GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

15. Mar 2022 - 13:30 Uhr

Manuel Winterhalter-Stocker ist neuer Leiter der Umweltabteilung im Regierungspräsidium Freiburg - Regierungspräsidentin Schäfer: „Hoch kompetenter und erfahrener Verwaltungsmanager.“

Manuel Winterhalter-Stocker (Bild) ist neuer Leiter der Umweltabteilung im Regierungspräsidium Freiburg.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Manuel Winterhalter-Stocker (Bild) ist neuer Leiter der Umweltabteilung im Regierungspräsidium Freiburg.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat Manuel Winterhalter-Stocker zum neuen Leiter der Umweltabteilung im Regierungspräsidium Freiburg (RP) bestellt. Er folgt Elke Höpfner-Toussaint nach, die in den Ruhestand ging. Der 51-jährige Jurist ist bereits seit 13 Jahren in verschiedenen Funktionen im RP tätig. Zuletzt war er Leiter des Referats für Raumordnung, Baurecht und Denkmalschutz.

„Der Artenschutz und der Klimaschutz gehören zu den großen Herausforderungen unsere Zeit. Zu deren Bewältigung trägt unsere Umweltabteilung in Abstimmung mit der Landesregierung und den Kommunen auf vielfältige Weise bei. Mit Manuel Winterhalter konnten wir für die Leitung dieser Abteilung einen hoch kompetenten und erfahrenen Verwaltungsmanager gewinnen, der diesen wichtigen Bereich im Regierungsbezirk Freiburg souverän in die Zukunft steuern wird“, so Regierungspräsidentin Schäfer bei der Übergabe der Ernennungsurkunde. Die Umweltabteilung des RP ist mit über 400 Beschäftigten die größte Abteilung der Behörde und unter anderem für Naturschutz und Landschaftspflege, für den Gewässer- und Hochwasserschutz, die Luftreinhaltung, die Überwachung von Industriebetrieben und den Strahlenschutz im Regierungsbezirk zuständig.

Manuel Winterhalter hat feste Wurzeln im Freiburger Raum, wo er aufgewachsen ist und Jura studiert hat. Stationen seiner Laufbahn waren das Landratsamt Main-Tauber-Kreis, das Innenministerium in Stuttgart sowie die Führungsakademie in Karlsruhe, bevor er im Jahr 2009 in die Koordinierungsstelle des RP Freiburg zurück nach Südbaden kam.

Winterhalter sieht seiner neuen Aufgabe im RP hochmotiviert entgegen: „Ich freue mich darauf, in dieser wichtigen Funktion mit einem tollen Team einen Beitrag zur Gestaltung zentraler Zukunftsthemen in unserer Region leisten zu können.“

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 15.13.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald