GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

5. Jul 2018 - 16:43 Uhr

Sechs Tage Südbadens größte Probierstube rund ums Freiburger Münster – 47. Freiburger Weinfest vom 5. – 10. Juli vereint die ganze badische Weinvielfalt mit qualitativ hochwertiger Gastronomie

47. Freiburger Weinfest vom 5. – 10. Juli - Von links: Markus Helfesrieder (Schwarzwaldschön, Staufen), Christian Joos (Marketingleiter Badischer Winzerkeller, Breisach), Dr. Franziska Pankow (Abteilungsleiterin Tourismus, FWTM), Alixe Winter (Geschäftsführerin Alte Wache – Haus der Badischen Weine GmbH), Sascha Weiß, Sternekoch Wolfshöhle Freiburg), Denis Kirstein (Geschäftsführender Vorstand Winzergenossenschaft Achkarren).
47. Freiburger Weinfest vom 5. – 10. Juli - Von links: Markus Helfesrieder (Schwarzwaldschön, Staufen), Christian Joos (Marketingleiter Badischer Winzerkeller, Breisach), Dr. Franziska Pankow (Abteilungsleiterin Tourismus, FWTM), Alixe Winter (Geschäftsführerin Alte Wache – Haus der Badischen Weine GmbH), Sascha Weiß, Sternekoch Wolfshöhle Freiburg), Denis Kirstein (Geschäftsführender Vorstand Winzergenossenschaft Achkarren).
Anfang Juli gibt es rund ums Freiburger Münster wieder sechs Tage Freiburggefühl pur. Mit der größten badischen Weinauswahl und einer ausgesuchten Kulinarik für jeden Geschmack und Geldbeutel wird der Münsterplatz zum Sommeranfang wieder das Genusszentrum in Baden.
Heute Vormittag gaben die Verantwortlichen der Organisationsgemeinschaft Freiburger Weinfest in der Alten Wache in Freiburg Details zur 47. Ausgabe des Freiburger Weinfestes im Rahmen einer Presseinformation bekannt.

„Es gibt jede Menge Neues“, eröffnete Dr. Franziska Pankow die Presseinformation in der Alten Wache, dem Haus des Badischen Weines und bezog sich damit vor allem auf das kulinarische Angebot während der sechs Festtage. So hätten sich mit dem Restaurant Dattler und dem Gasthaus Kreuz, Glottertal zwei langjährige Gastropartner zurückgezogen, dafür konnten jedoch gleich drei neue Gastronomen gewonnen werden.

Mit Sascha Weiß (Wolfshöhle Freiburg) ist ein Sternekoch auf dem Weinfest vertreten. Mit seinem Projekt Meatballs, handgemachten Variationen von Fleischbällchen, will Weiß frischen Wind ins gastronomische Angebot des Festes bringen. „Ich will nicht, dass das Weinfest zum Flammenkuchenfest verkommt“, so der Sternekoch und möchte beweisen, dass es für sechs Euro auch schmackhafte Alternativen zu den Standard-Festspeisen gibt. Weiß wird mit seinen Meatballs das Angebot des Winzerzusammenschlusses „Generation Pinot“ kulinarisch ergänzen.

Neu mit dabei ist auch Markus Helfesrieder (Schwarzwaldschön, Staufen). Im Bereich der Kaiserstühler Weine wird der Markgräfler kleine, traditionelle Speisen anbieten.

Der Adler aus dem Glottertal wird mit seinem Speisenrepertoire die Breisgauer Weine unterstützen.

Erstmals auf dem Weinfest wird es eine Zigarrenlounge des Traditionsgeschäftes Stefan Maier, Tabakwaren und Whiskey geben.

Insgesamt präsentieren sich auf dem Freiburger Weinfest über 400 Weine und Sekte, darunter auch schon neue 2017er-Jahrgänge. Zehn Weinanbaubereiche nehmen am Weinfest teil und sind rund ums Münster zu finden.
Auf der Südseite nutzt die Generation Pinot das historische Kaufhaus. Die Alte Wache, ebenfalls auf der Südseite, bietet unterstützt von Johann Traber mit seinem Flammlachsstand die gesamte badische Weinvielfalt. Außerdem ist dort der beliebte Eisweinstand „Kalte Sophie“.
Auch auf der Kaufhausseite zu finden sind die Tuniberger Weine, die kulinarisch vom Fallerhof aus Hausen ergänzt werden und die Breisgauer Winzer mit dem Adler aus dem Glottertal.
Die Weingüter Batzenberg/Schönberg mit den Spezialitäten der Werner Kurze GmbH sind auch auf der Südseite zu finden und am Fuß des Münsterturms ist das Zelt des Badischen Winzerkellers mit Wein- und Sektbar und dem kulinarischen Angebot von Kläsles Restaurant, Breisach.

Der neue Auftritt der Kaiserstühler Winzer mit Markus Helfesrieders Schwarzwaldschön-Team ist auf der Nordseite des Münsters zu finden genau wie die Markgräfler Weingüter und Winzergenossenschaften. Hier bewirtet die Gutsschänke Schneider aus Müllheim-Zunzingen, die Bauerntafel St. Barbara, Littenweiler und Käse-Wolff aus Staufen.

Das Zelt der Freiburger Weingüter liegt vor der Stadtbücherei. Cateringpartner ist hier der Forellenhof Fath.

Ein wechselndes Musikprogramm mit verschiedenen Bands und DJ’s sorgt auf der Südseite für Unterhaltung.

Die Öffnungszeiten bleiben wie bisher täglich von 17 – 24 Uhr, Freitag und Samstag bleibt das Fest eine Stunde länger geöffnet. Die Eröffnung wird Bürgermeister Stefan Breiter zusammen mit FWTM-Chefin Hana Böhme und den badischen Weinprinzessinnen am 5. Juli um 18 Uhr vornehmen.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald