Ralf Klingler-Neumann ist seit Montag, 10. Januar, neuer Amtsleiter des Staatlichen Schulamts Freiburg. Er tritt die Nachfolge von Werner Nagel an, der im Dezember vergangenen Jahres die Leitung des Referats für Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren im Regierungspräsidium Freiburg übernommen hat.
„Bei seiner Tätigkeit als Referent im Regierungspräsidium, seinen Fortbildungs- und Bereichsleitungsaufgaben am Staatlichen Seminar Freiburg für Didaktik und Lehrerbildung sowie seiner Lehrtätigkeit an der Esther-Weber-Schule in Emmendingen hat Ralf Klingler-Neumann bewiesen, dass er sowohl fachlich als auch persönlich die ideale Besetzung für dieses Amt ist. Er kennt sowohl den Schulalltag als auch die Perspektive der Schulverwaltung. Ich freue mich sehr, wir auch künftig auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit bauen können und wünschen ihm einen guten Start in sein neues Amt“, so Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer.
Klingler-Neumann absolvierte das Grundstudium mit Schwerpunkt Sonderschule in den Fächern Körperbehindertenpädagogik, Lernbehindertenpädagogik sowie Mathematik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg und Ludwigsburg /Reutlingen. Nach dem Vorbereitungsdienst in Heidelberg begann er im September 1999 seine berufliche Laufbahn als Sonderschullehrer an der Esther-Weber-Schule, einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Emmendingen (ehemals „Staatliche Schule für Körperbehinderte mit Heim Emmendingen-Wasser“).
2005 erfolgte die Teilabordnung als Lehrbeauftragter an das Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien und Sonderschulen) Freiburg, wo er ab 2008 zunächst als Fachleiter und ab 2011 als Bereichsleiter für die Förderschwerpunkte geistige Entwicklung und körperliche und motorische Entwicklung tätig war. Zeitgleich promovierte Klingler-Neumann berufsbegleitend von 2003 bis 2009 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Fachbereich Sonderpädagogik zum Thema „Bildung, Handlung und Koexistenz als Grundbegriffe der Körperbehindertenpädagogik in ihrem historischen Kontext und ihrer aktuellen Bedeutung“. Seit 2008 war er darüber hinaus als Fortbilder in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften in diversen Themenfeldern tätig.
Im Jahr 2017 erfolgte der Wechsel in die Abteilung Schule und Bildung des Regierungspräsidiums Freiburg, wo er bis zu seiner Ernennung zum Leiter des Staatlichen Schulamts Freiburg als Referent für Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren tätig war.
Ralf Klingler-Neumann ist 50 Jahre alt und wohnt in Freiburg im Breisgau.
Hintergrundinformation:
Das Staatliche Schulamt Freiburg umfasst die Gebiete der ehemaligen Schulaufsichtsbezirke der Stadt Freiburg, des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald und des Landratsamts Emmendingen. Zusammen mit dem Regierungspräsidium Freiburg als vorgesetzter Behörde sind die Staatlichen Schulämter Freiburg, Lörrach, Offenburg, Konstanz und Donaueschingen als untere Schulaufsichtsbehörde zuständig für alle schulaufsichtlichen Angelegenheiten und die fachliche Beratung der rund 750 Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren im Regierungsbezirk.
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Freiburg
14. Jan 2022 - 09:08 UhrRalf Klingler-Neumann neuer Amtsleiter des staatlichen Schulamts Freiburg - Ralf Klingler-Neumann ist 50 Jahre alt und wohnt in Freiburg im Breisgau

Ralf Klingler-Neumann neuer Amtsleiter des staatlichen Schulamts Freiburg
Bild: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Regierungspräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Thomas Schwer, Zimmerei & Bauelemente
Gebrüder-Dufner-Straße 1, 79215 Elzach, 07682/9267710, Fax 07682/9267519, info@zimmerei-schwer.deBaumann Bauelemente GmbH
Franz-Sales-Straße 28, 77977 Rust, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Hindenburgstraße 18a, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.com
-








- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Emmendingen - REGIOTRENDS-Farben dominieren die heutige Emmendinger Einkaufsnacht - Geschäfte bis 23 Uhr geöffnet
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: „Lahr lädt ein“ auf dem Marktplatz - Veranstaltung im Rahmen von Landesturnfest (25. bis 29. Mai)
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Lahr - 29. Mai: Frühlingshafter Rundgang durch den Stadtpark Lahr - Geführte Tour liefert botanische Fakten und geschichtliches Wissen
- Landkreis Emmendingen - 29. Mai: "Tag der offenen Gartentür" in Waldkirch-Buchholz - Ländlicher Hausgarten mit Beerenobst, Rosen und Stauden kann besichtigt werden
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Weil am Rhein - 5. Juni: "Menschen im Museum # gemeinsam # lebendig # kreativ" - Kostenlose Sonntagsführung durch Sonderausstellung in Weil am Rhein
- Bad Krozingen - Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 19 Uhr, Kurhaus, Bad Krozingen: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Denzlingen - 24. Mai: Energieberatungs-Sprechstunde in Denzlingen - Drei Beratungstermine im Rathaus - Terminbuchung online oder telefonisch möglich
- Lahr - 24. Mai: „Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?“ - Vortrag über rechtliche Vorsorge in Lahr
- Freiburg - 24. Mai: Wege zum klimaneutralen Unternehmen - IHK-Kongress im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche in Freiburg
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 28. Mai: Tag der offenen Tür in der Feuerwache in Freiburg - Nach 14 Jahren Pause ist riesiger Andrang zu erwarten - Anreise am besten mit ÖPNV oder dem Fahrrad
- Freiburg - 29. Mai: Offener Bienengarten am Mundenhof in Freiburg - Informationen rund um Bienen, Imkerei und Honig
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Offenburg - 1. Juni: Hybride Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





