Die Fachwelt aus Forstwirtschaft, Landschaftsbau sowie Kommunalwirtschaft und Sägeindustrie findet im Rahmen der FORST live vom 3. bis 5. April 2020 eine breite Palette modernster Technik. Über 400 Aussteller präsentieren auf dem europaweiten Event der Forst- und Holzwirtschaft sowie dem trinationalen Treffpunkt für Jäger und Angler ihre Produktneuheiten und Marktentwicklungen.
Die FORST live zeigt unter dem Motto ‚Berufsoffensive Forstwirtschaft‘ in diesem Jahr gezielt unterschiedliche Berufsmöglichkeiten auf. Dabei handelt es sich sowohl um die Aus- und Weiterbildung sowie den direkten Berufseinstieg. So werden beispielsweise durch die Fachhochschule Rottenburg, die Universität Freiburg und die Forstschule Lohr Berufsbilder wie der Forstwirt, der Forsttechniker sowie der Forst-Ingenieur oder -wissenschaftler vorgestellt. In diesem Zusammenhang können sich die Besucher auch direkt vor Ort beraten lassen. Neben der theoretischen Ausbildung haben Aussteller die Möglichkeit im Rahmen der Jobbörse ihre offenen Stellen und Weiterbildungsangebote darzustellen. „Mit der ‚Bildungsoffensive Forstwirtschaft‘ wollen wir die Branche bei der Nachwuchsgewinnung sowie der fortwährenden Qualifizierung unterstützen“, erläutert Projektleiter Volker Matern.
Die FORST live steht für ihren starken Praxisbezug, denn der Live-Charakter der Veranstaltung wird buchstäblich groß geschrieben. Häcksler, Skidder, Kipper und Fällgreifer haben eines gemeinsam, sie sind leistungsstark, groß und beeindruckend in Aktion. Insgesamt werden 250 Festmeter Holz in Hackschnitzel, Scheitholz sowie zu Bohlen und Brettern während der FORST live verarbeitet.
Darüber hinaus bietet das Forum der Badischen Bauern Zeitung und Forst BW den Besuchern praxisgerechte Informationen. Vorträge zur Aufarbeitung von Waldschäden, welche durch Hitze, Trockenheit und Schädlinge entstehen, werden in Impulsvorträgen erörtert und anschließend diskutiert. Die Experten stehen vor Ort für den direkten Austausch zur Verfügung, dazu zählen u.a. Jerg Hilt von der Forstkammer Baden-Württemberg, Dr. Anja Peck von der Forstdirektion des Regierungspräsidiums Freiburg oder Prof. Ulrich Kohnle und Dr. Axel Albrecht von der Forstlichen Versuchsanstalt Freiburg. Das gesamte Programm ist unter www.forst-live.de abrufbar.
Die Parallelmesse‚Wild & Fisch‘, deren Besuch im Eintritt der FORST live bereits enthalten ist, wartet mit einem breiten Spektrum von Waffen, Jagdausrüstung und Revierbedarf auf. In einem Laser-Schießkino kann die Treffsicherheit geübt werden. Und auch die Jagdbogenschützen können sich im Bogenschießkino erproben. Fliegenfischen und Vorführungen am Wurfbecken, Fliegenbinden oder einen Steinadler aus nächster Nähe betrachten, all dies ist bei der Fachmesse geboten.
Die Eintrittskarten für die Kombi-Messe aus FORST live sowie WILD & FISCH sind unter www.forst-live.de, www.reservix.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Im Vorverkauf kosten die Tickets für Freitag oder Samstag 12 Euro sowie 16 Euro für den Sonntag. An der Tageskasse kostet das Ticket für Freitag oder Samstag 14 Euro und für Sonntag 18 Euro.
Veranstaltungsort: Messe Offenburg, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg. Öffnungszeiten sind täglich von 9.00 bis 17.30 Uhr.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.forst-live.de. Für Fragen und Anregungen steht Ihnen Herr Volker Matern unter matern@messe-offenburg.de gerne zur Verfügung.
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
20. Jan 2020 - 17:24 Uhr3. bis 5. April, Messe Offenburg: FORST live mit Berufsoffensive Forstwirtschaft - Jobbörse für Fachpersonal auf der FORST live - Vorstellung von zukunftsfähigen Baumarten ++ Parallelmesse WILD & FISCH im Eintritt inbegriffen

3. bis 5. April, Messe Offenburg: FORST live
Sägespaltautomaten
Foto: Messe Offenburg / Tauscher
Weitere Beiträge von Messe Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.messeoffenburg.de
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service