Wer bis jetzt noch nicht den passenden Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden hat, sollte sich vielleicht mal mit den Aufgaben der Bundeszollverwaltung vertraut machen:
Zöllnerinnen und Zöllner stehen nämlich nicht nur bewaffnet und in Dienstkleidung an den Grenzübergängen und kontrollieren den privaten Reisendenverkehr, um z.B. den Drogen- und Waffenschmuggel zu bekämpfen. Dieser Aufgabenbereich, der das Bild des Berufs nach außen so sehr prägt, nimmt einen relativ kleinen Raum im Aufgabenspektrum des Zolls ein.
Die Zollverwaltung ist in erster Linie eine Finanzbehörde und realisiert nahezu die Hälfte der Steuereinnahmen, die in den Bundeshaushalt einfließen. Einnahmen, die wiederum zur Finanzierung von Ausgaben, wie beispielsweise für das Elterngeld, für BAföG oder für Zuschüsse an die Sozialversicherungen eingesetzt werden.
Die Einnahmen werden vor allem an Grenz- und Binnenzollämtern aus Abgaben auf Warenimporte erzielt, um inländische Wirtschaftsunternehmen vor Wettbewerbsnachteilen gegenüber ausländischen Billiganbietern zu schützen. Dabei gilt das Augenmerk immer auch dem Schutz von Flora und Fauna sowie der
Sicherheit von Produkten und gefälschten Waren zum Wohl von Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Aber auch deutsche Unternehmen kontrolliert der Zoll, vor allem, wenn deren Produkte mit Verbrauchsteuern belastet sind. Kaffeesteuer, Alkoholsteuer, Tabaksteuer, Energiesteuer, Stromsteuer - Zöllnerinnen und Zöllner müssen Betriebswirtschaftlich auf der Höhe sein und Produktionsabläufe kennen.
Zollbedienstete sorgen auch dafür, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland zu fairen Bedingungen beschäftigt werden und unseriöse Arbeitgeber jenen, welche sich an die gesetzlichen Regeln halten, keine unfaire Konkurrenz bieten oder die Sozialkassen betrügen.
Als Inkassobüro des Bundes vollstrecken Zollbeamtinnen und -beamte daneben nicht nur eigene ausstehende Forderungen, sie werden als Vollziehungsbeamtinnen und -beamte auch im Auftrag anderer öffentlich-rechtlicher Institutionen tätig, wie z.B. für die Arbeitsagenturen und Sozialkassen.
Das Hauptzollamt Lörrach mit etwa 1000 Beschäftigten und einer Bezirksfläche von rund 5000 Quadratkilometern bietet für Nachwuchskräfte in der Laufbahn des gehobenen Dienstes ein dreijähriges duales Studium an, für die Laufbahn des mittleren Dienstes eine ebenfalls dual aufgebaute zweijährige Berufsausbildung. Studierende absolvieren die fachtheoretischen Semester an der Hochschule des Bundes in Münster in Westfalen, Auszubildende verbringen diesen Ausbildungsabschnitt an der Zollschule in Sigmaringen, jeweils mit angeschlossenem internatsähnlichem Betrieb. Zum Praktikum geht es dann für alle Beamtenanwärterinnen und -anwärter in die verschiedenen Arbeitsbereiche des Hauptzollamts, die über den gesamten Bezirk, der die Landkreise Lörrach, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, den Stadtkreis Freiburg und den Ortenaukreis überspannt, verteilt sind. Das monatliche Gehalt während dieser Zeit liegt momentan bei 1285 bis 1530 Euro pro Monat. Die Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung und des Studiums sind mehr als gut. Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Schwerbehinderungen sollten sich von einer Bewerbung nicht abhalten lassen. Und nachdem die frischgebackenen Zollinspektorinnen und -inspektoren sowie Zollobersekretärinnen und -sekretäre ihre dreijährige Probezeit bestanden haben, erfolgt die Ernennung auf Lebenszeit.
Mehr Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sind auf www.zoll.de und www.zoll-karriere abrufbar. Oder lieber gleich telefonisch bei der Berufsberatung des Hauptzollamts Lörrach zu erfragen, telefonisch unter 07621 170-1500 oder 2200 oder per Mail an ausbildung.hza-loerrach@zoll.bund.de oder berufsinfo.hza-loerrach@zoll.bund.de.
Bewerbungen für eine Einstellung zum 1. August 2022 sind noch bis 15. September möglich.
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach, Freiburg, Offenburg
27. Aug 2021 - 11:45 UhrStudium oder Ausbildung beim Hauptzollamt Lörrach - Bewerbung bis 15. September - Der Beruf der Zollbeamtin und des Zollbeamten - vielseitig, spannen und sicher

Weitere Beiträge von Polizeipräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service