Mit den Landesfesttagen finden die Heimattage Baden-Württemberg ihren krönenden Höhepunkt. Das Land präsentiert sich beim Landesfestumzug in Waldkirch mit über 90 Gruppen aus ganz Baden-Württemberg von seiner besten Seite. Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird zum Festumzug erwartet und die Heimattage-Fahne an Winnenden übergeben.
Mit den Landesfesttagen vom 7. bis 9. September steuern die Heimattage auf die zweite Landes-Großveranstaltung nach dem Baden-Württemberg-Tag zu. Das Festwochenende im September steht ganz im Zeichen der vielfältigen Begegnungen von Gruppen aus allen Teilen des Bundeslandes. Der Veranstaltungs-Dreiklang von der Verleihung der Heimatmedaille Baden-Württemberg, dem Brauchtumsabend sowie dem Landesfestumzug vereint Heimatverbundenheit und Brauchtum mit der gelebten Vielfalt Baden-Württembergs.
„Wir freuen uns, in diesem Jahr Gastgeber der Heimattage zu sein und stellvertretend für ganz Baden-Württemberg sowohl die vielen Facetten, aber auch die Verbundenheit mit unserer Heimat aufzeigen zu können. Die Bandbreite der Veranstaltungen, allen voran der Baden-Württemberg-Tag, hat uns diese Vielfalt bereits beeindruckend vor Augen geführt. Als Höhepunkt der Heimattage gilt der Landesfestumzug, was sich in Waldkirch im großen Engagement der Bürgerinnen und Bürger widerspiegelt. Sowohl als ehrenamtliche Helfer als auch als Teilnehmer am Umzug beteiligen sich zahlreiche Vereine, Institutionen und auch alle Kindertagesstätten. Persönlich freue ich mich, dass auch ein Bürger Waldkirchs mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet wird, denn das Bewahren von Brauchtum und Tradition ist ebenfalls ein Bestandteil dessen, was den Begriff „Heimat“ mitprägt“, so Oberbürgermeister Roman Götzmann.
Heimatmedaille Baden-Württemberg
Die Landesfesttage starten am Freitag, 7. September, um 16 Uhr im katholischen Gemeindezentrum St. Margarethen. Seit Beginn der Heimattage Baden-Württemberg im Jahr 1978 werden jährlich Bürgerinnen und Bürger für ihr außergewöhnliches Engagement für die Heimat- und Brauchtumspflege mit der Heimatmedaille gewürdigt. Die Spanne ihres Wirkens reicht von der Volkskunde über den Denkmal- und Naturschutz bis hin zur Kunstgeschichte und Literatur. Überreicht wird die Heimatmedaille Baden-Württemberg in diesem Jahr durch Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
Brauchtumsabend
Am Samstag, 8. September, können sich die Besucherinnen und Besucher ab 19 Uhr beim Brauchtumsabend in der Stadthalle Waldkirch auf den Landesfestumzug einstimmen. Auf dem Programm stehen Volkstänze, Volksmusik, Mundart und Geschichten zu Sitten und Gebräuchen. Organisiert wird der unterhaltsame Abend vom Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg. Aus der Region wird der Trachten-, Heimat- und Brauchtumsverein „ZweiTälerLand“ e. V teilnehmen.
Landesfestumzug
Der Landesfestumzug am Sonntag, 9. September, gilt als das Herzstück und absoluter Höhepunkt der Heimattage Baden-Württemberg. Ab 13.30 Uhr werden über 90 Gruppen, bestehend aus Fahnenschwingern, Trachtengruppen, Musikkapellen und Motivwagen in einer bunten Abfolge durch die Stadt ziehen. Der Umzug wird ab 15.15 Uhr zeitversetzt im SWR Fernsehen übertragen.
In den teilnehmenden Gruppen spiegelt sich die Vielfalt Baden-Württembergs. Zugleich sind sie Ausdruck der Heimatverbundenheit und Freundschaften über die Landesgrenzen hinweg sowie ein Spiegel der Geschichte.
Waldkirch und mit ihr die Region sind dabei breit vertreten. Rund ein Drittel aller mitwirkenden Gruppen stammen aus Waldkirch und dem ZweiTälerLand. Sie zeigen die Stärken und die Vielfalt der Stadt, aber auch die Verbundenheit zu ihrer Heimat. Mit dabei sind zahlreiche Waldkircher Musikvereine sowie weitere Beiträge aus den Stadtteilen. So wird der Wein- und Obstanbau in Buchholz, das Waldwesen in Siensbach oder der Bergbau in Suggental von Gruppen thematisiert.
Als besonderes Highlight laufen die Kinder aller Waldkircher Kindertagesstätten beim Umzug mit. Die Illustratorin Steph Burlefinger hat, angelehnt an das japanische Erzähltheater „Kamishibai“, Heimat-Motive gestaltet, die jeweils als Fahne mitgetragen werden. Ob Kastelburg oder historisches Marktplatzfest, die Natur mit Elz, Kandel und heimischen Tieren, Handwerk, Orgelfest, ‘s Bad, das bunte Treiben auf den Marktplatz oder die Kirche St. Margarethen – die Kinder ziehen zum jeweiligen Thema kostümiert durch die Innenstadt.
Auch Waldkirchs Partnerstadt Liestal ist gleich mit mehreren Gruppen vertreten und zeigt die Freundschaft beider Städte. Mit dabei sind etwa die Trachtengruppe wie auch der Oldtimerverein oder zwei Fastnachtsgruppen.
Insgesamt sind rund 3.500 Teilnehmer/-innen aus sämtlichen Teilen Baden-Württembergs vom Bodensee, aus dem Schwarzwald, von der Schwäbischen Alb oder aus Hohenlohe beteiligt. Entlang der Strecke erklären Moderatoren den Zuschauern das Charakteristische der Umzugsgruppen.
Direkt im Anschluss an den Landesfestumzug übergibt Ministerpräsident Winfried Kretschmann zusammen mit dem Waldkircher Oberbürgermeister Roman Götzmann die Heimattage-Fahne an Hartmut Holzwarth, Oberbürgermeister von Winnenden, der Ausrichterstadt der Heimattage 2019.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen der Landesfesttage ist frei.
Auch nach der zweiten großen Landesveranstaltung, den Landesfesttagen Baden-Württemberg, gibt es in Waldkirch bis Dezember noch ein abwechslungsreiches Programm. Mehr Informationen finden sich im Online-Veranstaltungskalender unter www.heimattage-waldkirch.de.
Programm der Landesfesttage Waldkirch 2018
Landesfestumzug
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
26. Jul 2018 - 14:45 Uhr7. – 9. September 2018: Landesfesttage in Waldkirch - Höhepunkt der Heimattage Baden-Württemberg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.heimattage-waldkirch.de
> Weitere Meldungen aus Waldkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service