GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

4. Jun 2021 - 10:45 Uhr

„Expedition in die Heimat – Mit dem E-Bike auf der Alb“ ++ SWR Reisereportage am 18. Juni 2021, 20.15 bis 21 Uhr im SWR Fernsehen

Expedition in die Heimat – Mit dem E-Bike auf der Alb

Bild: SWR/Jo Müller
Expedition in die Heimat – Mit dem E-Bike auf der Alb

Bild: SWR/Jo Müller

Für die SWR Reisereportage „Expedition in die Heimat“ schwingt sich Annette Krause auf ein E-Bike, um auf Radwegen entlang der Brenz und Ostalb die Gegend zu erkunden. Romantisches Handwerk, Kinderträume, Zeitreisen: Auf ihrer Radtour taucht die Moderatorin in faszinierende Welten ein. Sie bekommt Einblicke in die Arbeit einer Müllerin und einer Schäferin. Im Steiff Museum darf sie, umgeben von kuscheligen Gesellen, nochmal Kind sein. Sie befährt einen neuen Radweg, auf dem man den Spuren von Alamannen und Römern folgt und kommt in den Genuss eines original-römischen Essens. „Expedition in die Heimat – Mit dem E-Bike auf der Alb“ ist zu sehen am Freitag, 18. Juni 2021 von 20:15 bis 21 Uhr im SWR Fernsehen und ab dem Vortag der Ausstrahlung, 16 Uhr, auf www.ARDmediathek.de.


Traditionshandwerk und im Kuscheltier-Himmel

Direkt an der Brenz bei Heidenheim liegt die Kunstmühle von Familie Benz. Die Mühle gibt es seit mehr als 600 Jahren und wird von Christina Benz in der bereits 13. Generation geführt. Die Moderatorin lässt sich die Historie der Mühle erzählen und erhält Einblicke in das Müllerhandwerk. Historisch wird es auch in Giengen an der Brenz: Hier wurde die „Königin der Stofftiere“, Margarete Steiff geboren. Bis heute ist ihr berühmtes Unternehmen in Giengen angesiedelt. Annette Krause wirft einen Blick in die Produktion und ins dazugehörige Erlebnismuseum. In der Nähe trifft sie die junge Schäferin Valerie Stegmayer, die 800 Schafe hütet. Sie erklärt der Moderatorin, warum sie sich für den Beruf entschieden hat, wie schlau die Tiere sind und wieso sie ständig Schippe und Handy mit sich führt.


Wanderfreuden, unter Tage und die Welt der Wissenschaft

Bei der Weiterfahrt mit dem E-Bike wird Annette Krause aufmerksam auf eine Gruppe von Wander*innen: Silvia Thran und Esther Varga aus Hermaringen führen eine meditative Wanderung mit dem Titel „Im Lebensfluss“ an. Was es damit auf sich hat? Wieder auf dem Sattel, erkundet Annette Krause den neuen Limes-Radweg „Zu Römern und Alamannen“, der zu einer Zeitreise in die Antike einlädt. In der Ellwanger Innenstadt trifft die Moderatorin auf Dagmar Sauter, Stadtführerin und Kennerin des neuen Radwegs. Von ihr erfährt Annette Krause, was der Weg alles zu bieten hat. Ein Abstecher ins Besucherbergwerk Aalen-Wasseralfingen und eine Fahrt mit dem Bergwerksbähnchen darf nicht fehlen. In Aalen besucht die Moderatorin außerdem das Experimente-Museum Explorhino. Auf 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche tauchen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die Welt der Wissenschaften ein. Dabei laden mehr als 120 Experimente zum Forschen und Entdecken ein.


Auf den Spuren der Alamannen und Römer

Ein wahres Highlight des Radwegs „Zu Römern und Alamannen“ ist das Limestor Dalkingen, das von einem riesigen Glasbau geschützt wird. Im Limespark Rainau macht die Moderatorin die Bekanntschaft der Museumsbeauftragten Heidrun Heckmann, die ihr über das Leben der Römer in der Region berichtet. Ein üppiges Römermahl erwartet Annette Krause in Rainau-Schwabsberg im Gasthof „Goldenes Lamm“ von Familie Diemer. In römischen Gewändern unterhält sich die Moderatorin mit Hiltrud Diemer über die römische Küche und wie sie darauf gekommen sind, ein Römermahl anzubieten.



Sendung:

„Expedition in die Heimat – Mit dem E-Bike auf der Alb“
Freitag, 18. Juni 2021 von 20:15 bis 21 Uhr im SWR Fernsehen

Online first ab Donnerstag, 17. Juni 2021, ab 16 Uhr, auf www.ARDMediathek.de

(Info: SWR Fernsehen)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald