Seit einem Jahr steht auf der Denzlingen Gemarkung Einbollen eine besondere Photovoltaik-Versuchsanlage. Statt auf einem Hausdach ist diese Anlage fünf Meter über einem Kornfeld montiert. Trotz des bisher eher suboptimalen Sommers produzierten die Solarpanels mehr Strom als erwartet, ohne den Wuchs des Getreides zu beeinträchtigen. Am Dienstagnachmittag drehte ein Team des ZDF-Landesstudios Stuttgart einen Bericht über das innovative Projekt, in dem sowohl Landwirt Thomas Trenkle, der Geschäftsführer des Energieversorgers Stadtwerke Emmendingen, Bürgermeister Markus Hollemann und Projektleiter Andreas Steinhüser vom Fraunhofer Institut ISE zu ihren Erfahrungen befragt wurden.
Grundstückseigentümer Denzlingen stellt das Gelände, Pächter und Landwirt Thomas Trenkle bewirtschaftet es, das Fraunhoferinstitut baute die Anlage und forscht an den Ergebnissen und Versorger sowie Betreiber Stadtwerke Emmendingen sorgt für die Infrastruktur und verwertet den Strom. So ist die bisher sehr erfolgreiche Kooperation aufgebaut.
„Die Technologie ist zukunftsweisend und erschließt neue Flächen um die Energiewende voran zu treiben", erklärte Stadtwerke-Geschäftsführer Björn Michel. Zufrieden zeigte sich auch Landwirt Thomas Trenkle: „Die Beschattung der Anlage wirkt sich nicht negativ auf das Wachstum des Getreides aus“. Er müsse lediglich mehrmals wenden, um die Fläche bewirtschaften zu können.
„Die Erfahrungen hier und an anderen Anlagen zeigen, dass sich der Schatten der Solarelemente sogar eher positiv auf das Wachstum der Pflanzen auswirkt“, berichtet Andreas Steinhüser. Man betreibe weitere Anlagen am Bodensee und in der Pfalz, bei denen sich je nach angebauter Frucht die Beschattung sogar wachstumsfördernd auswirke.
„Die Solar Panels wirken sich positiv auf den Wasserhaushalt aus, da die Verdunstung und damit die Austrocknung des Bodens verringert wird.“
Zu den Kosten der Anlage kann Steinhüser keine konkreten Angaben machen. Im Rahmen des Forschungsprojektes seien vom Hersteller mehrere Anlagen an verschiedenen Standorten aufgebaut worden. Man wisse jedoch, dass diese Art der Anlage gegenüber klassischen Photovoltaikanlagen rund 20 Prozent teurer sei.
Bürgermeister Markus Hollemann freut sich, mit dem gemeindeeigenen Gelände Teil des Forschungsprojektes zu sein. Er kann sich vorstellen, dass das Grundstück mit weiteren Anlagevarianten bebaut werden kann. „Vielleicht schaffen wir es dadurch sogar, die Flutlichtanlage des benachbarten Fußballstadions, mit dem gewonnenen Strom zu betreiben“, wirft er seine Gedanken in die Runde.
Die Anlage in Denzlingen soll rund 21.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Dieses Ziel dürfte in den nächsten zwei Monaten deutlich überschritten werden.
Der vom ZDF gedrehte Bericht ist übrigens in den nächsten Tagen in der Sendung „heute in Deutschland“, die täglich um 14 Uhr ausgestrahlt wird, zu sehen.
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
17. Aug 2021 - 17:45 UhrZDF berichtet über Denzlinger Agri-Photovoltaik-Versuchsanlage – Innovative Kooperation zwischen Gemeinde, Versorger, Landwirt und Fraunhoferinstitut findet auch überregionales Medieninteresse

ZDF berichtet über Denzlinger Agri-Photovoltaik-Versuchsanlage
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!







> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents- und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiamt - Bis 5. Januar 2024: Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt - Fotograf Felix Buderer stellt aus
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







