Russland und Deutschland, Kunst, Theater, Literatur, Film, Ausstellungen, Wissenschaft: „Nicht nur in Zeiten politischer Krisen ist der interkulturelle Austausch unverzichtbar“, sagt Prof. Dr. Elisabeth Cheauré, Vorsitzende des Zwetajewa-Zentrums für russische Kultur an der Universität Freiburg. Zusammen mit dem Kulturamt der Stadt Freiburg, dem Internationalen Graduiertenkolleg 1956 „Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘ – Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext“ der Universität Freiburg und zahlreichen Kultureinrichtungen veranstaltet das Zwetajewa-Zentrum die Russischen Kulturtage 2019. Das mehrwöchige Programm will den deutsch-russischen Dialog fördern – und setzt dabei auf Themen, die bewegen. Zum Auftakt am 6. November 2019 hält Dr. Gernot Erler, Vorsitzender der West-Ost-Gesellschaft Südbaden, ehemaliger Staatsminister im Auswärtigen Amt und Russlandbeauftragter der Bundesregierung, ab 19.30 Uhr im Haus „Zur Lieben Hand“ einen Vortrag mit dem Titel „Wohin geht Russland? 20 Jahre Putin und die Zukunft des Landes“.
Die zentrale Ausstellung unter dem Titel „Moskau ist nicht Berlin" in der Universitätsbibliothek Freiburg (UB) widmet sich dem Schriftsteller Michail Bulgakow (1891-1949) und dessen Roman „Der Meister und Margarita“, an dem er bis zu seinem Lebensende schrieb und der als Meisterwerk der Weltliteratur gilt. Zur Erinnerung an die erste deutsche Übersetzung des Werks im Jahr 1968 wurde die Ausstellung im Moskauer Bulgakow-Museum 2018 zum ersten Mal gezeigt. In Freiburg wurde sie in enger Kooperation mit dem Bulgakow-Museum und der UB ins Deutsche übersetzt und für ein deutsches Publikum adaptiert. Nach der Vernissage am 13. November 2019 ist sie bis 7. Januar 2020 im Foyer der UB zu deren üblichen Öffnungszeiten zu sehen.
„Tanzimpressionen zwischen St. Petersburg und Freiburg“ ist ein gemeinsames Projekt zweier junger, aber bereits anerkannter Ensembles: „Kanon Dance Young“ aus St. Petersburg und „NEO DanceCompany“ aus Freiburg. Auf dem Programm stehen sechs Kompositionen, in denen 20 junge Tänzerinnen und Tänzer ihre Professionalität, Kreativität und ihr schauspielerisches Talent präsentieren. Die Aufführungen finden am 8. und 9. November 2019 jeweils ab 20 Uhr im Theatersaal der Freiburger Tanzschule „Dance Emotion“ statt. Im kommenden Jahr ist eine Fortsetzung des Projekts in St. Petersburg geplant.
Darüber hinaus umfasst das Programm Dokumentarfilme, etwa über die Schauprozesse zur Zeit des sowjetischen Diktators Josef Stalin, Lesungen zeitgenössischer Autorinnen wie beispielsweise Gusel Jachina, die mit ihrem historischen Debütroman für Aufsehen sorgte und nun ihr neues Buch über Wolgadeutsche vorstellt, zeitgenössische Kunst, Veranstaltungen für Kinder sowie Musik. Einer der thematischen Schwerpunkte liegt in der Zeit der 1920er und 1930er Jahre. Damit schließen die Russischen Kulturtage 2019 auch an die Veranstaltungen zum Thema „Russische Revolution“ an, das vor zwei Jahren im Zentrum stand.
„Vor zwei Jahren hat das damals gerade erst von Universität und Stadt gemeinsam gegründete Zwetajewa-Zentrum für russische Kultur mit großem Erfolg zum ersten Mal Russische Kulturtage durchgeführt. Damals wie heute baut das Zwetajewa-Zentrum dabei auf ein beeindruckendes Netzwerk von Mitveranstaltern in Freiburg, darunter an erster Stelle das städtische Kulturamt“, sagt Ulrich von Kirchbach, Kultur- und Sozialbürgermeister der Stadt Freiburg. „Auch in diesem Jahr hat das Zwetajewa-Zentrum ein hervorragendes Programm zusammengestellt, das den kulturellen Dialog und Transfer zwischen Russland und Deutschland ins Zentrum stellt. Ich bin mir sicher, dass die diesjährigen Russischen Kulturtage an den fulminanten Erfolg vom letzten Mal anknüpfen werden."
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 28.10.2019)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
28. Oct 2019 - 11:31 UhrAb 6. November: "Kultur - Transfer - Dialog" - Die Russischen Kulturtage 2019 in Freiburg setzen mit ihrem mehrwöchigen Programm auf Themen, die bewegen

Ab 6. November: "Kultur - Transfer - Dialog" - Die Russischen Kulturtage 2019 in Freiburg setzen mit ihrem mehrwöchigen Programm auf Themen, die bewegen.
Foto: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Durstkurier
Durstkurier, Uwe Körkel e.K., Holzmattenstraße 16, 79336 Herbolzheim, Tel.: 07643 7523000, info@durstkurier.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Kinofilm über einen autistischen Jungen - Sondervorstellung am 30. September 2023 im Kino CineMaja in Emmendingen
- Gutach-Bleibach - 30. September: “Die Robins” treten in Gutach-Bleibach auf - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - „Markante Bäume“ - Geführter Rundgang im Stadtgarten Emmendingen am 01. Oktober um 11.15 Uhr
- Bad Krozingen - 1. Oktober: Disc Golf Einführung im Kurpark Bad Krozingen - Betreutes Training mit Vereinsmitgliedern von Heads Up Freiburg
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - 28. September: Beruflich am Ball bleiben - Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Lahr - 30. September: Aktionstag „Mittendrin“ in Lahr - Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung lädt in die Innenstadt ein
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







