GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Münstertal

6. Aug 2017 - 10:51 Uhr

Brunch auf dem Bauernhof - „Immer dann, wenn die Menschen auf Lebensmittel aus heimischer Produktion zurückgreifen, ist das gut für unsere Bauern und gut für unser Land“

Archivbild:  Naturpark Südschwarzwald
Archivbild: Naturpark Südschwarzwald

Zentralveranstaltung ‚Brunch auf dem Bauernhof 2017‘ in Münstertal

„Unsere sieben Naturparke im Land stehen für die vielfältigen Kulturlandschaften im Südwesten. Sie stehen auch für hochwertige regionale Lebensmittel und für Wertschöpfung im Ländlichen Raum. Die Veranstaltungsreihe ‚Brunch auf dem Bauernhof‘ bringt den Menschen die Arbeit unserer bäuerlichen Familienbetriebe auf genussvolle Art näher“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am heute auf dem Breitnauhof der Familie Schneider in Münstertal (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) bei der Zentralveranstaltung ‚Brunch auf dem Bauernhof 2017‘ des Naturparks Südschwarzwald. Die Arbeit der Naturparke sei wichtig für eine gute Regionalentwicklung und für einen nachhaltigen Tourismus im Ländlichen Raum. Das Land fördere die Naturparke jährlich mit drei Millionen Euro.

Regionale Erzeugnisse im Fokus

„Rund 50 Naturparkmärkte bieten eine riesige Auswahl hochwertiger Lebensmittel aus dem Stall sowie von Feld und Wiese. Entdecken und genießen können die Menschen diese Produkte auch beim beliebten Brunch im Naturpark, zu dem jährlich jeden ersten Sonntag im August Bauernhöfe in allen sieben Naturparken einladen. Dieses Jahr werden in ganz Baden-Württemberg über 60 Höfe teilnehmen“, sagte die Staatssekretärin.

„Immer dann, wenn die Verbraucher in Baden-Württemberg auf Lebensmittel aus heimischer Produktion zurückgreifen, ist das gut für unsere Bauern und gut für unser Land. Diesen Aspekt wollen wir mit unserer breit angelegten Regionalkampagne ‚Natürlich.VONDAHEIM‘ ansprechen“, erklärte Gurr-Hirsch. Das besondere an der Kampagne sei es, dass nicht nur die Produkte, sondern vor allem die Menschen, die sie produzieren, im Mittelpunkt stünden. „Vertrauen hat man, wenn man weiß, wer hinter einer Sache steht. Deshalb sehen wir die Landwirte, ihre Familien und ihre tägliche Arbeit im Zentrum unserer Kampagne“, betonte die Staatssekretärin. Vor diesem Hintergrund passe die Regionalkampagne ‚Natürlich.VONDAHEIM‘ sehr gut zur Arbeit der Menschen in den Naturparken.

Hintergrundinformationen:

Naturparke stellen großräumige Gebiete mit besonderer Erholungseignung oder mit besonderer Bedeutung für die Regionalentwicklung dar. In Baden-Württemberg gibt es sieben Naturparke. Informationen finden Sie unter www.naturparke-bw.de.

Der Naturpark Südschwarzwald umfasst ein 394.000 Hektar großes Gebiet. Er liegt im äußersten Südwesten Deutschlands und reicht von Herbolzheim und Triberg im Norden bis nach Waldshut-Tiengen und Lörrach im Süden. Im Westen schließt er die Vorbergzone bis Freiburg und Emmendingen ein, nach Osten dehnt er sich bis Donaueschingen und Bad Dürrheim auf der Baar-Hochebene aus. Seit über zehn Jahren fördert der Naturpark Südschwarzwald die regionale Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte, um die Vielfalt und Schönheit des Südschwarzwaldes zu erhalten. Informationen sind unter www.naturpark-suedschwarzwald.de abrufbar.

Der ‚Brunch auf dem Bauernhof‘ im Naturpark Südschwarzwald ist eine Veranstaltung des Naturparks Südschwarzwald in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Südbaden, dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband und der Landesarbeitsgemeinschaft ‚Urlaub auf dem Bauernhof‘.

Informationen zur Veranstaltungsreihe und den teilnehmenden Höfen im Naturpark Südschwarzwald sind unter www.naturpark-suedschwarzwald.de/essen-trinken/brunch-auf-dem-bauernhof abrufbar.

Weitere Informationen zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung finden sich im Internet unter www.mlr-bw.de.


........................................... REGIOTRENDS-InfoService: Vorschau:

Von den 16 Höfen, die am 6. August 2017 im Naturpark Südschwarzwald das Frühstücksvergnügen „Brunch auf dem Bauernhof“ anbieten, gibt es nur noch auf sechs Höfen freie Plätze.

Ein herrliches Buffet tischen 16 Höfe am 6. August 2017 für den „Brunch auf dem Bauernhof“ im Naturpark Südschwarzwald auf. Quer durch den ganzen Naturpark liegen die Betriebe, von Freiamt und Schonach im Norden bis Hasel und Dachsberg im Süden. Jeder Hof lockt mit anderen Köstlichkeiten, z. B. eigenen Käse- und Wurstspezialitäten, Frucht- und Kräuteraufstrichen, Säften, Sekt oder Wein, Bauernbrot und Kuchen, Speckeiern, Gulasch oder Wurstsalat. Neben Spielmöglichkeiten für die jungen Gäste bieten die Landwirte Hofführungen an, die Einblicke in den Alltag der Bauernfamilie gewähren. Bei den Rundgängen und Gesprächen offenbart sich, wie viel Arbeit – gepaart mit viel Idealismus – in der Bewirtschaftung der Schwarzwälder Kulturlandschaft steckt. Da wird ein Stückchen Bergkäse zu einer regionalen Kostbarkeit.

Wer am 6. August das ländliche Frühstücksvergnügen von 9 bis 14 Uhr genießen möchte, sollte sich jetzt anmelden. Nur sechs Höfe bieten noch freie Plätze. Dazu zählen von Nord nach Süd:
Hummelhof, Schonach, Tel. 07722 920944; Ramstalhof, Teningen-Köndringen, Tel. 07641 8437; Hof Schwab, Sexau, Tel. 07641 573028; Sonners Heinehof, BollschweilSt. Ulrich, Tel. 07602 281; Lederhof, Hasel, Tel. 07762 1691; Bärenhof, Dachsberg-Wilfingen, Tel. 07755 457.

Einen Überblick über die Höfe, die kulinarischen Angebote sowie das Rahmenprogramm finden Sie auf www.naturpark-brunch.de.
Dieses Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württembergs und der Lotterie Glücksspirale.

Weitere Informationen zum Naturpark Südschwarzwald finden Sie unter www.naturpark-suedschwarzwald.de.

(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald e. V., 27.07.2017)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Münstertal .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald