Das 2010 von der Universität Heidelberg ins Leben gerufene Filmfestival der Generationen „gastiert“ erstmalig auch in Rheinfelden. Zwischen dem 18. Oktober und 4. November werden an fünf verschiedenen Orten in Rheinfelden Filme zum Thema Älterwerden, demographischer Wandel gezeigt. Die Vorführungen sind kostenlos und beginnen jeweils um 19 Uhr. Das komplette Programm liegt an vielen öffentlichen Stellen aus und ist online unter www.rheinfelden.de/engagierte_stadt verfügbar.
Die Beteiligung am Filmfestival der Generationen geht auf eine Initiative des Netzwerkes Ehrenamt der engagierten Stadt zurück, die mit ihrem Vorschlag beim Verein Stadtkino auf offene Ohren stieß. „Wir konnten fünf Netzwerkpartner finden, die ihre Räume an einem Abend in Kinos verwandeln und gleichzeitig auch das Rahmenprogramm organisieren“, erklärt Stefanie Franosz, die von Seiten der Stadt die Aktivitäten des Netzwerkes koordiniert. Denn beim Filmfestival der Generationen geht es nicht nur um das gemeinsame Kinoerlebnis, sondern um den Austausch zwischen Jung und Alt. „Die Spiel- und Dokumentarfilme sollen die Bürger miteinander ins Gespräch bringen und so eine Diskussion über Themen, die uns alle betreffen, in Gang setzen“, erklärt Frank Trotzki vom Stadtkinoverein.
Die fünf „Gastgeber“ durften sich aus einer Liste mit über 30 Filmen ihre Favoriten aussuchen. Den Auftakt macht am Freitag, 18. Oktober, das Familienzentrum mit der Komödie „Britt-Marie war hier“. Der aus Schweden kommende Film handelt von einer älteren betrogenen Ehefrau, die in der schwedischen Provinz einen Neustart als Fußballtrainerin einer Jugendmannschaft wagt. Am Montag, 21. Oktober, verwandelt Hülya Bogaziyanlioglu mit dem Rhein Bildungs- und Kulturverein das Restaurant Istanbul Grill in einen Kinosaal. Der Dokumentarfilm „Dieses bunte Deutschland“ begleitet vier Geflüchtete über ein Jahr und zeigt ihren schwierigen, aber mutigen Neubeginn nach der Flucht. Ein weiterer Gastgeber ist die Volkshochschule. Sie zeigt am Donnerstag, 31. Oktober, zum Jubiläum „30 Jahren Wende“ die Dokumentation „Zug in die Freiheit“ über die historische Zugfahrt der Prager Botschaftsflüchtlinge. Am Freitag, 1. November, lädt die evangelische Chrischona-Gemeinde zum Kinoabend in den Treffpunkt Lichtblick ein. "Young@Heart" handelt vom vermutlich weltweit berühmtesten Seniorenchor aus Massachusetts. Die etwa 30 Männer und Frauen im Alter von über 75 Jahren begeistern mit ihrem Repertoire aus Punk-, Soul- und Rock-Songs und sind gleichzeitig eine Schicksalsgemeinschaft, die sich gegenseitig stützt und ermuntert. Und zum Abschluss zeigt das Seniorenbüro Rheinfelden im Bürgertreffpunkt Gambrinus am Montag, 4. November, die Komödie „Ein Mann namens Ove“, in der eine hilfesuchende Nachbarin auf einen einsamen Griesgram trifft.
An allen Kinoabenden gibt es im Anschluss an die Filme eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken. „Wir hoffen sehr, dass die Besucher die Gelegenheit nutzen und über die Filme ins Gespräch kommen“, so Stefanie Franosz.
Ermöglicht wird das Filmfestival durch Unterstützung der engagierten Stadt und des Kulturamtes.
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Kreis Lörrach - Rheinfelden
11. Oct 2019 - 09:48 Uhr18. Oktober bis 4. November: 10. Europäisches Filmfestival der Generationen - Filme zum Thema Älterwerden, demographischer Wandel werden an fünf verschiedenen Orten in Rheinfelden gezeigt

Die neue Bundesfreiwillige des Bürgertreffpunktes Gambrinus, Isabelle Heiler, ist von der Idee des Filmvestivals der Generationen begeistert und freut sich auf die Filmabende in Rheinfelden.
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.dePrivatweingut H.P. Schmidt
Fahnengasse 22, 79634 Malterdingen, Tel. 07644 1212, Fax 07644 1262Thomas Schwer, Zimmerei & Bauelemente
Gebrüder-Dufner-Straße 1, 79215 Elzach, 07682/9267710, Fax 07682/9267519, info@zimmerei-schwer.deSchreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182
-









- Regio-Termine
- Emmendingen - 29. Juni: Natürlich spirituell - Stadtspaziergang zum Thema „Sommerfrische“ in Emmendingen
- Lahr - 30. Juni: Genussführung im Stadtmuseum Lahr - Die Dauerausstellung mit allen Sinnen erleben
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Von Wildtieren bis Wandertouren - Die Juni-Termine im Waldhaus in Freiburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 28. Juni: Veranstaltung der Alzheimer Initiative Offenburg - Vortrag wird hybrid angeboten
- Ortenaukreis - 30. Juni: „Auf den Teller fertig los!“ – Die optimale Ernährung für alle, die gerne Sport treiben - Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





