GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Freiburg

14. Jan 2022 - 09:08 Uhr

Ralf Klingler-Neumann neuer Amtsleiter des staatlichen Schulamts Freiburg - Ralf Klingler-Neumann ist 50 Jahre alt und wohnt in Freiburg im Breisgau

Ralf Klingler-Neumann neuer Amtsleiter des staatlichen Schulamts Freiburg

Bild: Regierungspräsidium Freiburg
Ralf Klingler-Neumann neuer Amtsleiter des staatlichen Schulamts Freiburg

Bild: Regierungspräsidium Freiburg

Ralf Klingler-Neumann ist seit Montag, 10. Januar, neuer Amtsleiter des Staatlichen Schulamts Freiburg. Er tritt die Nachfolge von Werner Nagel an, der im Dezember vergangenen Jahres die Leitung des Referats für Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren im Regierungspräsidium Freiburg übernommen hat.

„Bei seiner Tätigkeit als Referent im Regierungspräsidium, seinen Fortbildungs- und Bereichsleitungsaufgaben am Staatlichen Seminar Freiburg für Didaktik und Lehrerbildung sowie seiner Lehrtätigkeit an der Esther-Weber-Schule in Emmendingen hat Ralf Klingler-Neumann bewiesen, dass er sowohl fachlich als auch persönlich die ideale Besetzung für dieses Amt ist. Er kennt sowohl den Schulalltag als auch die Perspektive der Schulverwaltung. Ich freue mich sehr, wir auch künftig auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit bauen können und wünschen ihm einen guten Start in sein neues Amt“, so Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer.

Klingler-Neumann absolvierte das Grundstudium mit Schwerpunkt Sonderschule in den Fächern Körperbehindertenpädagogik, Lernbehindertenpädagogik sowie Mathematik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg und Ludwigsburg /Reutlingen. Nach dem Vorbereitungsdienst in Heidelberg begann er im September 1999 seine berufliche Laufbahn als Sonderschullehrer an der Esther-Weber-Schule, einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Emmendingen (ehemals „Staatliche Schule für Körperbehinderte mit Heim Emmendingen-Wasser“).

2005 erfolgte die Teilabordnung als Lehrbeauftragter an das Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien und Sonderschulen) Freiburg, wo er ab 2008 zunächst als Fachleiter und ab 2011 als Bereichsleiter für die Förderschwerpunkte geistige Entwicklung und körperliche und motorische Entwicklung tätig war. Zeitgleich promovierte Klingler-Neumann berufsbegleitend von 2003 bis 2009 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Fachbereich Sonderpädagogik zum Thema „Bildung, Handlung und Koexistenz als Grundbegriffe der Körperbehindertenpädagogik in ihrem historischen Kontext und ihrer aktuellen Bedeutung“. Seit 2008 war er darüber hinaus als Fortbilder in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften in diversen Themenfeldern tätig.

Im Jahr 2017 erfolgte der Wechsel in die Abteilung Schule und Bildung des Regierungspräsidiums Freiburg, wo er bis zu seiner Ernennung zum Leiter des Staatlichen Schulamts Freiburg als Referent für Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren tätig war.

Ralf Klingler-Neumann ist 50 Jahre alt und wohnt in Freiburg im Breisgau.



Hintergrundinformation:

Das Staatliche Schulamt Freiburg umfasst die Gebiete der ehemaligen Schulaufsichtsbezirke der Stadt Freiburg, des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald und des Landratsamts Emmendingen. Zusammen mit dem Regierungspräsidium Freiburg als vorgesetzter Behörde sind die Staatlichen Schulämter Freiburg, Lörrach, Offenburg, Konstanz und Donaueschingen als untere Schulaufsichtsbehörde zuständig für alle schulaufsichtlichen Angelegenheiten und die fachliche Beratung der rund 750 Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren im Regierungsbezirk.


Weitere Beiträge von Regierungspräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald