Ralf Klingler-Neumann ist seit Montag, 10. Januar, neuer Amtsleiter des Staatlichen Schulamts Freiburg. Er tritt die Nachfolge von Werner Nagel an, der im Dezember vergangenen Jahres die Leitung des Referats für Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren im Regierungspräsidium Freiburg übernommen hat.
„Bei seiner Tätigkeit als Referent im Regierungspräsidium, seinen Fortbildungs- und Bereichsleitungsaufgaben am Staatlichen Seminar Freiburg für Didaktik und Lehrerbildung sowie seiner Lehrtätigkeit an der Esther-Weber-Schule in Emmendingen hat Ralf Klingler-Neumann bewiesen, dass er sowohl fachlich als auch persönlich die ideale Besetzung für dieses Amt ist. Er kennt sowohl den Schulalltag als auch die Perspektive der Schulverwaltung. Ich freue mich sehr, wir auch künftig auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit bauen können und wünschen ihm einen guten Start in sein neues Amt“, so Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer.
Klingler-Neumann absolvierte das Grundstudium mit Schwerpunkt Sonderschule in den Fächern Körperbehindertenpädagogik, Lernbehindertenpädagogik sowie Mathematik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg und Ludwigsburg /Reutlingen. Nach dem Vorbereitungsdienst in Heidelberg begann er im September 1999 seine berufliche Laufbahn als Sonderschullehrer an der Esther-Weber-Schule, einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Emmendingen (ehemals „Staatliche Schule für Körperbehinderte mit Heim Emmendingen-Wasser“).
2005 erfolgte die Teilabordnung als Lehrbeauftragter an das Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien und Sonderschulen) Freiburg, wo er ab 2008 zunächst als Fachleiter und ab 2011 als Bereichsleiter für die Förderschwerpunkte geistige Entwicklung und körperliche und motorische Entwicklung tätig war. Zeitgleich promovierte Klingler-Neumann berufsbegleitend von 2003 bis 2009 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Fachbereich Sonderpädagogik zum Thema „Bildung, Handlung und Koexistenz als Grundbegriffe der Körperbehindertenpädagogik in ihrem historischen Kontext und ihrer aktuellen Bedeutung“. Seit 2008 war er darüber hinaus als Fortbilder in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften in diversen Themenfeldern tätig.
Im Jahr 2017 erfolgte der Wechsel in die Abteilung Schule und Bildung des Regierungspräsidiums Freiburg, wo er bis zu seiner Ernennung zum Leiter des Staatlichen Schulamts Freiburg als Referent für Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren tätig war.
Ralf Klingler-Neumann ist 50 Jahre alt und wohnt in Freiburg im Breisgau.
Hintergrundinformation:
Das Staatliche Schulamt Freiburg umfasst die Gebiete der ehemaligen Schulaufsichtsbezirke der Stadt Freiburg, des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald und des Landratsamts Emmendingen. Zusammen mit dem Regierungspräsidium Freiburg als vorgesetzter Behörde sind die Staatlichen Schulämter Freiburg, Lörrach, Offenburg, Konstanz und Donaueschingen als untere Schulaufsichtsbehörde zuständig für alle schulaufsichtlichen Angelegenheiten und die fachliche Beratung der rund 750 Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren im Regierungsbezirk.
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Freiburg
14. Jan 2022 - 09:08 UhrRalf Klingler-Neumann neuer Amtsleiter des staatlichen Schulamts Freiburg - Ralf Klingler-Neumann ist 50 Jahre alt und wohnt in Freiburg im Breisgau

Ralf Klingler-Neumann neuer Amtsleiter des staatlichen Schulamts Freiburg
Bild: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Regierungspräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburgwunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service