Wochenmarkt auf dem Marktplatz: Dienstag, Freitag und Samstag 8.00 – 12.30 Uhr
Ausstellungen im Markgräfler Museum Müllheim im Blankenhorn-Palais
zu Kunst und Geschichte am Oberrhein sowie zu Geologie, Archäologie und Weinbau
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
Gruppen nach Vereinbarung;
Eintritt für Erwachsene 3,00 €, Kinder, Schüler und Studenten frei.
BESUCHEN SIE AUCH DAS MÜHLENMUSEUM FRICK-MÜHLE IN MÜLLHEIM
April bis Oktober jeden ersten Samstag und dritten Sonntag im Monat 15-17 Uhr. Gruppenführungen auf Anfrage im Museumsbüro, Tel. 07631-801520.
Dauerausstellung „Literatur in der Region“ im Dachgeschoss des Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais. Veranstalter: Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais in Kooperation mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar.
bis Sonntag, 03.09.17
Ausstellung „Emil Bizer – Adolf Strübe. Kunst nach 1945“. Veranstalter: Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais
bis Sonntag, 03.09.17
Ausstellung „Reformation vor 500 Jahren - Lutherjahr 2017“. Veranstalter: Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais
Sonntag, 24.09.17 bis Sonntag, 25.02.18
Ausstellung „Willem den Ouden - Der andere Rhein“. Veranstalter: Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais
noch bis Sonntag, 12.11.17
Ausstellung „Schätze aus der Museumssammlung“. Veranstalter: Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais
+++
Donnerstag, 21.09.17
Badenweiler: 19.00 Uhr Schön mit gefrorenen Gutedeltrauben. Dauer: ca. 1 ½ Stunden. Kosten: € 8,50. Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Müllheim, Tel. 07631/801-500 oder Marija M Beauty Center, Tel. 07632/81080 (Mindestteilnehmerzahl 4 Pers.). Treffpunkt: Marija M Beauty Center, Oberer Kirchweg 11, 79410 Badenweiler
Freitag, 22.09.17 und Samstag, 23.09.17
Müllheim: jew. ab 10 .00 Uhr Tag der offenen Tür und gleichzeitig 25-jähriges Jubiläum der DEU/FRA Brigade am Standort Müllheim. Beginn am Fr., 10.00-13.00 mit Tag der Schulen, 14.00-18.00 Tag der offenen Tür für die Bevölkerung mit offizieller Eröffnung um 14.00 Uhr. Am Sa.,10.00-18.00 Tag der offenen Tür für die Bevölkerung. Treffpunkt: Robert-Schuman-Kaserne, Kinzigstraße 2.
Freitag, 22.09.17
Müllheim: 16.00 Uhr „Bäckertour“. Dauer: ca. 1 ½ Stunden. Anmeldung nicht erforderlich. Kosten: € 7,50 inkl. ein Glas Markgräfler Gutedel. Treffpunkt: Tourist-Information, Wilhelmstraße 14
Samstag, 23.09.17
Müllheim: Abgesagt! 09.00 - 16.00 Uhr Flohmarkt zugunsten der Katzenhilfe Weil a.Rh. (Info: Tel. 3497, Frau Schöne) Treffpunkt: Markgräfler Platz.
Müllheim: 10.00 – 13.00 Uhr Herbst-Kindermarkt der eki. Info-Tel.: 07631 -13508. Treffpunkt: Aula der Alemannen-Realschule, Bismarckstr. 8
Müllheim: 11.00 Uhr „Mühlenweg in Niederweiler“. Dauer: ca. 2 Stunden. Anmeldung nicht erforderlich. Kosten: € 7,50 inkl. ein Glas Markgräfler Gutedel. Treffpunkt: Sapori del Sud da Rocco, Wilhelmstraße 4 (zwischen Klemmbachbrücke und Marktplatz)
Müllheim-Britzingen: 14.00 Uhr Ziibelewaiefescht des Fremdenverkehrsverein Britzingen und Dorfladen. Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus in Britzingen
Müllheim-Vögisheim: 18.00 Uhr Zwiebelewaie-Hock der FFW-Abteilung Vögisheim. Treffpunkt: Brunnenstraße in Vögisheim
Sonntag, 24.09.17
Müllheim-Hügelheim: 11.00 Uhr Offener Winzerkeller der WG Hügelheim mit Musikvereinshock. Treffpunkt: Hof der WG Hügelheim
Müllheim: 11.15 Uhr Vernissage von „Der andere Rhein. Kunstausstellung Willem den Ouden“. Treffpunkt: Markgräfler Museum Müllheim im Blankenhorn-Palais, Wilhelmstraße 7
Mittwoch, 27.09.17
Müllheim: 15.00 – 17630 Uhr Vortrag am Nachmittag: Luzern - das Herz der Schweiz mit Arno Herbener. Anmeldung über VHS Müllheim, Gebührenfrei. Treffpunkt: VHS-Haus Müllheim; Raum 18
Donnerstag, 28.09.17
Müllheim: 19.00 Uhr Schnapsseminar: Schnäpse und Hochprozentiges. Genießen Sie edle, lokale Tropfen und erfahren Sie bei diesem Schnapsseminar Wissenswertes über die Herstellung von Spirituosen. Dauer ca. 2 Stunden. Kosten: € 20. (min. 5 bis max. 25 Teilnehmer (Mindestalter 18 Jahre). Anmeldeschluss: Veranstaltungstag 16 Uhr: Tourist-Information, Tel. 07631/801-500. Treffpunkt: Restaurant „Kreuz“, Bundesstraße 7, 79379 Müllheim
Freitag, 29.09.17
Müllheim: 16.00 Uhr „Geschichte(n) aus der Unterstadt“. Dauer: ca. 2 Stunden. Anmeldung nicht erforderlich. Kosten: € 7,50 inkl. ein Glas Markgräfler Gutedel. Treffpunkt: Margarethenkapelle (Hauptstraße)
Samstag, 30.09.17 – Sonntag, 01.10.17
Müllheim-Zunzingen: Herbstfest im Weingut Dr. Schneider. Sa. 17-23 Uhr, So 11-22 Uhr. Das Hoffest steht ganz im Zeichen von Wein und Genuss: das Angebot reicht von Weinproben, Kellerführungen und Rebspaziergängen mit Umtrunk bis zu hausgemachten Speisen, Musik und Kunsthandwerk. Treffpunkt: Weingut Dr. Schneider mit Gutsschänke, Müllheim Zunzingen.
Samstag,30.09.17
Müllheim: 11.00 Uhr „Eine einflussreiche Winzerfamilie“. Dauer: ca. 2 Stunden. Anmeldung nicht erforderlich. Kosten: € 7,50. Zur Einstimmung gibt es bei Rocco ein Glas Prosecco oder eine Tasse Cappuccino inkl. Treffpunkt: Sapori del Sud da Rocco, Wilhelmstraße 4 (zwischen Klemmbachbrücke und Marktplatz)
Müllheim: 20.00 Uhr Bühne 79379 »Django Asül – Letzte Patrone.«. Info: www.karoevents.de. Tickets: 07000 / 99 66 333 www.karoevents.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Treffpunkt: Bürgerhaus, Großer Saal.
Sonntag, 01.10.17
Müllheim-Britzingen: 10.00 Uhr Erntedankfest. Treffpunkt: Johanneskirche Britzingen
Müllheim: 14.30 Uhr Erntedankfest mit Kaffee und Kuchen der Liebenzeller Gemeinschaft. Treffpunkt: Liebenzeller Gemeinschaftshaus, Zunzingerstr. 1.
Müllheim: 18.00 Uhr Konzert Freiburger Vokalensemble. Treffpunkt: Martinskirche Müllheim
Dienstag, 03.10.17
Müllheim-Britzingen: 10.00 Uhr Herbstfest & Weinwandertag in Britzingen und den umliegenden Rebbergen. Treffpunkt: WG Britzingen
Müllheim: 17.00 Uhr „Hörst du mir zu, Martinus? Tischrede Katharina von Bora an ihren Mann Martin Luther“. Lesung & Live-Musik der Buchhandlung Beidek. Eintritt: 13,- €. Treffpunkt: Martinskirche Müllheim
Donnerstag, 05.10.17
Müllheim: 18.30 Uhr Mitgliederversammlung Baugenossenschaft Familienheim eG. Treffpunkt: Bürgerhaus Müllheim, großer Saal.
Freitag, 06.10.17
Müllheim-Feldberg: 16.00 Uhr „Auf dem Dichterwegli“. Dauer: ca. 2 Stunden. Anmeldung nicht erforderlich. Kosten: € 9,50 inkl. Weine, Brot und Mineralwasser. Treffpunkt: Landgasthof Ochsen, Bürgelnstraße 32
Müllheim: 17.00 Uhr Große Markgräfler Weinprobe. Dauer: ca. 2 Stunden. Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr des Veranstaltungstages bei Tourist-Information Müllheim, Tel. 07631/801-500. Kosten: € 12,50 inkl. Winzersekt, 4 Weine, Käsewürfel, Brot, Mineralwasser. Treffpunkt: Weingut Engler, Moltkeplatz 2
Müllheim: 19.00 Uhr Hock der Muettersproch-Gesellschaft Gruppe Rebland. Treffpunkt: Markgräfler Museum Müllheim im Blankenhorn-Palais, Wilhelmstraße 7
Müllheim: 19.30 Uhr Konzertreihe in der Martinskirche „Stuttgarter Kammerorchester“. 1. Abo- Konzert Saison 2017 / 2018 gleichzeitig Konzert des Markgräfler Musikherbstes 2017. Freier Verkauf. Treffpunkt: Martinskirche Müllheim.
Samstag, 07.10.17
Müllheim: 11.00 Uhr „Auf den Vicinalstraßen der Römer“. Wegstrecke ca. 9 km, Dauer: ca. 3 Stunden. Anmeldung nicht erforderlich. Kosten: € 9,50 inkl. ein Glas Markgräfler Gutedel. Treffpunkt: Tourist-Information, Wilhelmstraße 14
Müllheim: 15.00 Uhr Öffentliche Vorführung mit dem Markgräfler Museumsverein e.V.. Treffpunkt: Frick-Mühle, Gerbergasse 74
Müllheim: 16.00 Uhr „Öffentlicher feierlicher Erntedank-Gottesdienst „ mit großem musikalischem Rahmenprogramm, anschl. Agapemahl, gemeinsames Beisammensein + Gedankenaustausch. Eintritt frei. Treffpunkt: Adventgemeinde, Weiler Str. 1.
Müllheim-Hügelheim: 19.30 Uhr Jahreskonzert des Männergesangverein 1846 Hügelheim. Treffpunkt: Festhalle Hügelheim.
Sonntag, 08.10.17
Müllheim: 17.00 Uhr Konzert des John Sheppard Ensemble Freiburg mit Musik von Fauré, Reger und Rheinberger. Treffpunkt: Martinskirche Müllheim
(Presseinfo: Stadt Müllheim, 15.09.2017)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim
17. Sep 2017 - 19:20 UhrWas – wann – wie – wo ++ Veranstaltungskalender von Müllheim - 21. 09. bis 08.10.2017
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Müllheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service