GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Teningen

9. Sep 2018 - 23:22 Uhr

24. Teninger Gassenfest von der Sonne verwöhnt! - Das Jubiläumsfest 2020 kann kommen!

24. Teninger Gassenfest eröffnet

REGIOTRENDS-Foto: Reinhard Laniot
24. Teninger Gassenfest eröffnet

REGIOTRENDS-Foto: Reinhard Laniot
Der Bürgermeister ist hochzufrieden, die Teilnehmer auch - und das lässt auch auf ebenso zufriedene Gäste schließen. Harmonie prägte ein Gassenfest ohne Störungen. Drei Tage Treffpunkt der Gemeinde und vieler Gäste aus dem Umland. Das Jubiläumsfest 2020 kann kommen!

>> Rückblick

Freitagabend: Pünktlich um 18 Uhr klingen die ersten Trommelwirbel des anrückenden historischen Fanfarenzugs der Freiwilligen Feuerwehr Teningen zum Festgelände, die Fahnenschwinger tauchen auf und auf der kleinen Bühne wirft Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker noch einen letzten Blick in die erst am Rande des Tagesgeschäfts in letzter Minute entstandenen gereimten Zeilen. Der frühere aktive Fastnächtler hat´s einfach drauf: Seit er das Gassenfest eröffnet freut man sich auf sein in Mundart Gereimtes!

Und das schließt neben dem Dank an die verständnisvollen Anwohner und alle Helfer auch die Würdigung und das besondere Lob für die Organisatoren Erika Gebhardt und Thomas Köbele mit ein.
Alles bestens gelungen, alles wie bisher – doch eines ist neu! Der Bürgermeister trägt jetzt Bart!

Zum Abschluss der gelungenen Eröffnungszeremonie dann der mit zwei Schlägen professionell erledigte Fassanstich, das gemeinsame Anstoßen, das Freibier mit dem schon erwarteten Rahmkuchen – das Fest läuft!

.................... Blick zurück: REGIOTRENDS-InfoService - Die Vorschau

Freitag, 7. bis Sonntag, 9. September: 24. Teninger Gassenfest mit dreizehn Vereinen - Fassanstich durch Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker am Freitag um 18 Uhr

Dreizehn Vereine gestalten das Teninger Gassenfest, das vom 7. bis 9. September zum 24. Mal im Unterdorf stattfinden wird. In den liebevoll gestalteten Höfen sowie an den Buden und Ständen entlang der Bahlinger Straße steht das kulinarische Angebot im Vordergrund.
Darüber hinaus sorgt ein buntes Programm für beste Unterhaltung.

Der traditionelle Fassanstich durch Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker am Freitag um 18 Uhr bedeutet den Startschuss für das beliebte Straßenfest, das seit 1972 im zweijährigen Rhythmus gefeiert
wird. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnungszeremonie vom Historischen Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Teningen.

Das Angebot der Vereine kann sich wie immer sehen lassen. Es reicht von Steaks und Sauerbraten bei der Musik- und Feuerwehrkapelle über die gegrillte Schweinshaxe und das Badische Schäufele des Fanfarenzuges sowie Kesselfleisch und Schaschlik der Feuerwehr bis zu Fleisch nach Gyros-Art mit Zaziki und Brägele der Dübbaggeischder. Schupfnudeln mit Sauerkraut sowie Waffeln und Crêpes gibt es bei der Akkordeonspielgemeinschaft und der Gesangverein Köndringen bietet zum Bier der Köndriger Dorfbrauerei Schinkenweckle und Käseweckle an.

Zum zweiten Mal im Storchenhof in der Bahlinger Straße 25 untergebracht ist der Teninger Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes, der sein bisheriges Domizil im Hof der Viktor-von-Scheffel-Schule bereits
2016 verlassen hat. Traditionell bleibt jedoch das Speisenangebot unter anderem mit der beliebten Nudelsuppe sowie Rindfleisch mit Beilagen.

Bedauert wird, dass der Gesangverein Teningen mit seinem legendären Zwiebelkuchen aufgrund der Altersstruktur seiner aktiven Mitglieder nicht mehr am Gassenfest teilnehmen kann. Immerhin war der Verein
seit dem ersten Gassenfest im Jahre 1972 mit dabei. Erstmals mitwirken werden hingegen die Vereine der Kleinkinderbetreuungseinrichtung Dreikäsehoch Köndringen (Würstchen im Mais-Teig, süße Spieße) und des Waldkindergartens Nawaki (Muffins und Obstspieße), der auch Spiele, Schminken und Basteln für die Kleinen anbieten wird. Die sportpädagogische Abteilung der SG Köndringen/Teningen, die SpoFunnis, führt am Samstag von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr im Schulhof derViktor-von-Scheffel-Schule eine Kinderbetreuung mit Geschicklichkeitsspielen, Jedermann-Zielschießen und einem Gassenfestquiz durch.

Abgerundet wird das Angebot vom FC Teningen mit seinem Sekt- und Bierstand, von der Tischtennisabteilung des TuS Teningen mit ihrem Weinrondell und vom Verein zur Pflege der deutsch-französischen
Freundschaft, der unter anderem französischen Käse anbieten wird.

Das Rahmenprogramm
Auch bei diesem Gassenfest laufen die organisatorischen Fäden bei Erika Gebhardt und Thomas Köbele zusammen, die sich sicher sind, wieder eine attraktive Veranstaltung auf die Beine gestellt zu haben.
Dafür soll auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgen. An allen drei Festtagen gibt es bei der Musik- und Feuerwehrkapelle musikalische Unterhaltung, ebenso hat die Feuerwehr Unterhaltungsbands verpflichtet. Am Sonntag wird es beim DRK und bei den Dübbaggeischder Spiel- und Schminkangebote geben.

Die Öffnungszeiten
Die Höfe und Festzelte sind am Freitag ab 18 Uhr geöffnet. Für Samstag gibt es hingegen erstmals unterschiedliche Öffnungszeiten (siehe unten). Am Sonntag öffnen alle Vereine ihre Türen gemeinsam um 11 Uhr.
Am Sonntagmorgen findet um 10 Uhr im Zelt der Musik- und Feuerwehrkapelle ein ökumenischer Gottesdienst statt.

Der Service: Umweltfreundlich zum Gassenfest
Damit man das Bier und den Wein auch wirklich genießen und obendrein noch etwas für die Umwelt tun kann, wird von der Gemeinde Teningen als besonderer Service an allen drei Tagen der Citybus und für die Ortsteile Landeck und Bottingen das Anruf-Sammel-Taxi (AST) eingesetzt. Der Fahrpreis beträgt sowohl im Citybus wie auch im AST 1,50 Euro. Kinder bis zwölf Jahre fahren kostenlos mit.

Auf einen Blick:
Die teilnehmenden Vereine und ihr Angebot
Musik- und Feuerwehrkapelle (Samstag erst ab 15 Uhr): Steaks Brot oder Kartoffelsalat, Pommes frites, Winzerweckle, Sauerbraten mit Beilagen (Sonntag), Kaffee und Kuchen (Sonntag), Wein- und Sektstand,
Cocktail- und Likörstand (nur Samstag von 15 bis 2 Uhr).
– Deutsches Rotes Kreuz: Nudelsuppe, Rindfleisch mit Beilagen, Spätzle mit Soße, badischer Rindfleisch-Döner mit Dip, Kaffee und Kuchen.
– Fanfarenzug (Samstag erst ab 15 Uhr): Gegrillte Schweinshaxe, badisches Schäufele, Kartoffelsalat, Champignons in Bierteig, Barbetrieb in der Landsknechtschänke mit heißem Sliwowitz (Obstbrand aus
Pflaumen), Slush und Longdrinks
– Feuerwehr: Kesselfleisch, Schnitzel, Pommes frites, Kartoffelsalat,
Schaschlik, Currywurst, Rahmkuchen, Feuerfladen.
- Däninger Dübbaggeischder: Fleisch nach Gyros-Art im Fladenbrot oder mit Zaziki und Brägele, Bibiliskäs und Brägele, Pommes frites, Likörstand, Pulled Pork und Pulled Beef.
– Gesangverein Köndringen:
Schinkenweckle, Käseweckle, Köndringer Bier.
– Akkordeon-Spielgemeinschaft (Samstag erst ab 15 Uhr): Waffeln, Crêpes, Schupfnudeln mit Sauerkraut, diverse Schnäpse, Weindrondell.
– TuS Teningen, Abteilung Tischtennis (Samstag erst ab 15 Uhr): Weinrondell, Käsewürfel mit Weißbrot).
– FC Teningen: Sekt, Bier, Brezeln, Landjäger, Pfefferbeißer.
– Verein zur Pflege der deutschfranzösischen Freundschaft (Samstag erst ab 15 Uhr): Französischer Käse und französischer Rot und Weißwein, Crémant.
– Dreikäsehoch Köndringen (nur Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 19 Uhr): Corndogs (Würstchen im Maisteig), süße Spieße, Eistee.
– Waldkindergarten Nawaki (nur Samstag und Sonntag jeweils von 15 bis 18 Uhr): Muffins, Obstspieße, Eistee.

(Medieninfo: Gemeinde Teningen)

[pdf=1]


Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Teningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald