GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Kenzingen

23. Apr 2021 - 16:39 Uhr

Erweiterung „Hochburg 3“ des Kreisseniorenzentrums in Kenzingen ist bezugsfertig – Mit 24 Einzelzimmern auf zwei Etagen aktuelle Vorgaben erfüllt

Erweiterung „Hochburg 3“ des Kreisseniorenzentrums in Kenzingen ist bezugsfertig.
Von außen noch nicht ganz fertig, ist der Neubau innen jedoch bezugsfertig.

REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Erweiterung „Hochburg 3“ des Kreisseniorenzentrums in Kenzingen ist bezugsfertig.
Von außen noch nicht ganz fertig, ist der Neubau innen jedoch bezugsfertig.

REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Das Kreisseniorenzentrum „St. Maximilian Kolbe“ in Kenzingen könnte in diesem Jahr gleich zwei Ereignisse feiern. Zum einen zogen vor genau 90 Jahren die ersten Bewohner in das neue Kreis-Altenheim ein. Zum anderen ist jetzt der 2018 vom Kreistag beschlossene und gebaute Erweiterungsbau bezugsfertig. Aufgrund der Corona-Pandemie können beide Ereignisse zwar aktuell nicht gebührend gefeiert werden, dennoch übergab Landrat Hanno Hurth das neue Gebäude am heutigen Freitag im Rahmen eines Pressegesprächs seiner Bestimmung. In den nächsten Tagen werden die 24 freundlichen Zimmer dann von ihren zukünftigen Bewohnern bezogen.

„Eigentlich ist „Hochburg 3“ kein Erweiterungs- sondern eher ein Ersatz-Neubau“ stellte Landrat Hanno Hurth richtig. Denn die Anzahl der Pflegeplätze im Kreisseniorenzentrum werde trotz Neubau gleichbleiben, so der Landrat.
Notwendig wurde die Baumaßnahme durch den Beschluss der Landesheimbauverordnung im Jahr 2009, die in ihrer neuen Fassung unter anderem keine Mehrbettzimmer mehr vorsah. Allerdings wurde die Verordnung erst im Jahr 2016 konkretisiert, so dass man von Seiten des Landkreises erst zu diesem Zeitpunkt rechtssicher reagieren konnte.
2017 wurde vom Kreistag mit einer Mehrfachbeauftragung von drei Architekten quasi ein Ausschreibungswettbewerb für den Neubau beschlossen.

Ein Jahr später wurde das Büro Schlager und Partner mit der Planung beauftragt und der Baubeschluss vom Kreistag erlassen. Nach Erteilung der Baugenehmigung im Juli 2019 wurde das alte Wirtschaftsgebäude, auf dessen Platz sich der Neubau nun befindet, drei Monate später abgerissen. Einen Monat später erfolgte mit dem Spatenstich der Beginn der Rohbauarbeiten. „Nach dem Umzug der meisten Bewohner des Altbaus, wird der nun saniert. Im Erdgeschoss werden vier Wohnungen für Mitarbeiter entstehen, im Obergeschoss 12 neue Zimmer für die Bewohner. Dieser Umbau soll zum Jahresende fertig sein, so dass dann 36 Pflegezimmer nach neuestem Standard bereitstehen“, erläuterte Heimleiter Achim Ettwein.

„Die Bewohner freuen sich schon sehr auf die neuen, großzügigeren Zimmer“, bestätigte auch Pflegeleiter Gregor Dürr. Immer wieder seien Wünsche der Bewohner nach Einzelzimmern an ihn gerichtet worden.

Die Räume im Neubau sind einheitlich 18,5 Quadratmeter groß, hell und freundlich eingerichtet. Alle Räume verfügen über eine eigene Nasszelle. Sie sind möbliert, dürfen aber von ihren Bewohnern auch individuell gestaltet und eingerichtet werden.

Für das bestehende Wohngruppenkonzept der Einrichtung stehen auf jedem Stockwerk Gemeinschaftsräume und -küchen zur Verfügung. Die Gänge sind durch Lichthöfe hell gestaltet. Im Gebäudekern sind die Räume des Pflegepersonals so angeordnet, dass die Wege zu den einzelnen Pflegezimmern kurz sind. Durchbrüche in beiden Stockwerken führen hinüber ins alte Gebäude.

Der Neubau kostete 4 Millionen Euro. Weitere 0,8 Millionen Euro sind für den Umbau des Altbaus und die Gestaltung der Außenanlagen vorgesehen.

„Ich danke dem Kreistag und allen, am Bau Beteiligten sowie der heim- und Pflegeleitung für ihre Unterstützung und ihre Arbeit. Ich bin froh, dass der Landkreis nun über ein aktuelles Kreisseniorenzentrum verfügt“, freute sich Landrat Hanno Hurth.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Kenzingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald