Titelseite » Vorschau/Anmeldungen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Rheinfelden
11. Oct 2019 - 09:48 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | 18. Oktober bis 4. November: 10. Europäisches Filmfestival der Generationen - Filme zum Thema Älterwerden, demographischer Wandel werden an fünf verschiedenen Orten in Rheinfelden gezeigtDas 2010 von der Universität Heidelberg ins Leben gerufene Filmfestival der Generationen „gastiert“ erstmalig auch in Rheinfelden. Zwischen dem 18. Oktober und 4. November werden an fünf verschiedenen Orten in Rheinfelden Filme zum Thema Älterwerden, demographischer Wandel gezeigt. Die Vorführungen sind kostenlos und beginnen jeweils um 19 Uhr. Das komplette Programm liegt an vielen öffentlichen Stellen aus und ist online unter www.rheinfelden.de/engagierte_stadt verfügbar.Die Beteiligung am Filmfestival der Generationen geht auf eine Initiative des Netzwerkes Ehrenamt der engagierten Stadt zurück, die mit ihrem Vorschlag beim Verein Stadtkino auf offene Ohren stieß. „Wir konnten fünf Netzwerkpartner finden, die ihre Räume an einem Abend in Kinos verwandeln und gleichzeitig auch das Rahmenprogramm organisieren“, erklärt Stefanie Franosz, die von Seiten der Stadt die Aktivitäten des Netzwerkes koordiniert. Denn beim Filmfestival der Generationen geht es nicht nur um das gemeinsame Kinoerlebnis, sondern um den Austausch zwischen Jung und Alt. „Die Spiel- und Dokumentarfilme sollen die Bürger miteinander ins Gespräch bringen und so eine Diskussion über Themen, die uns alle betreffen, in Gang setzen“, erklärt Frank Trotzki vom Stadtkinoverein. Die fünf „Gastgeber“ durften sich aus einer Liste mit über 30 Filmen ihre Favoriten aussuchen. Den Auftakt macht am Freitag, 18. Oktober, das Familienzentrum mit der Komödie „Britt-Marie war hier“. Der aus Schweden kommende Film handelt von einer älteren betrogenen Ehefrau, die in der schwedischen Provinz einen Neustart als Fußballtrainerin einer Jugendmannschaft wagt. Am Montag, 21. Oktober, verwandelt Hülya Bogaziyanlioglu mit dem Rhein Bildungs- und Kulturverein das Restaurant Istanbul Grill in einen Kinosaal. Der Dokumentarfilm „Dieses bunte Deutschland“ begleitet vier Geflüchtete über ein Jahr und zeigt ihren schwierigen, aber mutigen Neubeginn nach der Flucht. Ein weiterer Gastgeber ist die Volkshochschule. Sie zeigt am Donnerstag, 31. Oktober, zum Jubiläum „30 Jahren Wende“ die Dokumentation „Zug in die Freiheit“ über die historische Zugfahrt der Prager Botschaftsflüchtlinge. Am Freitag, 1. November, lädt die evangelische Chrischona-Gemeinde zum Kinoabend in den Treffpunkt Lichtblick ein. "Young@Heart" handelt vom vermutlich weltweit berühmtesten Seniorenchor aus Massachusetts. Die etwa 30 Männer und Frauen im Alter von über 75 Jahren begeistern mit ihrem Repertoire aus Punk-, Soul- und Rock-Songs und sind gleichzeitig eine Schicksalsgemeinschaft, die sich gegenseitig stützt und ermuntert. Und zum Abschluss zeigt das Seniorenbüro Rheinfelden im Bürgertreffpunkt Gambrinus am Montag, 4. November, die Komödie „Ein Mann namens Ove“, in der eine hilfesuchende Nachbarin auf einen einsamen Griesgram trifft. An allen Kinoabenden gibt es im Anschluss an die Filme eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken. „Wir hoffen sehr, dass die Besucher die Gelegenheit nutzen und über die Filme ins Gespräch kommen“, so Stefanie Franosz. Ermöglicht wird das Filmfestival durch Unterstützung der engagierten Stadt und des Kulturamtes. Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Rheinfelden auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Vorschau/Anmeldungen" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ihr-Kaminfeger.de
Uwe Mezger, Staudingerstraße 26a, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 915066, Fax 07641 / 932467, Handy 0160 / 91055143 +++ Claus Liebing, Winkelacker 29, 79359 Riegel, Tel. 07642 / 926226, Fax 07642 / 926227, Handy 0175 / 9354498Thomas Schwer, Zimmerei & Bauelemente
Gebrüder-Dufner-Straße 1, 79215 Elzach, 07682/9267710, Fax 07682/9267519, info@zimmerei-schwer.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 14, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Breisach - ADAC Fahrsicherheitsanlage öffnet wieder - Trainingsangebote in Breisach-Hochstetten ab sofort wieder buchbar - Kurse starten am 8. März 2021 unter Hygieneauflagen
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Freiburg - 10. März: "Seltene Erkrankungen der Haut - Herausforderungen und Therapieperspektiven" - Universitätsklinikum Freiburg lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis zum 12. März
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 05. März
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 05. März - Blick nach Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



