Die Löss-Hohlwege im Naturgarten Kaiserstuhl sowie der Professor Blankenhorn Weinlehrpfad des Staatsweinguts Freiburg auf dem Blankenhornsberg wurden am vergangenen Mittwoch (27.07.2022) vom Deutschen Weininstitut im Rahmen einer Preisverleihung in Bernkastel-Kues als Höhepunkt der Weinkultur 2022 ausgezeichnet.
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat gemeinsam mit den regionalen Gebietsweinwerbungen im Jahr 2010 erstmals 40 Höhepunkte der Weinkultur ausgezeichnet. Ziel war es, wein- und kulturinteressierte Touristen auf interessante Anlaufstellen in den 13 deutschen Weinanbaugebieten aufmerksam zu machen, sie dadurch zu einem Besuch der Regionen zu animieren und damit den Weintourismus in den Regionen zu fördern. Aufgrund des großen Erfolgs wurde das Projekt in 2013 wiederholt und bereits in 2019 beschlossen, das Projekt Höhepunkte der Weinkultur in 2022 erneut durchzuführen.
Eine unabhängige Jury hatte aus über 50 eingereichten Vorschlägen in diesem Jahr 14 weinkulturelle Höhepunkte ausgewählt. Darunter gleich zwei aus Baden. Die Urkunde wurde durch die Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich im Rahmen einer Preisverleihung in Bernkastel-Kues überreicht.
Voraussetzung für die Bewerbung war, dass die vorgeschlagenen Höhepunkte in einer der 13 Weinbauregionen liegen, ganzjährig zu besichtigen und öffentlich zugänglich sind.
Die Hohlgassen bilden sich durch Erosion und die jahrhundertelange Nutzung als Weg. Diese Naturdenkmale sind quasi die Zeitzeugen der beschrittenen Wege der Kaiserstühler Vorfahren und durch jahrhundertelange Nutzung entstanden. Mit dem Tritt der Zugtiere und dem Rollen der Wagenräder wurde der anstehende Lössuntergrund zu pulverförmigen Staub zermahlen und gleichzeitig festgetreten. Der Regen tat sein Übriges und schwemmte in Bächen den Löss nach unten ab. Lösshohlwege sind ökologisch wertvolle Lebensräume für viele Pflanzen und Tiere, da sie spezielle Bedingungen bieten. Es gibt also gleich mehrere Gründe, die diese Auszeichnung rechtfertigen.
„Diese Auszeichnung bringt die Weinkultur in unserer schönen Region Kaiserstuhl-Tuniberg in besonderer Form zum Ausdruck,“ freut sich der Aufsichtsratsvorsitzende der Naturgarten Kaiserstuhl GmbH und Bürgermeister der Stadt Vogtsburg Benjamin Bohn.
Die ca. 300 m lange Eichgasse in Vogtsburg-Bickensohl ist mit ihren 15 Metern Tiefe die mächtigste Lösshohlgasse in Baden-Württemberg. Durch sie führt z.B. auch der Kaiserstuhlpfad oder der Lösshohlwege-Pfad rund um Bickensohl.
Einige der wenigen verbliebenen Hohlgassen im Naturgarten Kaiserstuhl sind u.a.:
- Scheibenbuckgasse | Bickensohl
- Schlichtengasse | Ihringen
- Stalleckgasse | Ihringen
- Blachengasse | zwischen Bickensohl und Achkarren
- Buntehalengasse | Bötzingen
- Dullentalgasse | Ihringen
- Hohlgassen bei Endingen
Wer die Lößhohlwege unter fachkundiger Leitung kennenlernen und erleben möchte, wendet sich am besten an die Kaiserstühler Gästeführer unter: www.kaiserstuehler-gaestefuehrer.de. Sie bieten geführte Hohlwegtouren an und organisieren für Gruppen auch maßgeschneiderte Touren. Auch im Naturzentrum Kaiserstuhl in Ihringen wird das Thema Lösshohlwege aufgegriffen und anschaulich erklärt (www.naturzentrum-kaiserstuhl.de).
„Die Auszeichnung ist ein tolles Werbemittel für unsere schöne Region Kaiserstuhl-Tuniberg und wir freuen uns sehr darüber, dass gleich zwei Einreichungen aus BADEN punkten konnten“, so Ulrike Weiß, Geschäftsführerin der Naturgarten Kaiserstuhl GmbH.
Denn auch der Professor Blankenhorn Weinlehrpfad des Staatsweinguts Freiburg auf dem Blankenhornsberg in Ihringen erhielt die wertvolle Auszeichnung.
Der Professor Blankenhorn Weinlehrpfad rund um den Gutsbetrieb Blankenhornsberg ermöglicht auf einem Rundweg einen Einblick in die Welt des Weines. An ausgewählten Stationen kann Wissenswertes über die Anfänge des Weingutes und dessen Entwicklung bis hin zu den Merkmalen des heutigen Staatsweingutes in Erfahrung gebracht werden. Auf dem Spaziergang durch den Blankenhornsberger Doktorgarten erfährt man Informatives über Rebsorten, Weinbau und Klima am Kaiserstuhl sowie viele weitere Besonderheiten rund um das Thema Wein. Weitere Infos unter: https://staatsweingut-freiburg.de/weingut/hintergrund/professor-blankenhorn-weinlehrpfad/.
(Presseinfo: Naturgarten Kaiserstuhl GmbH, 01.08.2022)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Breisgau-Hochschwarzwald
1. Aug 2022 - 15:05 UhrLöss-Hohlwege als Höhepunkt der Weinkultur 2022 ausgezeichnet - Naturgarten Kaiserstuhl sowie Staatsweingut Freiburg wurden von Deutschem Weininstitut geehrt

Löss-Hohlwege als Höhepunkt der Weinkultur 2022 ausgezeichnet.
Benjamin Bohn und Ulrike Weiß.
Foto: Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Breisgau-Hochschwarzwald. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service