GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Kreis Lörrach - Todtnau

8. Mai 2018 - 17:48 Uhr

Bike-Festival am 12. und 13. Mai 2018 in Todtnau: Markt der sportlichen Möglichkeiten - Der Spaß am Biken steht im Mittelpunkt der Veranstaltung

Mountainbikefahren in Todtnau
Mountainbikefahren in Todtnau

Pünktlich zum Saisonstart bietet das Bike-Festival interessierten Sportlern einen Markt der sportlichen Möglichkeiten. Der Spaß am Biken steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Beim Wochenende 12. und 13. Mai 2018 dreht sich alles rund ums Bike und den Fahrspaß. Testbikes der Marken Bergamont, Mondraker, Cube und Ghost können ausprobiert werden. Geführte Touren und Fahrsicherheitstrainings an beiden Tagen mit erfahrenen Bike-Guides bieten Grundlage für entspannten Fahrgenuß und Kennenlernen der Bergwelt Todtnau. Wer mehr Rückenwind benötigt, kann hier die neuesten E-Bikes Probe fahren. Das Bike Festival beginnt an beiden Tagen um 10 Uhr und dauert am Samstag bis 18 Uhr mit anschließender Apres-Bike Party im Fuchsbau, Todtnau. Am Sonntag endet das Bike-Wochenende um 17:00 Uhr. Bei den geführten Touren ist für jeden etwas dabei. Jeweils Samstag und Sonntag starten die Tage um 10:00 Uhr mit einer geführten Mountainbike-Tour, eine weitere MTB-Tour findet um 14 Uhr statt 10:30 Uhr beginnt für Interessierte und Liebhaber des gemütlicheren Fahrens eine E-Bike Tour. Um 14:30 Uhr wird eine zweite E-Bike Tour an beiden Tagen angeboten. Eine Enduro-Tour startet jeweils um 11:00 Uhr. Die Lady-Bike Tour wird an beiden Tagen ab 13:00 Uhr angeboten. Die letzte Tour an beiden Tagen ist ebenfalls um 14:30 Uhr eine Shuttle Tour.

Im Mittelpunkt des Bike-Festivals steht der Spaß am Biken. Die geführten Touren sind frei.

Mit dabei ist auch der Bikepark Todtnau.. Mit seinen Downhill- und Wildride-Strecken lockt er Freestylefahrer aus aller Welt an. Im Bikepark finden Fahrsicherheitstrainings und Technikkurse statt.

Das Bike-Festival ist eine gemeinsame Veranstaltung der örtlichen Radvereine, der Bikeguides und den Radsportbetrieben in Todtnau. Mit dem Festival wird auf die vielfältigen Angebote für Biker in der Bergwelt Todtnau aufmerksam gemacht. Allein für Mountainbiker bietet die Bergwelt ein Streckennetz von über 100 km. Das Angebot wird mit dem Bike-Park in Todtnau und der Longhorn-Ride Strecke in Todtnauberg optimal ergänzt.

Veranstaltungsort: Kandermatt 2, 79674 Todtnau
Uhrzeit: Samstag, 12. Mai, 10 – 18 Uhr, Sonntag, 13. Mai, 10 – 17 Uhr
Geführte Touren
Samstag und Sonntag, 10 Uhr und 14 Uhr, MTB Tour
Samstag und Sonntag, 10:30 Uhr und 14:30 Uhr, E-Bike Tour
Samstag und Sonntag, 11 Uhr, Enduro Tour
Samstag und Sonntag, 13 Uhr, Lady Bike Tour
Samstag und Sonntag, 14:30 Uhr, Shuttle Tour

Bewirtung übernehmen der Radsportverein Todtnau e.V. und der Förderverein Schwimmbad Todtnauberg.
Eine Apres-Bike Party findet am Samstag ab 19 Uhr im Fuchsbau in Todtnau statt.
Eine Hüpfburg für die Kleinsten ist vorhanden.


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Todtnau.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald