GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

18. Mar 2021 - 11:18 Uhr

22. März: Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter in Zeiten der Pandemie - Universitätsklinikum Freiburg und Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. laden zu Online-Vortrag ein


Die COVID-19-Pandemie hat vor allem auch das Leben von Kindern und Jugendlichen weltweit drastisch verändert. Erste nicht repräsentative Studien aus China und den besonders betroffenen Ländern in der ersten Infektionswelle zeigen einen deutlichen negativen Einfluss auf die Lebensqualität und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Auch erste repräsentative Längsschnittuntersuchungen bestätigen diese Entwicklungen. Welchen Einfluss die COVID-19-Pandemie nach aktuellem Wissensstand auf die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat, berichtet Prof. Dr. Christian Fleischhaker, Kommissarischer Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter am Universitätsklinikum Freiburg, in seinem Online-Vortrag „Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter in Zeiten der Pandemie“. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von depressiven Störungen im Rahmen der Pandemie. Abschließend wird er auf mögliche therapeutische Möglichkeiten und Empfehlungen eingehen. Der Vortrag wird am Montag, 22. März 2021 ab 18.30 Uhr im Livestream übertragen.

Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, anonym Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Hier finden Sie den Livestream: www.uniklinik-freiburg.de/corona-krise-und-psychische-gesundheit.

Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Corona-Krise und psychische Gesundheit“ der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Bündnis gegen Depression e.V.

Die weiteren Vorträge im Überblick:

- Montag, 19. April 2021, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Ist (Alters-)Weisheit ein Schutz vor den pandemiebedingten psychischen Belastungen?
Prof. Dr. Mathias Berger, Vorstand Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. und ehemaliger Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg

- Montag, 17. Mai 2021, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr
„Long-COVID-Syndrom“ – Müde, abgeschlagen, depressiv?
Prof. Dr. Sabine Hellwig, Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg.

(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 18.03.2021)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald