Am Montag, 29. Januar, gibt es im Foyer und im angrenzenden Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, einen „Gesundheitstag“. Zielgruppe der Veranstaltung sind Erwerbslose, die nach wissenschaftlichen Studien deutlich stärker von Krankheit betroffen sind, als Beschäftigte. Die Informationsbörse beginnt um 8:30 Uhr und dauert bis 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
An Informationsständen und in Vorträgen informieren Gesundheitsexperten, was Frauen und Männer während der Arbeitsuche aktiv tun können, um sich gesund und fit zu halten. Die Themen sind: Bewegung, gesunde Ernährung, Körpergewicht und Körperzusammensetzung, Stressmanagement, Entspannungstechniken sowie Kursangebote zu diesen Themen. Um 8:30, 14:00 und 15:30 Uhr gibt es Schnuppermöglichkeiten für das „Rückenfit-Programm“ und um 14:15 Uhr den Impulsvortrag „Ich und meine Gesundheit“.
Der Gesundheitstag ist Auftakt einer Kooperation des Spitzenverbands „Bund der gesetzlichen Krankenkassen“ (GKV), vertreten durch die AOK Südlicher Oberrhein, mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Freiburg. Ziel ist eine engere Verzahnung der Arbeits- und Gesundheitsförderung vor dem Hintergrund, dass vitalere Menschen schneller Arbeit finden und bessere Karrierechancen haben. Die Unterzeichnung des entsprechenden Vertrags ist ebenfalls für den 29. Januar vorgesehen.
(Presseinfo: Agentur für Arbeit Freiburg, 15.01.2018)
>>Bündnis macht sich stark für die Gesundheit von Arbeitslosen
Freiburg. Die Agentur für Arbeit Freiburg, das Jobcenter Freiburg und die Krankenkassen der Region nehmen die Gesundheit von arbeitslosen und langzeitarbeitslosen Menschen ins Visier: Gemeinsam mit der Stadt Freiburg bauen sie das Netzwerk „Modellprojekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung“ auf. Dazu unterschrieben der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg, Christian Ramm, der Geschäftsführer des Jobcenters Freiburg, Ulrich Lang, und der Geschäftsführer der AOK Südlicher Oberrhein, Wolfgang Schweizer, einen Kooperationsvertrag.
„Ziel des Projektes ist es, Arbeitslose und Langzeitarbeitslose gezielt über Präventionsangebote zu informieren und zur Teilnahme zu motivieren“, berichtet Stephanie Nopper, Sportwissenschaftlerin bei der AOK Südlicher Oberrhein. Sie koordiniert das Projekt federführend für alle Partner.
Fester Bestandteil der Beratungs- und Vermittlungsgespräche in Arbeitsagentur und Jobcenter wird künftig sein, Arbeitslose zur Teilnahme an Gesundheitsangeboten und Kursen zu motivieren. Dafür werden eigene, speziell auf sie zugeschnittene Kurse organisiert. Kursinhalte werden Ernährung, Gewichtsreduktion, Bewegung und Stressmanagement sein.
„Viele Unternehmen investieren in ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Und das nicht ohne Grund. Auch wir haben ein Interesse, das Arbeitslose vital und gesund sind. Aus Erfahrung wissen wir, dass sie so schneller Arbeit finden und später im Beruf erfolgreicher sind. Deshalb ist es konsequent, dass wir das Thema Gesundheitsprävention stärker und systematischer als bisher in unsere Beratung integrieren und gezielte Angebote unterbreiten“, sagt Christian Ramm.
Fehlende soziale Anerkennung, geringeres Haushaltseinkommen und eine oft fehlende Tagesstruktur können die Gesundheit erheblich belasten. Deshalb erkranken arbeitslose Menschen nachweislich häufiger und auch länger als Erwerbstätige. Und damit beginnt oft eine Negativspirale. Arbeitslosigkeit und Krankheit verstärken sich gegenseitig. „Wer über einen längeren Zeitraum erfolglos Arbeit sucht, verfällt häufig in Resignation. Niedergeschlagenheit und nicht selten Depressionen sind die Folge. Diesen Teufelskreis wollen wir durchbrechen“, sagt Ulrich Lang.
Die Situation am Arbeitsmarkt ist im Augenblick so gut wie selten zuvor. Trotzdem gibt es in Freiburg über 12.000 Menschen, die arbeitslos sind. Mehr als jeder Vierte ist länger als ein Jahr arbeitslos. Durch eine gute Vernetzung im Modelprojekt wollen die Partner diesen Teufelskreis durchbrechen und den Betroffenen einen Ausweg aus ihrer Situation zeigen. „Wir möchten den Menschen den Zugang zu gesundheitsfördernden Angeboten ermöglichen“, erklärt Wolfgang Schweizer. „Die Mitgliedschaft in einem Fitness-Center kostet Geld, das können oder wollen sich die wenigsten leisten“. Deshalb wird Stephanie Nopper künftig zwei Vormittage in der Woche im Jobcenter in einer offenen Sprechstunde über die Angebote und Kurse informieren.
Am 29. Januar wird es in den Räumen der Agentur für Arbeit und des Jobcenters einen Gesundheitstag geben. An diesem Tag können sich alle Besucher an verschiedenen Stationen über Kursangebote informieren, an Gesundheitsständen mitmachen oder mit ihren Fragen rund um ihre Gesundheit Experten ansprechen.
Über das GKV-Bündnis für GESUNDHEIT:
Das GKV-Bündnis für Gesundheit ist eine gemeinsame Initiative der gesetzlichen Krankenkassen zur Weiterentwicklung und Umsetzung von Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten. Das Bündnis fördert dabei u. a. Strukturaufbau und Vernetzungsprozesse, die Entwicklung und Erprobung gesundheitsfördernder Konzepte, insbesondere für sozial und gesundheitlich benachteiligte Zielgruppen, sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung und wissenschaftlichen Evaluation. Der GKV-Spitzenverband hat gemäß § 20a Abs. 3 und 4 SGB V die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung damit beauftragt, die Aufgaben des GKV-Bündnisses für Gesundheit mit Mitteln der Krankenkassen umzusetzen.
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
15. Jan 2018 - 14:35 Uhr29. Januar: Gesundheitstag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg - Veranstaltung für Erwerbslose zum Thema Gesundheitsförderung

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service