Allerbeste Feierlaune und gespannte Vorfreude herrschte am frühen Mittwochabend, 28. September 2022, im Freiburger Jazzhaus, vor der Bekanntgabe und Verleihung des vierten Freiburger Lehrerpreises. Clemens Salm von der gastgebenden Wilhelm Oberle-Stiftung in Staufen und Moderatorin Julica Goldschmidt (baden.fm) begrüßten rund 250 Gäste, darunter zahlreiche Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, zur feierlichen Preisverleihung.
Eröffnet wurde der Abend durch das vierköpfige Freiburger Saxophon-Ensemble. Dann gab es eine Wissens- und Experimenturshow der Freiburger "Experinauten" Esra Mandaci und Nicola Gepperth, die unter anderem einen „ökologischen Raketenantrieb“ anschaulich vorstellten. Eine Einleitung sprach Freiburgs erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach als Schirmherr der Veranstaltung. „Meine Frau ist Lehrerin, und ich weiß, was Lehrkräfte vor allem in den letzten drei Jahren mit Pandemie, Homeschooling und Digitalisierung leisten mussten“, so von Kirchbach. „Das kann man nicht aus dem Ärmel schütteln; dazu muss der Ärmel erst mal gefüllt werden.“
Moderatorin Goldschmidt leitete die Preisverleihung damit ein, dass gute Lehrkräfte „auch mal schubsen und ziehen“ müssten, wenn dies vonnöten sei. Mit insgesamt 270 Schülerzuschriften stellte die Aktion 2022 einen Teilnehmer-Rekord ein, auch was die Anzahl der Nominierungen anging: 120 Personen wurden als Preisträger vorgeschlagen.
Danach wurden die Jury-GewinnerInnen mit einer kurzen Laudatio bekanntgegeben. Als Erster wurde der Englischlehrer Daniel Volaric vom Meret-Oppenheim-Schulzentrum in Steinen als Gewinner durch Laudator Prof. Dr. Edgar Kösler (ehemaliger Rektor der Katholischen Hochschule Freiburg) benannt.
Volaric hatte sich als Klassenlehrer einer siebten Klasse unter anderem mit einer Motto-Lesenacht, der Theateraufführung eines selbstgeschriebenen Stückes, einer Oldschool-Postkartenaktion, eines Audio-Aufnahme-Formats und selbst erstellten Erklärvideos um seine Schülerinnen und Schüler bemüht: „Es geht mir einfach darum, auf möglichst vielfältige und aktivierende Weise Begeisterung für die Sprache zu entwickeln.“
Im Anschluss verkündete Laudatorin Dr. Jutta Nikel (Pädagogische Hochschule Freiburg), die Gewinnerin Theresa Ehret von der Emil-Thoma-Grundschule in Freiburg. Deren Grundschülerinnen und -schüler brachen in minutenlangen Jubel aus und rissen ihre Lehrerin dabei fast vom Stuhl. Ehret hatte den ihr anvertrauten Nachwuchs unter anderem mit Straßenmusikaktionen, deren Erlöse in Theater- und Kinobesuche umgesetzt wurden, mit Lesekreisen, Gefühlsrunden und einer Freitagsbühne begeistert: „Die Kinder haben mich bestürmt - das war sehr aufregend. Ich habe mein Geheimnis für mich so definiert, dass ich in jedem Kind etwas Liebenswertes finde, auch wenn es manchmal ein bisschen dauert. Aber dann ist alles einfach.“
Im Anschluss wurde erstmals auch eine Rektorin ausgezeichnet. Laudator Dr. Patrick Bronner, selbst Preisträger des Deutschen Lehrerpreises 2016 (Friedrich-Gymnasium Freiburg), rief Marianne Jöllenbeck vom Wentzinger-Gymnasium in Freiburg auf die Bühne, die sich durch große Freundlichkeit, Klarheit, Weitblick und Offenheit für Neues auszeichne und immer ein offenes Ohr für alle habe. Aber wie kann das möglich sein? „Schritt für Schritt. Immer einen Atemzug machen und die Ruhe bewahren“, meinte die Rektorin im Gespräch, „und indem man immer den Menschen im Blick behält.“ Auf der Bühne erklärte Jöllenbeck kurzerhand ins Mikrofon: „Schule kann man nur gemeinsam machen.“
Alle drei PreisträgerInnen erhalten ein Preisgeld eines anonymen Stifters in Höhe von jeweils 1.000 Euro, welches im Falle der beiden LehrerInnen vollumfänglich für die jeweilige Klassenkasse sowie bei dem in diesem Jahr erstmals ausgelobten RektorInnen-Preis für das Lehrerkollegium zur Verfügung gestellt wird.
Und was war die große Gemeinsamkeit? Alle drei GewinnerInnen zeichnet vor allem anderen eine große Empathiefähigkeit aus, was in den eingeblendeten Video-Statements von SchülerInnen und KollegInnen betont wurde. Die drei Preisträger sind damit auch Stellvertreter für viele Lehrkräfte, die mit Herzblut ihren Beruf ausüben.
Insgesamt war die Preisverleihung von einer berauschenden Stimmung eines glücklichen Gemeinschaftsgefühls durchdrungen, mit vielen vor Begeisterung glühenden Gesichtern. Bereichernd war der intensive Austausch, quer durch die Gruppen der Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler. Auch das kann Schule offensichtlich sein: Motivierend, kommunikativ und ein klares Zeichen für ein wertschätzendes Miteinander.
(Presseinfo: Waltraud Hanser - Wilhelm Oberle-Stiftung, 29.09.2022)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
29. Sep 2022 - 17:00 Uhr„Schule kann man nur gemeinsam machen“ - Theresa Ehret, Marianne Jöllenbeck und Daniel Volaric gewannen den 4. Freiburger Lehrerpreis
„Schule kann man nur gemeinsam machen“ - Theresia Ehret, Marianne Jöllenbeck und Daniel Volaric gewannen den 4. Freiburger Lehrerpreis.
Von links: Theresa Ehret, Daniel Volaric und Marianne Jöllenbeck.
Foto: Waltraud Hanser/Wilhelm Oberle-Stiftung - Martin Koswig
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Mountain Soul - Maloja Flagship Store Freiburg
Schwarzwaldstr. 12, 79102 Freiburg im Breisgau, 0761 88 14 81 70, E-mail: maloja@mountain-soul.store - Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373 - Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de - Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de - Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.de
- Mountain Soul - Maloja Flagship Store Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund