GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Überregional - Bühl

12. Apr 2022 - 18:07 Uhr

21 Stunden für drei Motive vom Zuckerhut - Maurer/-innen-Nationalmannschaft trainierte letzte Woche in Bühl

Maurer- und Stahlbetonbauermeister Uwe Schneider (1.v.l.; Trainer der Nationalmannschaft und Ausbilder Beton- und Stahlbetonbau / Mauerwerksbau & Fachbereichsleiter Hochbau im KOMZET BAU Bühl) unterstützte die Nationalmannschaftsmitglieder Rai Rohit (Deutscher Meister 2019; Mitte), Jonas Schmid (Landessieger Bayern 2020; 2.v.r.) und Kai Eppler (Landessieger Baden-Württemberg; Platz 4 bei der Deutschen Meisterschaft 2021; 1. v.r.).  Nationalmannschaftsluft schnuppern durfte auch der begabte David Franke (2. Lehrjahr: 2.v.l.).

Bild: BERUFSFÖRDERUNGSWERK DER SÜDBADISCHEN BAUWIRTSCHAFT GMBH
Maurer- und Stahlbetonbauermeister Uwe Schneider (1.v.l.; Trainer der Nationalmannschaft und Ausbilder Beton- und Stahlbetonbau / Mauerwerksbau & Fachbereichsleiter Hochbau im KOMZET BAU Bühl) unterstützte die Nationalmannschaftsmitglieder Rai Rohit (Deutscher Meister 2019; Mitte), Jonas Schmid (Landessieger Bayern 2020; 2.v.r.) und Kai Eppler (Landessieger Baden-Württemberg; Platz 4 bei der Deutschen Meisterschaft 2021; 1. v.r.). Nationalmannschaftsluft schnuppern durfte auch der begabte David Franke (2. Lehrjahr: 2.v.l.).

Bild: BERUFSFÖRDERUNGSWERK DER SÜDBADISCHEN BAUWIRTSCHAFT GMBH
- Drittes von sieben Vorbereitungstrainings für WM in Schanghai
- Drei Module – eine Statue, betende Hände und einen
Rundbogen mit der Inschrift Brasil – in 21 Stunden mauern:
Dies war die Aufgabe des dritten von insgesamt sieben Vorbereitungstrainings der Nationalmannschaft der Maurer/innen.

Ursprünglich wurde die Aufgabe den Maurern/-innen der Wordskills 2015 in Brasilien gestellt – vergangene Woche bauten die Nationalmannschaftsmitglieder die drei Module im KOMZET BAU Bühl nach.

Drei von insgesamt sieben Mitgliedern der Maurer- Nationalmannschaft waren vergangene Woche hoch konzentriert am Werk: Sie wagten sich an die Weltmeisterschaftsaufgabe von 2015, Austragungsland war damals Brasilien. Drei Module umfasste dabei das Gesamtgebilde: Auf dem einen ist die Christusstatue vom Zuckerhut zu sehen, die sich
durch die weißen von den roten Ziegeln absetzt.

Symbolische „Betende Hände“ zeigt das zweite Modul, während das dritte Element vom Schriftzug „Brasil“ und einem Rundbogen geprägt ist.

Zeit: 21 Stunden - über fünf Tage hinweg verteilt.

Seit 2017 ist das KOMZET BAU Bühl Worldskills Germany
Leistungszentrum für Bauberufe. Vergangene Woche stand das
Training unter der Leitung von Maurer- und Stahlbetonbauermeister
Uwe Schneider, Trainer der Nationalmannschaft und Ausbilder
Beton- und Stahlbetonbau /
Mauerwerksbau & Fachbereichsleiter
Hochbau im KOMZET BAU Bühl
(1.v.l.). Er unterstützte die
Nationalmannschaftsmitglieder Rai
Rohit (Deutscher Meister 2019;
Mitte), Jonas Schmid (Landessieger
Bayern 2020; 2.v.r.) und Kai Eppler
(Landessieger Baden-Württemberg;
Seite 2 von 2
Platz 4 bei der Deutschen Meisterschaft 2021; 1. v.r.) mit Rat und
Tat. Nationalmannschaftsluft schnuppern durfte auch der begabte
David Franke (2. Lehrjahr: 2. v.l.).
Insgesamt sieben
Trainingseinheiten müssen die
Mitglieder des Nationalteams
absolvieren - dann kommt der
Tag der Entscheidung: Nur ein
Mitglied vertritt Deutschland auf
der Weltmeisterschaft der
Maurer/-innen im Rahmen der
Worldskills in Schanghai vom 12. bis 17. Oktober 2022.
„Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir vergangene Woche
das Nationalteam der Maurer/-innen zu Gast hatten“, erläutert BFWGeschäftsführerin
Cornelia Rupp-Hafner. „Wir drücken allen
Kandidaten die Daumen, dass es mit der Teilnahme in Schanghai
klappt.“
Rüdiger Frisch, Referat Öffentlichkeitsarbeit
2.383 Zeichen (inkl. Leerzeichen) / Belegexemplar erbeten
Berufsförderungswerk der südbadischen Bauwirtschaft GmbH
Das Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH ist ein
Bildungsdienstleister im südbadischen Raum, der Auszubildende in
verschiedenen, baubezogenen Berufen ausbildet. Darüber hinaus bieten
es Fort- und Weiterbildungslehrgänge sowie Seminare rund um die
Themen der Bauwirtschaft an.
www.bfw-suedbaden.de


BERUFSFÖRDERUNGSWERK DER
SÜDBADISCHEN BAUWIRTSCHAFT GMBH


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bühl.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald