GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim

25. Aug 2021 - 16:29 Uhr

Authentisch, mutig, emotional – Helios startet mit #EchtesLeben neue Arbeitgeber-Kampagne mit Motiven aus der Helios Klinik Müllheim

Behind-the-Scenes-Aufnahmen des Fotoshootings in der Helios Klinik Müllheim

Fotos: Helios Klinik Müllheim
Behind-the-Scenes-Aufnahmen des Fotoshootings in der Helios Klinik Müllheim

Fotos: Helios Klinik Müllheim
Das Ziel der Helios Arbeitgeber-Image-Kampagne #EchtesLeben ist, mit Vorurteilen gegenüber den Berufsbildern in der Gesundheitsbranche aufzuräumen. Dabei setzt Europas größter privater Klinikbetreiber auf eine neue Bildwelt und eine andere Herangehensweise als bisher.

Direkt und auf den Punkt sind die Kampagnenmotive und ihre dazugehörigen Textzeilen. Dabei greift Helios bekannte Vorurteile auf und setzt sie in einen anderen Kontext. „Wir wollen mit dieser Umsetzung ganz bewusst einen neuen Weg gehen und eine klare Haltung zeigen. Wir kennen die Befangenheit gegenüber der Branche und den Berufen und wollen mit einem Augenzwinkern das Positive hervorheben und die Menschen motivieren, sich bei uns zu bewerben. Authentizität spielt für uns dabei eine entscheidende Rolle.“, sagt Corina Glenz, Helios Geschäftsführerin Personal (CHRO).

Die Bildmotive und alle weiteren Informationen zur Kampagne sind online zu finden unter: www.helios-gesundheit.de/echtesleben


Vorausgehend zur Kampagne – das Helios Werteversprechen an Mitarbeiter

Der Kampagne vorausgegangen ist ein intensiver Prozess zur Bestimmung der Employer Value Proposition, dem Werteversprechen, das Helios als Arbeitgeber gibt. In der hart umkämpften Gesundheitsbranche ist es für Unternehmen besonders wichtig, ihre Alleinstellungsmerkmale hervorzuheben und ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Ebenfalls entscheidend ist, zu verstehen, was den bestehenden Mitarbeiter:innen wichtig ist, um sie langfristig ans Unternehmen binden zu können. „Wir haben 600 Vertreter der größten Berufsgruppen bei uns im Unternehmen unter anderem dazu befragt, warum sie bei uns arbeiten und was sie sich von uns als Arbeitgeber wünschen. Dieser partizipative Ansatz war uns sehr wichtig, weil wir gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen unser Werteversprechen erarbeiten wollten“, fasst Corina Glenz zusammen.

Aus den Ergebnissen wurde die Employer Value Proposition unter der Kernbotschaft „Mehr (zu)trauen“ abgeleitet. „Wir sind ein Arbeitgeber, der die Mitarbeiter:innen ermutigt, sich einzubringen und ihre Kompetenzen zu zeigen. Wir wollen Vertrauen und Rückhalt geben, damit die Mitarbeiter:innen sich weiterentwickeln können“, erklärt Corinna Glenz.



Das Making-Of in der Helios Klinik Müllheim

#EchtesLeben ist die erste Kampagne, die unter der neu entwickelten Employer Value Proposition startet. Die Bilder wurden mit Helios Mitarbeiter:innen aus den Standorten Müllheim und Titisee-Neustadt in der Helios Klinik Müllheim fotografiert. So sichert sich die Kampagne nicht nur per Claim einen Einblick ins echte Leben, sondern kann auch mit authentischen Models überzeugen. Die Aufnahmen fanden mit externen Dienstleistern über zwei Tage vor Ort statt und wurden unter strengen Hygiene-Richtlinien durchgeführt. „Ich bin beeindruckt, wie engagiert unsere Mitarbeiter die Aktion der Helios Zentrale unterstützt haben, sei es vor oder hinter der Kamera“, berichtet Dorothee Schütte, Referentin der Unternehmenskommunikation der Klinik, die mit der Abstimmung und lokalen Organisation des Shootings beauftragt wurde. „Als ein zentraler Anreiz stand nicht nur die Herausforderung neben dem herkömmlichen Berufsalltag zur Debatte, sondern vor allen Dingen die Unterstützung bei der Suche nach neuem Personal, insbesondere mit solch einer innovativen Kampagne.“ Insgesamt wurde in sechs Räumlichkeiten fotografiert: dem Labor, dem Server-Raum, einem Büro im Verwaltungsbereich, einem OP-Saal, einem Stationsflur und einem Waschraum. Selbst aus den engsten und scheinbar schlichtesten Räumen hat die Fotografin mit einem ungewöhnlichen Einsatz Ihres Blitzlichtes die besten Ergebnisse entstehen lassen.


Wo die Motive zu sehen sein werden

Die Kampagne wird zentral als reine Onlinekampagne geführt und über folgende Plattformen ausgesteuert: Neben zentralen Karriere-Portalen wie XING oder LinkedIN sind die Motive auf Instagram, Facebook, Youtube, Twitch sowie über GoogleAds und außerdem über Audio-Ads bei Spotify und über VS (Visual Statements) zu finden. An den einzelnen Helios Standorten werden unterstützend Social-Media-Aktivitäten sowie eine umfassende Medienarbeit umgesetzt.

(Info: Helios Klinik Müllheim)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Müllheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald