Südschwarzwald/Bernau – Sieben Wortakrobatinnen und -akrobaten bewiesen am Samstag (29.10.22) in Bernau, dass der alemannische Dialekt jung geblieben ist und mehr sein kann als bloßes Kommunikationsmittel. Ingrid Ruesch zeigte dies besonders gekonnt und sicherte sich mit ihrem Finaltext „Loslosse“ den Sieg. Unterhaltung boten auch „d’Knaschtbrüeder“, die den musikalischen Mundart-Part gestalteten.
Krieg, Heimat, Toleranz, Abschied, gleichgeschlechtliche Partnerschaft, Oberflächlichkeit, Imkerei – der reichhaltige Themenpool des 1. alemannischen Poetry Slams bot abwechslungsreiche Unterhaltung, die ein begeistertes Publikum hinterließ. Die Moderation durch Marion Eiche vom SWR und Jürgen Hack von der Muettersproch-Gsellschaft sorgte für einen munteren Verlauf der Veranstaltung am 29. Oktober 2022 im Bernauer Kurhaus. Der Poetry Slam war eine Kooperationsveranstaltung des Naturparks Südschwarzwald und der Muettersproch-Gsellschaft. Eine Arbeitsgruppe Mundart, die sich im März 2021 gebildet hat, organisierte in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bernau und dem Kurhaus Bernau den Event.
Angetreten waren sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die dialektal vielfältig Comedy, Gesang, Poesie und Prosa auf verschiedenen Niveaus zum Besten gaben. Während die letztjährige "Alemannisch läbt"-Gewinnerin Valo Christiansen bereits eine umfangreiche Poetry-Slam-Karriere vorzuweisen hat, war es für manche eine Bühnenpremiere, wie beispielsweise für den 14 Jahre jungen Mika Jehle aus Efringen-Kirchen, der gekonnt über sein Hobby, die Imkerei, dichtete. Der Geschäftsführer des Naturparks Südschwarzwald e. V., Roland Schöttle, gab sich zum Auftakt als „schwäbischer Dialektmigrant“ zu erkennen und bedankte sich bei der Arbeitsgruppe Mundart und Sabine Dietzig-Schicht, die seitens des Naturparks die Organisation übernahm. Der Schirmherr Alexander Schönemann, Bürgermeister der Gemeinde Bernau, machte deutlich, dass Dialekt eines seiner Herzensthemen ist und gerade auch unterschiedliche Färbungen der Sprache einen besonderen Reiz ausmachen. Die Beiträge bildeten diese Vielfalt von „Lenzkircherisch“ bis „Wiesentälerisch“ exemplarisch ab.
Valo Christiansen aus Weil am Rhein startete mit „Ich bi Grenzgängerin“ in den Abend, der 24-jährige Dario Bednarz ließ seinen Gedanken rund um das Thema Heimat freien Lauf und Sandhya Haswani aus Herrischried, die den Dialekt von ihren Freunden gelernt hat, nahm auf eben solche Freundschaften, aber auch aktuelle Probleme und mediale Oberflächlichkeit Bezug. Zwischendurch
besangen „d’Knaschtbrüeder“ den drohenden Verlust des Dialektes sowie vielerlei unterhaltsame Lebenslagen und Gedanken rund um Dialekt und Heimat, womit sie für Belustigung im Saal sorgten. Die spätere Gewinnerin des Abends, ebenfalls bereits etabliert in der Poetry-Szene, Ingrid Ruesch aus Freiburg, sinnierte über das „Zit ha“ und Fragen, die man sich hin und wieder stellen sollte und sicherte sich mit ihrem zweiten Beitrag über das „Loslosse“ den Sieg. Die Müllheimerin Tabea Steinger nahm das Publikum mit in eine typische Nachbarschaftssituation auf dem Dorf, wo „jedes immer alles weiß, was de machsch un denksch un saisch“. Die Kunstfigur „Dr. Haribert Schätzle“ sorgte für Lachmuskelkater, indem er komödiantisch darüber sinnierte, wie man „Ich liebe dich“ im Dialekt sagt und zum Fazit „Mir fühle alles, außer Hochdeutsch“ gelangte. Er stand schließlich nach dem Vorrundenbeschluss der Publikumsjury gemeinsam mit Valo Christiansen und Ingrid Ruesch im Finale, das Ruesch für sich entschied.
Besucherinnen und Besucher sowie das Organisationsteam zeigten sich sehr zufrieden mit der bunten Poetry Slam-Premiere, die komplett ausverkauft war. Beiträge des Abends sind unter anderem in der Mediathek des SWR (Landesschau vom 31. Oktober 2022), am 24. November in einer Sondersendung des SWR4, online beim Radiosender DASDING sowie in einem Youtube-Video der Badischen Zeitung (https://www.youtube.com/watch?v=DTrZ75g7GCU) zu finden.
(Info: Naturpark Südschwarzwald)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bernau
10. Nov 2022 - 20:07 UhrWie d’Schnure gwachse isch - Ein Abend voller alemannischer Dichtkunst boten sieben Wortakrobatinnen und -akrobaten in Bernau

Knaschtbrueder Poetry Slam NP SSW: Mit unterhaltsamen Mundart-Texten sicherten sich „d’Knaschtbrüeder“ die Lacher des Publikums.
Foto: © Naturpark Südschwarzwald e. V.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Bernau. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service