Seit einem Jahr steht auf der Denzlingen Gemarkung Einbollen eine besondere Photovoltaik-Versuchsanlage. Statt auf einem Hausdach ist diese Anlage fünf Meter über einem Kornfeld montiert. Trotz des bisher eher suboptimalen Sommers produzierten die Solarpanels mehr Strom als erwartet, ohne den Wuchs des Getreides zu beeinträchtigen. Am Dienstagnachmittag drehte ein Team des ZDF-Landesstudios Stuttgart einen Bericht über das innovative Projekt, in dem sowohl Landwirt Thomas Trenkle, der Geschäftsführer des Energieversorgers Stadtwerke Emmendingen, Bürgermeister Markus Hollemann und Projektleiter Andreas Steinhüser vom Fraunhofer Institut ISE zu ihren Erfahrungen befragt wurden.
Grundstückseigentümer Denzlingen stellt das Gelände, Pächter und Landwirt Thomas Trenkle bewirtschaftet es, das Fraunhoferinstitut baute die Anlage und forscht an den Ergebnissen und Versorger sowie Betreiber Stadtwerke Emmendingen sorgt für die Infrastruktur und verwertet den Strom. So ist die bisher sehr erfolgreiche Kooperation aufgebaut.
„Die Technologie ist zukunftsweisend und erschließt neue Flächen um die Energiewende voran zu treiben", erklärte Stadtwerke-Geschäftsführer Björn Michel. Zufrieden zeigte sich auch Landwirt Thomas Trenkle: „Die Beschattung der Anlage wirkt sich nicht negativ auf das Wachstum des Getreides aus“. Er müsse lediglich mehrmals wenden, um die Fläche bewirtschaften zu können.
„Die Erfahrungen hier und an anderen Anlagen zeigen, dass sich der Schatten der Solarelemente sogar eher positiv auf das Wachstum der Pflanzen auswirkt“, berichtet Andreas Steinhüser. Man betreibe weitere Anlagen am Bodensee und in der Pfalz, bei denen sich je nach angebauter Frucht die Beschattung sogar wachstumsfördernd auswirke.
„Die Solar Panels wirken sich positiv auf den Wasserhaushalt aus, da die Verdunstung und damit die Austrocknung des Bodens verringert wird.“
Zu den Kosten der Anlage kann Steinhüser keine konkreten Angaben machen. Im Rahmen des Forschungsprojektes seien vom Hersteller mehrere Anlagen an verschiedenen Standorten aufgebaut worden. Man wisse jedoch, dass diese Art der Anlage gegenüber klassischen Photovoltaikanlagen rund 20 Prozent teurer sei.
Bürgermeister Markus Hollemann freut sich, mit dem gemeindeeigenen Gelände Teil des Forschungsprojektes zu sein. Er kann sich vorstellen, dass das Grundstück mit weiteren Anlagevarianten bebaut werden kann. „Vielleicht schaffen wir es dadurch sogar, die Flutlichtanlage des benachbarten Fußballstadions, mit dem gewonnenen Strom zu betreiben“, wirft er seine Gedanken in die Runde.
Die Anlage in Denzlingen soll rund 21.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Dieses Ziel dürfte in den nächsten zwei Monaten deutlich überschritten werden.
Der vom ZDF gedrehte Bericht ist übrigens in den nächsten Tagen in der Sendung „heute in Deutschland“, die täglich um 14 Uhr ausgestrahlt wird, zu sehen.
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
17. Aug 2021 - 17:45 UhrZDF berichtet über Denzlinger Agri-Photovoltaik-Versuchsanlage – Innovative Kooperation zwischen Gemeinde, Versorger, Landwirt und Fraunhoferinstitut findet auch überregionales Medieninteresse

ZDF berichtet über Denzlinger Agri-Photovoltaik-Versuchsanlage
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!







> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Durstkurier
Durstkurier, Uwe Körkel e.K., Holzmattenstraße 16, 79336 Herbolzheim, Tel.: 07643 7523000, info@durstkurier.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deEUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.de
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






