GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Waldkirch

30. Sep 2022 - 21:06 Uhr

Seit 15 Jahren immer am 3. Oktober: Die Buchholzer Weinwanderung Am Tag der Deutschen Einheit Wein, Natur und Wandern bei vier Weinstationen im Rebberg

Gastgeber sind die drei Buchholzer Weingüter Nopper, Moosmann, Franz Xaver und die Winzergenossenschaft Buchholz/Sexau.
Gastgeber sind die drei Buchholzer Weingüter Nopper, Moosmann, Franz Xaver und die Winzergenossenschaft Buchholz/Sexau.
Seit 15 Jahren hat sich die Weinwanderung der Buchholzer Winzer im Jahreskalender etabliert. So auch dieses Jahr am 3. Oktober, wenn die Strecke entlang des Weinlehrpfades mit vier Weinstationen für alle offen steht. Begleitend wird um 13 Uhr eine Führung angeboten.

2007 wurde die erste gemeinsame Weinwanderung der Buchholzer Winzer gestartet. Begonnen wurde damals mit einer Führung im Rahmen der Waldkircher Orgelschlemmerwochen. Seinerseits war es die Fortsetzung und Weiterentwicklung einer Weinbergführung, die zuvor der Weingutbesitzer Michael Hinn durchführte, damals schon im Rahmen der noch jungen Orgelschlemmerwochen. Die dortigen Verantwortlichen sahen Entwicklungspotential. Um den Buchholzer Wein insgesamt zu stärken, ins Bewusstsein zu bringen und zu vermarkten, gelang es ihnen, die Winzer aus Buchholz an einen Tisch zu bringen. Das Ergebnis: vor 15 Jahren erkannten sie die Chance eines gemeinsamen Wirkens. Zum ersten Male führten sie 2007 gemeinsam die Buchholzer Weinwanderung entlang des Weinlehrpfades, weiterhin im Rahmen der Orgelschlemmerwochen durch. Die Akteure einigten sich darauf, als festen Anker immer den 3. Oktober, den Tag der deutschen Einheit, zu wählen, was sich bis heute bewährt hat.

Ein Besuchermagnet – ständige Fortentwicklungen

Die Resonanz war von Anfang gut. Das neue Angebot entwickelte sich prächtig, die Führungen mussten auf 3 Startzeiten ausgeweitet werden. Es kam die kulinarische Komponente hinzu, so dass der Orgelkoch vom Restaurant „Pierrot“ im Rebberg ein Essen servierte. Doch Corona wirbelte 2020 einiges durcheinander und brachte Änderungen mit sich. Die Winzer kamen durch die Corona-Regeln von der Anmeldepraxis und festen Führungszeiten ab.
Seit 2020 wird die beliebte Wanderung in einer offenen Form angeboten. Von 13 Uhr bis 18 Uhr kann jeder frei wählen, wo, wann und in welche Richtung der Genussweg eingeschlagen wird. Für Ortsunkundige wird als Start die Ortsverwaltung in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof empfohlen. Unterwegs gibt es vier Stationen der Weingüter Franz Xaver, Moosmann, Nopper und der Winzergenossenschaft Buchholz/Sexau.

Vier Weinstände entlang des Lehrpfades und herrliche Ausblicke

Dort können die vielen, köstliche Weine probiert werden. Unterwegs kann man sich bei Flammenkuchen und einem Grillstand stärken. Auf der 3,5 km langen Strecke gibt es keine Langeweile. Zahlreiche Informationstafeln stehen für die Wissbegierigen. Die Wanderfreunde und Naturliebhaber freuen sich über die grandiosen Ausblicke wie zur Hochburg, den Kaiserstuhl, die Vogesen mit der Rheinebene, Richtung Denzlingen und Freiburg. Natürlich lohnt sich auch ein Blick in das Elztal und Schwarzwald und in nächster Nähe den 1.243 m hohen Waldkircher Hausberg Kandel mit dem mächtigen Kandelfelsen.

Nachgefragte Führung wird beibehalten

Trotz der offenen Führung wird eine geführte Wanderung durch den Rebberg angeboten. Damit kommen die Winzer der Nachfrage und dem Wunsche entgegen, die die früheren ge-führten Wanderungen in bester Erinnerung behielten. Für diese ist um 13 Uhr Treffpunkt bei der Ortsverwaltung Buchholz, nur zwei Minuten vom Haltepunkt der Breisgau-S-Bahn entfernt. Um den Ablauf der Gruppe zu vereinfachen, wird dieses Jahr eine Weinpauschale von 30,-- Euro einschließlich 3,-- Euro Glaspfand erhoben. Darin sind an allen vier Stationen je zwei Weine enthalten. Wer will kann auch seine Gläser mitbringen. Begleitet und geführt werden sie von Jungwinzer Simon Schüssele vom Weingut Franz Xaver, der Wissenswertes rund um den Wein von sich geben wird. Die Wanderung wird mit den Weinproben an den Ständen etwa vier Stunden dauern.

Infos im Rahmen der Orgelschlemmerwochen unter www.orgelwelt-waldkirch.de.
Hubert Bleyer


Weitere Beiträge von Hubert Bleyer
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald