GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Kreis Lörrach - Weil am Rhein-Märkt

20. Sep 2018 - 10:57 Uhr

Welche Apfelsorte wächst in meinem Garten? - Streuobsttag des Landkreises Lörrach am Sonntag, 30. September mit abwechslungsreichem Programm in Märkt

Ein Korb voller Palmäpfel, gesammelt auf dem Tüllinger Berg.

Foto: Landratsamt Lörrach
Ein Korb voller Palmäpfel, gesammelt auf dem Tüllinger Berg.

Foto: Landratsamt Lörrach

Am Sonntag, 30. September, von 11 bis 17 Uhr, lädt die Streuobst-Initiative des Landkreises Lörrach zum Streuobsttag in die Altrheinhalle (Haltinger Straße 11) nach Weil am Rhein-Märkt ein. Neben einer großen Sortenausstellung und einem bunten Programm für die ganze Familie samt Ökomobil und Entdecker-Rallye für Kinder bieten die Pomologen Hermann Schreiweis und Werner Nußbaum die Bestimmung mitgebrachter Früchte an.

In diesem Jahr lenkt eine außerordentlich reiche Apfel- und Birnenernte den Blick auf die Obstbäume des Landkreises. Dabei reifen auf Obstwiesen und in Gärten Früchte in vielen Sorten heran. Viele von ihnen sind heute weitgehend in Vergessenheit geraten und im Handel nicht mehr erhältlich. Darunter sind aber auch regionale Spezialitäten, wie der Palmapfel oder die Dinkelbergrenette. Wer am Streuobsttag das seltene Angebot der Sortenbestimmung nutzen möchte, um herauszufinden, welche Apfel- oder Birnensorte im eigenen Garten wächst, sollte mindestens drei typisch geformte Äpfel oder Birnen seiner Sorte mitbringen (sowie zwei Euro Bearbeitungsgebühr).

An vielen Ständen in der Altrheinhalle gibt es Informationen rund um das Thema Streuobst. Unter ihnen sind das Landratsamt und der Landschaftserhaltungsverband Lörrach, der Naturschutzbund und das Trinationale Umweltzentrum sowie Anbieter regionaler Streuobstprodukte. Trotten und Verkostung von frischem Saft bietet der Soziale Arbeitskreis Lörrach. Zwei regionale Baumschulen zeigen eine Auswahl von Obstbäumen. Auch werden Obstbaumpatenschaften vermittelt und regionale Produkte verkauft.

Parallel zur Ausstellung finden vier Fachvorträge statt, über die lebendige Vielfalt der Kulturlandschaft am Tüllinger Berg (von Naturfotograf Reinhard Huber um 12:30 Uhr), über die Modellregion Biotopverbund Markgräflerland (von Christoph Mozer, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg, um 13:30 Uhr), über Hummeln in der Obstwiese (von Sarah Adelmann, NABU Lörrach, um 14:30 Uhr) und über den Schnitt großkroniger Obstbäume (von Fachwart und Obstbaumpfleger Andreas Breisinger um 15:30 Uhr). Beim letzten Vortrag wird auch die Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten vorgestellt. Der Eintritt in die Altrheinhalle kostet drei Euro, Kinder und Jugendliche haben kostenfreien Zutritt.

Die Streuobst-Initiative des Landkreises Lörrach wird organisiert durch das Landratsamt Lörrach, dem Trinationalen Umweltzentrum, dem Naturschutzbund Lörrach und dem Pomologenverein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Gläsernen Produktion Baden-Württemberg statt. Aktuelle Informationen rund um das Thema Streuobstbau im Kreis Lörrach sind abrufbar unter www.loerrach-landkreis.de/streuobst.

(Medieninfo: Landratsamt Lörrach, 20.09.2018)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.loerrach-landkreis.de


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein-Märkt.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald