GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Überregional - Titisee-Neustadt

28. Jan 2022 - 17:54 Uhr

Bauwerk Schwarzwald e.V. startet Auswahlverfahren für Architektur-Route - Ziel: Regionale Baukultur Einwohnern wie Touristen gleichermaßen näherzubringen - Einreichungsfrist ist der 30. April 2022

Weißtannenschindelhaus

© René Lamb
Weißtannenschindelhaus

© René Lamb
Wege zur regionalen Baukultur
Mit dem Ziel die regionale Baukultur Einwohnern wie Touristen gleichermaßen näherzubringen, startet der Verein Bauwerk Schwarzwald im Januar ein Auswahlverfahren für die Erstellung mehrerer Architekturrouten durch das gesamte Schwarzwaldgebiet.

Wer in der Schwarzwaldregion unterwegs ist, begegnet ihnen zwangsläufig: Imposante Schwarzwaldhöfe fügen sich malerisch in die bergige Landschaft ein und prägen diese derart, dass sie gar weltweit zum Erkennungsmerkmal dieser Region wurden.

Doch sind es nicht nur die historischen Höfe, die das Gesicht des Schwarzwalds ausmachen. Die regionale Baukultur hat sich seitdem weiterentwickelt und weist heute eine ungewöhnliche Dichte an hochkarätiger moderner Architektur auf, die dennoch als schwarzwaldtypisch gelten kann. Dieses Kulturerbe zu erhalten und zugleich zeitgemäß fortzuschreiben gilt als die große Herausforderung unserer Zeit.

Im Januar startet der Verein Bauwerk Schwarzwald ein Auswahlverfahren für die Erstellung mehrerer Architekturrouten durch das gesamte Schwarzwaldgebiet.

Das Ergebnis – eine vielfältige Zusammenstellung herausragender Beispiele für die Schwarzwälder Baukultur – wird dann über die Website von Bauwerk Schwarzwald zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten abrufbar sein. Hierzu wurde vom Verein ein Kriterienkatalog erarbeitet, der die Einordnung der Bauwerke in die regionale Baukultur ermöglicht.

Jetzt bewerben!
Gesucht werden nun vorbildlich umgesetzte Objekte, die im genannten Sinne als repräsentativ gelten können. Die ausgewählten Bauwerke werden Teil dieses übergeordneten Netzwerks regionaler Baukultur.

Als Teilnahmebedingung muss das Objekt im Schwarzwald liegen, dessen Gebiet durch die Naturparke Südschwarzwald und Schwarzwald Mitte/Nord und die jeweiligen Kreisgrenzen definiert ist.

Teilnahmeberechtigt sind private wie öffentliche Bauherren sowie Architekten, Innenarchitekten, Stadtplaner, Landschaftsarchitekten und gewerbliche Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Details sind den Bewerbungsunterlagen zu entnehmen (Download unter www.bauwerk-schwarzwald.de).

Die Einreichung erfolgt ausschließlich digital per Email über info@bauwerk-schwarzwald.de oder direkt über unsere Website.

Einreichungsfrist ist der 30. April 2022.


Info:
Bauwerk Schwarzwald e.V. • Glasbergweg 7 • 79822 Titisee-Neustadt
info@bauwerk-schwarzwald.de • www.bauwerk-schwarzwald.de
Vorstand: Dr. Diana Wiedemann • Stefan Kudermann • Adrian Probst


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Titisee-Neustadt.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald