertägige Reise in den Hafen von Monaco ist den früheren Sternfahrten der Rallye Monte Carlo nachempfunden. Die Teilnehmer absolvieren rund 1.800 Kilometer auf wunderschönen Straßen und werden durch bekannte Sonderprüfungen oder die typischen Monte-Bedingungen mit Eis, Schnee, Regen und Sonnenschein immer wieder daran erinnert, dass sie auf den Spuren der „Mutter aller Rallyes“ wandeln. Startberechtigt sind bei der AvD-Histo-Monte alle Oldtimer und Youngtimer bis Baujahr 1995. Die 1993 gegründete Gleichmäßigkeitsrallye feiert 2017 ihr 25-jähriges Bestehen.
..................................................................................................
AvD-Histo-Monte 2017: Facts & Figures
Name 21. AvD-Histo-Monte 2017
Datum 07.-11. Februar 2017
Veranstalter Agentur Plusrallye / Peter Göbel
Rallyeleiter Peter Göbel
Art der Veranstaltung Wertungsfahrt mit Gleichmäßigkeitsprüfungen,
es kommt nicht auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten an
Zugel. Fahrzeuge Oldtimer und Youngtimer bis einschließlich Baujahr 1995
Teilnehmerzahl 82 Fahrzeuge
Nationalitäten 9 (D, A, B, CH, CZ, DK, E, LUX, NL)
Automarken 19
Ältestes Fahrzeug #2, VW Käfer, 1954, Dr. Hans-Wilhelm Dercks/Dr. Wolfgang Dunkel
Modernstes Fahrzeug #80, Subaru Impreza, 1995, Stephan Lützenkirchen/Udo Sürig
Beliebteste Marken Porsche (22 Fahrzeuge), Audi (9), Škoda (8)
Bekannte Teilnehmer
#8, Walter Röhrl, Audi Quattro (2x Rallye-Weltmeister, 4x Sieger Rallye Monte Carlo)
#15, Matthias Kahle, Škoda 130RS (7x Deutscher Rallye-Meister)
#22, Urban Priol, BMW 2000 Tilux (Kabarettist, u.a. Neues aus der Anstalt)
#53, Tito Rabat, n.n. (Moto2-Weltmeister 2014, MotoGP „Rookie of the Year“ 2016)
Nennstart 1. September 2016
Nennschluss 18. Dezember 2016
Papierabnahme 7./8. Februar 2017, Klassikstadt Frankfurt
Techn. Abnahme 7./8. Februar 2017, Klassikstadt Frankfurt
Fahrerlehrgang 7. Februar 2017, Klassikstadt Frankfurt
Start 8. Februar 2017, Klassikstadt Frankfurt (erstmals Startort der Rallye)
Ziel 11. Februar 2017, Monte Carlo Hafen
Gesamtstrecke 1731 Kilometer
Nenngeld 4100 Euro pro Fahrzeug, Team im DZ
Nachtstopps Dorint Hotel an der Therme, Freiburg
Golden Tulip Hotel, Aix-les-Bains
Hotel Pullman, Cannes Mandelieu
Highlights
- Neue Strecken durch den Odenwald
- Durchfahrtskontrolle Haslach im Kinzigtal, Schwarzwald-Idylle
- Höchster Punkt: Col du Lautaret, 2057 km – zum ersten Mal in der Geschichte führt die Route der AvD-Histo-Monte über 2000 Meter
- Eisrennstrecke Serre-Chevalier – die Eisrennstrecke (1980 Teil der Rallye Monte Carlo, bis heute Fixpunkt der Trophée Andros) wird als Wertungsprüfung gefahren, allerdings in einem Modus, der den Teilnehmern das freie Driften erlaubt
- Fahrt durch die Verdonschlucht – der Grand Canyon Frankreichs
- Mittagsstopp auf dem Col de Turini
- Zielankunft im Hafen von Monte Carlo
Kurzbeschreibung
Die AvD-Histo-Monte ist eine der anspruchsvollsten und faszinierendsten Gleichmäßigkeitsrallyes Europas. Die viertägige Reise in den Hafen von Monaco ist den früheren Sternfahrten der Rallye Monte Carlo nachempfunden. Die Teilnehmer absolvieren rund 1.800 Kilometer auf wunderschönen Straßen und werden durch bekannte Sonderprüfungen oder die typischen Monte-Bedingungen mit Eis, Schnee, Regen und Sonnenschein immer wieder daran erinnert, dass sie auf den Spuren der „Mutter aller Rallyes“ wandeln. Startberechtigt sind bei der AvD-Histo-Monte alle Oldtimer und Youngtimer bis Baujahr 1995. Die 1993 gegründete Gleichmäßigkeitsrallye feiert 2017 ihr 25-jähriges Bestehen.
>> vorläufige Starterliste
(Presseinfo: AvD-Histo-Monte, 02 02.2013
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Ortenaukreis - Haslach i.K:
2. Feb 2017 - 17:57 UhrHaslach wird zum Mekka für Oldtimer-Freunde: 25 Jahre AvD-Histo-Monte - Oldtimer-Rallye stoppt am 8. Februar in Haslach - Mit dabei: Walter Röhrl, Rallye-Weltmeister und Kabarettist Urban Priol - Porsche, BMW, Audi, VW-Käfer....

Gesamtroute AvD-Histo-Monte 2017
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!









> Weitere Meldungen aus Haslach i.K:. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service