GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Ortenaukreis - Lahr

22. Mai 2021 - 18:11 Uhr

Stadt Lahr gratuliert zum Alternativen Medienpreis - Das Online-Musikfestival „WeLive“ erhält erneut eine hohe Auszeichnung

FATCAT feat. Hannah Wilhelm

Bild: punchline studio
FATCAT feat. Hannah Wilhelm

Bild: punchline studio

Der Alternative Medienpreis 2021 in der Kategorie „Vernetzung“ geht an das Online-Musikfestival „WeLive“ der Lahrer Rockwerkstatt e.V., des punchline studio und des Schlachthofs Jugend & Kultur Lahr. Die Auszeichnung wird von der Nürnberger Medienakademie und der Stiftung Journalistenakademie vergeben, ist mit 500 Euro dotiert und geht den Initiatoren zufolge an Medienschaffende, die offen sind für Neues, für Stimmen und Stimmungen sowie Bewegungen in der Gesellschaft. Die Jury betonte, „WeLive“ habe gezeigt, wie Kultur auch in schwierigen Zeiten gelinge. Im Jahr 2020 hat die Konzertfilm-Serie bereits den deutschen Rock&Pop-Preis für die Förderung der Musikkultur erhalten.

Seit Mai 2020 produziert das punchline studio der Brüder Pirmin und Maik Styrnol gemeinsam mit der Lahrer Rockwerkstatt hochwertige Konzertfilme mit und für hochtalentierte Musikerinnen und Musiker aus der Region – unterstützt vom Kooperationspartner Schlachthof Jugend & Kultur und der Stadt Lahr. „Das Online-Musikfestival ‚WeLive‘ ist ein eindrückliches Beispiel für das kreative Potenzial, das unsere Kulturstadt Lahr auszeichnet“, sagt Guido Schöneboom, der als Erster Bürgermeister das Kulturressort der Stadt verantwortet. „Wir gratulieren dem gesamten Team zu diesem großartigen Erfolg und freuen uns sehr darüber, dass die Leidenschaft und das enorme Engagement aller Beteiligten erneut eine bundesweit sichtbare Würdigung erfahren.“

Bei „WeLive“ traten bisher unter anderem die Progressive-Rock-Band Dead Venus, der klassische Pianist Pervez Mody, Singer-Songwriter Dominik Büchele, die Skapunk-Band No Authority oder die Heavy-Metal-Band OIL vor den zehn bis 15 Kameras des punchline studio auf. In der vom Land Baden-Württemberg geförderten Schwesterinitiative „WeLive on Tour” entstehen derzeit sechs Konzertfilme mit unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern in verschiedenen Locations in ganz Baden-Württemberg.

Alle Filme sind unter www.welive-festival.com kostenlos abrufbar.

(Info: Stadt Lahr)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald