Das 2010 von der Universität Heidelberg ins Leben gerufene Filmfestival der Generationen „gastiert“ erstmalig auch in Rheinfelden. Zwischen dem 18. Oktober und 4. November werden an fünf verschiedenen Orten in Rheinfelden Filme zum Thema Älterwerden, demographischer Wandel gezeigt. Die Vorführungen sind kostenlos und beginnen jeweils um 19 Uhr. Das komplette Programm liegt an vielen öffentlichen Stellen aus und ist online unter www.rheinfelden.de/engagierte_stadt verfügbar.
Die Beteiligung am Filmfestival der Generationen geht auf eine Initiative des Netzwerkes Ehrenamt der engagierten Stadt zurück, die mit ihrem Vorschlag beim Verein Stadtkino auf offene Ohren stieß. „Wir konnten fünf Netzwerkpartner finden, die ihre Räume an einem Abend in Kinos verwandeln und gleichzeitig auch das Rahmenprogramm organisieren“, erklärt Stefanie Franosz, die von Seiten der Stadt die Aktivitäten des Netzwerkes koordiniert. Denn beim Filmfestival der Generationen geht es nicht nur um das gemeinsame Kinoerlebnis, sondern um den Austausch zwischen Jung und Alt. „Die Spiel- und Dokumentarfilme sollen die Bürger miteinander ins Gespräch bringen und so eine Diskussion über Themen, die uns alle betreffen, in Gang setzen“, erklärt Frank Trotzki vom Stadtkinoverein.
Die fünf „Gastgeber“ durften sich aus einer Liste mit über 30 Filmen ihre Favoriten aussuchen. Den Auftakt macht am Freitag, 18. Oktober, das Familienzentrum mit der Komödie „Britt-Marie war hier“. Der aus Schweden kommende Film handelt von einer älteren betrogenen Ehefrau, die in der schwedischen Provinz einen Neustart als Fußballtrainerin einer Jugendmannschaft wagt. Am Montag, 21. Oktober, verwandelt Hülya Bogaziyanlioglu mit dem Rhein Bildungs- und Kulturverein das Restaurant Istanbul Grill in einen Kinosaal. Der Dokumentarfilm „Dieses bunte Deutschland“ begleitet vier Geflüchtete über ein Jahr und zeigt ihren schwierigen, aber mutigen Neubeginn nach der Flucht. Ein weiterer Gastgeber ist die Volkshochschule. Sie zeigt am Donnerstag, 31. Oktober, zum Jubiläum „30 Jahren Wende“ die Dokumentation „Zug in die Freiheit“ über die historische Zugfahrt der Prager Botschaftsflüchtlinge. Am Freitag, 1. November, lädt die evangelische Chrischona-Gemeinde zum Kinoabend in den Treffpunkt Lichtblick ein. "Young@Heart" handelt vom vermutlich weltweit berühmtesten Seniorenchor aus Massachusetts. Die etwa 30 Männer und Frauen im Alter von über 75 Jahren begeistern mit ihrem Repertoire aus Punk-, Soul- und Rock-Songs und sind gleichzeitig eine Schicksalsgemeinschaft, die sich gegenseitig stützt und ermuntert. Und zum Abschluss zeigt das Seniorenbüro Rheinfelden im Bürgertreffpunkt Gambrinus am Montag, 4. November, die Komödie „Ein Mann namens Ove“, in der eine hilfesuchende Nachbarin auf einen einsamen Griesgram trifft.
An allen Kinoabenden gibt es im Anschluss an die Filme eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken. „Wir hoffen sehr, dass die Besucher die Gelegenheit nutzen und über die Filme ins Gespräch kommen“, so Stefanie Franosz.
Ermöglicht wird das Filmfestival durch Unterstützung der engagierten Stadt und des Kulturamtes.
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Kreis Lörrach - Rheinfelden
11. Oct 2019 - 09:48 Uhr18. Oktober bis 4. November: 10. Europäisches Filmfestival der Generationen - Filme zum Thema Älterwerden, demographischer Wandel werden an fünf verschiedenen Orten in Rheinfelden gezeigt

Die neue Bundesfreiwillige des Bürgertreffpunktes Gambrinus, Isabelle Heiler, ist von der Idee des Filmvestivals der Generationen begeistert und freut sich auf die Filmabende in Rheinfelden.
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -













- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Lörrach - 25. März 2025: Kulturbegegnung und Mittagstisch in Lörrach - Führung von Jan Merk zu Sonderausstellung "Umbrüche 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung" - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Friesenheim - 29. März 2025: Frühjahrsmarkt in Friesenheim - Über 20 Verkaufsstände präsentieren vielfältige Auswahl an der Offohalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service