Freiburg: Die Situation in den Krankenhäusern und Pfegeeinrichtungen im ver.di- Bezirk Südbaden-Schwarzwald ist in der vierten Pandemiewelle dramatisch. Die rund 50.000 Beschäftigen in Südbaden arbeiten täglich über ihre Grenzen. Die Belastung sind unermesslich. „Immer mehr Kolleg*innen verlassen ihren Beruf aufgrund dieser Situation.,“ warnt die Gewerkschaft. In Südbaden sind rund 3000 Pflegekräfte nicht mehr in ihrem Ausbildungsberuf tätig.
„Das Gesundheitssystem und die Beschäftigten sind am Limit, die Patientenversorgung ist nicht mehr gesichert. Der Personalmangel, der auch schon vor der Pandemie groß war, verschärft sich. Schon wieder müssen Operationen und Therapien abgesagt werden. Intensivbetten können wegen Fachkräftemangel nicht genutzt werden“, betont verdi.
„Wir brauchen für unsere Krankenhäuser keine Versprechen, sondern Taten.
Eine erneute sogenannte Coronaprämie ist keine nachhaltige Lösung, sondern spaltet die Belegschaft und hinterlässt das Gefühl, dass bei einem Teil der Beschäftigten die Belastung abkauft werden soll. Notwendig sind hingegen deutliche höhere Tariflöhne.
Gesundheitsversorgung ist ein wichtiger Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge und muss bedarfsgerecht finanziert werden. Feuerwehrleute werden auch nicht ja der Anzahl der gelöschten Brände bezahlt oder müssen Rendite erwirtschaften“, hieß es von ver.di.
Die ver.di Forderung für die Krankenhäuser wurde in einer Vorstandssitzung zusammengefasst:
- die gesetzliche Personalbemessung
- bedarfsgerechte Finanzierung, keine Fallpauschalen
- Sicherstellung des Arbeitsschutzes
- gesundheitsfördernde Maßnahmen
- verlässliche Arbeits- und Freizeiten
„In den letzten Jahren sei eine kontinuierliche Verschlechterung der Ausbildungsbedingungen in den Gesundheitsberufen zu verzeichnen. Auszubildende kompensieren, mehr als zuvor, fehlende Fachkräfte unter Einbüßen der Ausbildungsqualität und ihrer psychischen und physischen Gesundheit. In Folge verlassen viele junge Beschäftigte frustriert den gelernten Beruf“, so ver.di.
Wir fordern die Einhaltung der gesetzlichen und tariflichen Regelungen für alle Beschäftigte in den Krankenhäusern in der Region und intensives Bemühen um nachhaltige Verbesserungen.
Der Fachkräftemangel ist von der Politik provoziert. Es müsste so nicht sein, wenn die Arbeitsbedingungen andere wären und Tausende von Berufsaussteiger*innen wieder zurückkämen. In einer Studie wurden rund 300.000 Pflegekräfte identifiziert, die derzeit nicht in ihrem Ausbildungsberuf arbeiten.
Der Pflegeberuf ist im Zuge der Corona-Pandemie besonders in den Fokus geraten. Von den 954 000 Pflege- und Betreuungskräften, die im Jahr 2019 in Pflegeheimen oder ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten tätig waren, arbeiteten 616 000 in Teilzeit. Laut Bundesagentur für Arbeit arbeiteten im Herbstmonat des vergangenen Jahres in den Kliniken insgesamt 710.663 Pflegerinnen und Pfleger.
(Presseinfo: ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bezirksverwaltung Südbaden Schwarzwald, 16.12.2021)
***
Wissen Ihre Bekannten, dass es REGIOTRENDS gibt?
Internetzeitung REGIOTRENDS: Die schnellste Lokalzeitung mit NACHRICHTEN nur aus dem Bereich Ortenau-Breisgau-Hochrhein-Schwarzwald | Kostenlos rund um die Uhr - ohne vorherige "Zwangsregistrierung!"
Immer auch mit aktuellen Einkaufs-, Service- und Veranstaltungstipps ... und dem besten Zeitungsservice für alle, die in der Regio "etwas zu sagen haben": Pressestellen schreiben DIREKT in unsere Internetzeitung bei "Hier schreiben Sie" (oben!) - kostenlos!
REGIOTRENDS - Alles für alle! - Weitersagen!
Mit einem LESEZEICHEN auch auf dem Smartphone schnell informiert!
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
16. Dec 2021 - 11:48 UhrVer.di Südbaden Schwarzwald schlägt Alarm: 3.000 Pflegekräfte in Regio sind aus Beruf wegen Bedingungen geflüchtet - Fachkräftemangel gefährdet Patientenversorgung in Pandemie

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29WEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 93753381a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.dewunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






