Zum ersten Mal unter Vorsitz des Südpfälzers Matthias Ackermann tagte die Plenarversammlung des Oberrheinrats am 27. Juni 2022 in Bad Bergzabern. Die Gewählten aus der Südpfalz, dem Elsass, Baden und der Nordwestschweiz debattierten insbesondere die Themen Katastrophenschutz und die Gesundheitszusammenarbeit am Oberrhein.
Neben der Diskussion von sechs Resolutionsentwürfen berichtete im Rahmen der Sitzung auch der Basler Regierungspräsident Beat Jans in seiner Eigenschaft als Präsident der Oberrheinkonferenz über deren Aktivität im laufenden Jahr. Begrüßt wurden die Mitglieder des Oberrheinrats in Bad Bergzabern von Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße.
Lehren aus der Pandemie ziehen: gemeinsames Lagezentrum aufbauen
Im Anschluss an den gemeinsam mit der Oberrheinkonferenz organisierten Kongress „Pandemie am Oberrhein“ vom 26. November 2021 ruft der Oberrheinrat alle zuständigen Akteure der Katastrophenhilfe am Oberrhein dazu auf, eine konkrete Perspektive für den Aufbau eines trinationalen Lagezentrums zu entwickeln. Ziel dieser permanenten Einrichtung sollte es sein, insbesondere im Falle von Notsituationen über ein genaues Lagebild des gesamten Oberrheins zu verfügen, um den nationalen und regionalen Krisenstäben schnell und zuverlässig grenzübergreifende Informationen übermitteln zu können.
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich auf eine nächste Krisensituation vorzubereiten. Dazu gehört aus Sicht des Oberrheinrats unbedingt ein gemeinsames Lagezentrum, welches den Krisenstäben in den drei Ländern zuverlässige grenzüberschreitende Informationen als Entscheidungsbasis liefern kann.“
Matthias Ackermann, Präsident des Oberrheinrats 2022
Perspektiven nach dem Scheitern des Schweiz-EU-Rahmenabkommens aufzeigen
Der Schweizer Bundesrat hat 2021 mitgeteilt, die Verhandlungen über ein institutionelles Rahmenabkommen zwischen der Europäischen Union und der Schweiz abzubrechen. Diese Situation, wie auch der damit einhergehende Stillstand für Abkommen in anderen Bereichen wie der Forschung oder dem Strommarkt wird sich aller Voraussicht negativ auf die trinationale Region auswirken.
Gesundheitsraum Oberrhein schaffen – TRISAN verstetigen
Der Oberrheinrat verfolgt seit vielen Jahren das Ziel, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich hin zu einem „Gesundheitsraum Oberrhein“ zu vertiefen. In diesem Zusammenhang ist das seit 2016 im Rahmen von zwei durch die Europäische Union geförderten INTERREG-Projekten bestehende trinationale Kompetenzzentrum für Gesundheitsprojekte TRISAN eine zentrale Plattform für die Förderung von gegenseitigem Wissen und konkreter Projekte. Der Oberrheinrat fordert daher alle beteiligten Akteure auf, dessen Verstetigung zu unterstützen.
Unterstützung für Geothermieprojekte
Der Oberrheinrat sieht in der Geothermie große Chancen, um die Wärmewende in der Region zu realisieren. Daher spricht er sich grundsätzlich für Geothermieprojekte aus, betont aber die notwendige Analyse der Risiken, die Begleitung durch Expertinnen und Experten und wünscht eine transparente Bürgerbeteiligung.
Stärkere Abstimmung in der Raumordnung gefordert und Einsatz für das Jugendparlament
Die Plenarversammlung fasste weiterhin Beschlüsse für eine stärkere grenzüberschreitende Abstimmung im Bereich der Raumordnung sowie zur Unterstützung des Vereins Jugendparlament am Oberrhein e.V..
Volltext der Resolutionen
https://www.oberrheinrat.org/de/beschluesse/resolutionen.html
Illustration
https://www.oberrheinrat.org/de/service/bildergalerie.html
Kontakt
Die Kooperation am Oberrhein – kurz erklärt
Keine andere europäische Region arbeitet grenzüberschreitend so eng und erfolgreich zusammen wie die Trinationale Metropolregion Oberrhein. Die Teilregionen Elsass, Baden, Südpfalz und Nordwestschweiz mit ihren 6 Mio. Einwohnern fügen sich zu einem gemeinsamen Kultur-, Lebens- und Wirtschaftsraum zusammen. Viele private und staatliche Initiativen fördern u.a. Mobilität, Bildung, Forschung und Umweltschutz in der Dreiländerregion.
Gestaltet und begleitet wird die Kooperation von der Oberrheinkonferenz und dem Oberrheinrat. Die Oberrheinkonferenz verbindet die Regierungs- und Verwaltungsbehörden. Sie initiiert eine Vielzahl von Projekten und forciert deren Umsetzung. Der Oberrheinrat bildet die Versammlung der politisch Gewählten; er nimmt zu wichtigen regionalen Fragen Stellung, auch gegenüber Brüssel, Paris, Berlin und Bern.
(Info: Oberrheinrat)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Überregional - Bad Bergzabern
27. Jun 2022 - 17:37 Uhr1. Plenarversammlung 2022: Oberrheinrat unterstreicht Forderung nach Einrichtung eines gemeinsamen Lagezentrums als Lehre aus der Pandemie

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Bad Bergzabern. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deSchlümperlehof, Christoph Blattmann - Wein und Sekt
Talstraße, 130, 79194, Gundelfingen-Wildtal, 0761/57173, 0761/56082Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Optik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Kinofilm über einen autistischen Jungen - Sondervorstellung am 30. September 2023 im Kino CineMaja in Emmendingen
- Gutach-Bleibach - 30. September: “Die Robins” treten in Gutach-Bleibach auf - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - „Markante Bäume“ - Geführter Rundgang im Stadtgarten Emmendingen am 01. Oktober um 11.15 Uhr
- Bad Krozingen - 1. Oktober: Disc Golf Einführung im Kurpark Bad Krozingen - Betreutes Training mit Vereinsmitgliedern von Heads Up Freiburg
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - 28. September: Beruflich am Ball bleiben - Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Lahr - 30. September: Aktionstag „Mittendrin“ in Lahr - Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung lädt in die Innenstadt ein
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







