Russland und Deutschland, Kunst, Theater, Literatur, Film, Ausstellungen, Wissenschaft: „Nicht nur in Zeiten politischer Krisen ist der interkulturelle Austausch unverzichtbar“, sagt Prof. Dr. Elisabeth Cheauré, Vorsitzende des Zwetajewa-Zentrums für russische Kultur an der Universität Freiburg. Zusammen mit dem Kulturamt der Stadt Freiburg, dem Internationalen Graduiertenkolleg 1956 „Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘ – Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext“ der Universität Freiburg und zahlreichen Kultureinrichtungen veranstaltet das Zwetajewa-Zentrum die Russischen Kulturtage 2019. Das mehrwöchige Programm will den deutsch-russischen Dialog fördern – und setzt dabei auf Themen, die bewegen. Zum Auftakt am 6. November 2019 hält Dr. Gernot Erler, Vorsitzender der West-Ost-Gesellschaft Südbaden, ehemaliger Staatsminister im Auswärtigen Amt und Russlandbeauftragter der Bundesregierung, ab 19.30 Uhr im Haus „Zur Lieben Hand“ einen Vortrag mit dem Titel „Wohin geht Russland? 20 Jahre Putin und die Zukunft des Landes“.
Die zentrale Ausstellung unter dem Titel „Moskau ist nicht Berlin" in der Universitätsbibliothek Freiburg (UB) widmet sich dem Schriftsteller Michail Bulgakow (1891-1949) und dessen Roman „Der Meister und Margarita“, an dem er bis zu seinem Lebensende schrieb und der als Meisterwerk der Weltliteratur gilt. Zur Erinnerung an die erste deutsche Übersetzung des Werks im Jahr 1968 wurde die Ausstellung im Moskauer Bulgakow-Museum 2018 zum ersten Mal gezeigt. In Freiburg wurde sie in enger Kooperation mit dem Bulgakow-Museum und der UB ins Deutsche übersetzt und für ein deutsches Publikum adaptiert. Nach der Vernissage am 13. November 2019 ist sie bis 7. Januar 2020 im Foyer der UB zu deren üblichen Öffnungszeiten zu sehen.
„Tanzimpressionen zwischen St. Petersburg und Freiburg“ ist ein gemeinsames Projekt zweier junger, aber bereits anerkannter Ensembles: „Kanon Dance Young“ aus St. Petersburg und „NEO DanceCompany“ aus Freiburg. Auf dem Programm stehen sechs Kompositionen, in denen 20 junge Tänzerinnen und Tänzer ihre Professionalität, Kreativität und ihr schauspielerisches Talent präsentieren. Die Aufführungen finden am 8. und 9. November 2019 jeweils ab 20 Uhr im Theatersaal der Freiburger Tanzschule „Dance Emotion“ statt. Im kommenden Jahr ist eine Fortsetzung des Projekts in St. Petersburg geplant.
Darüber hinaus umfasst das Programm Dokumentarfilme, etwa über die Schauprozesse zur Zeit des sowjetischen Diktators Josef Stalin, Lesungen zeitgenössischer Autorinnen wie beispielsweise Gusel Jachina, die mit ihrem historischen Debütroman für Aufsehen sorgte und nun ihr neues Buch über Wolgadeutsche vorstellt, zeitgenössische Kunst, Veranstaltungen für Kinder sowie Musik. Einer der thematischen Schwerpunkte liegt in der Zeit der 1920er und 1930er Jahre. Damit schließen die Russischen Kulturtage 2019 auch an die Veranstaltungen zum Thema „Russische Revolution“ an, das vor zwei Jahren im Zentrum stand.
„Vor zwei Jahren hat das damals gerade erst von Universität und Stadt gemeinsam gegründete Zwetajewa-Zentrum für russische Kultur mit großem Erfolg zum ersten Mal Russische Kulturtage durchgeführt. Damals wie heute baut das Zwetajewa-Zentrum dabei auf ein beeindruckendes Netzwerk von Mitveranstaltern in Freiburg, darunter an erster Stelle das städtische Kulturamt“, sagt Ulrich von Kirchbach, Kultur- und Sozialbürgermeister der Stadt Freiburg. „Auch in diesem Jahr hat das Zwetajewa-Zentrum ein hervorragendes Programm zusammengestellt, das den kulturellen Dialog und Transfer zwischen Russland und Deutschland ins Zentrum stellt. Ich bin mir sicher, dass die diesjährigen Russischen Kulturtage an den fulminanten Erfolg vom letzten Mal anknüpfen werden."
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 28.10.2019)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
28. Oct 2019 - 11:31 UhrAb 6. November: "Kultur - Transfer - Dialog" - Die Russischen Kulturtage 2019 in Freiburg setzen mit ihrem mehrwöchigen Programm auf Themen, die bewegen

Ab 6. November: "Kultur - Transfer - Dialog" - Die Russischen Kulturtage 2019 in Freiburg setzen mit ihrem mehrwöchigen Programm auf Themen, die bewegen.
Foto: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deBLACK LABEL
Karl-Friedrich-Straße 39, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9321692
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






