Das offene Stalltor gibt den Blick frei auf friedlich fressende Kühe, ein Hase mümmelt im Gras. Rund um den Untermühlenbachhof bei St. Georgen wachsen Tomaten, Blumen und sich hochhangelnde Kapuzinerkresse. Es ist ein Paradies mit kleinem Spielplatz und Pippi-Langstrumpf-Charme. Ein Ort zum Schaffen, aber auch zum Zufriedensein. Ein Leben von und mit der Natur. Jeder macht sein Ding: auf dem Feld, beim Schweinefüttern, beim Melken, in der Käseküche.
Überhaupt, der Käse: Er ist wichtig, erklärt Anke Lützow, deren Mann Hans-Hartwig den Untermühlbachhof 1984 gekauft hat. „Von dem, was die paar Kühe und Milchschafe abgeben, kann keiner leben.“ Deshalb machen sie aus der Milch verschiedene Käsesorten, Joghurt, Quark, Frischkäse. Die anfallende Molke bekommen die Schweine, die wiederum Wurst und Fleisch liefern. Weitere Standbeine sind ein Ferienhaus und der Ackerbau mit alten Getreidesorten wie Emmer. Die Erzeugnisse werden auf Wochenmärkten in der Umgebung und direkt ab Hof verkauft. Das alles hilft, die Hofbewohner zu ernähren: Die junge Familie Hahn, die Jungs der Lützows, Azubis, Praktikanten und arbeitende Gäste – so viele, wie eben um den Küchentisch passen. Aber: Müssen muss niemand. „Wir betreiben den Hof als Gesellschaft bürgerlichen Rechts, so kann man immer Leute mit dazunehmen“, sagt Lützow. Was fehlt, sind Flächen, um das Jungvieh aufzuziehen. Daher pachteten die Lützows den Mathislehof in Hinterzarten. Beide Höfe, 50 Kilometer auseinanderliegend, bilden seitdem eine Betriebsgemeinschaft: die Wälder GbR.
Ortswechsel. Auf dem 1708 erbauten Mathislehof steht der zweijährige Anton und spritzt mit dem Wasserschlauch. Gut tut das, selbst auf knapp 1000 Meter Höhe knallt heute die Sonne. Sarah und Adrian, Schwiegertochter und Sohn von Anke Lützow, lassen ihn gewähren – Hofladen und Café haben Ruhetag, keinem Gast droht eine unfreiwillige Dusche. Auch auf dem Mathislehof leben zwei Familien und einige Praktikanten. Sie teilen sich Tisch und Arbeit, betreiben biodynamische Landwirtschaft und ziehen hier Ammenkühe auf. Der urige Hof ist Vermarktungsbetrieb für Produkte vom Untermühlbachhof – und das selbstgebackene Brot von Sarah und Adrian. Die Erzeugnisse werden im Hofladen verkauft und kommen im Cafè als Vesper auf den Tisch, bei Kaffee, Saftschorle, hausgemachten Kuchen und Bioeis. Frische Luft und Weitblick gibt’s gratis dazu. Was sie liebt am Schwarzwälder Landleben? „Man arbeitet lang, aber die Arbeit gibt so viel“, sagt Sarah Lützow. Und es scheint, als würde sie von ihrer Zufriedenheit noch etwas aufs Vesperbrot packen, so gut wie das schmeckt.
(Autorin: Anita Fertl)
(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 22.06.2022)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - St. Georgen, Hinterzarten
22. Jun 2022 - 12:44 UhrNeues Leben auf alten Höfen - Die Wälder GbR in St. Georgen und Hinterzarten - Hochschwarzwald beherbergt enorme Vielfalt an Direktvermarktern

Neues Leben auf alten Höfen.
Direktvermarktung Wälder GbR.
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus St. Georgen, Hinterzarten. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service