GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Herbolzheim

2. Dec 2022 - 13:21 Uhr

Einsatz für Sicherheit bei der Arbeit - Trainings-Truck der Berufsgenossenschaft bei ebm-papst in Herbolzheim

Foto: ebmpapst
Foto: ebmpapst
Ein auffallend riesiger Truck stand von Dienstag bis Donnerstag, 29.11. - 1.12. 2022, beim Lüfter- und Ventilatoren-Produzenten ebm-papst in Herbolzheim. Das ungewöhnliche Mobil beherbergt ein Schulungszentrum für Arbeitssicherheit mit Demonstrationslabor und Multimedia-Kino.

Unter dem Motto "Gefahr erkennen - Gesundheitsschäden vermeiden" war die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) vor Ort, um mit rund 300 Beschäftigten vom Auszubildenden bis zum Abteilungsleiter in fachspezifischen Kleingruppen die Unfall- und Gesundheitsgefahren der Arbeit zu analysieren und Wege für die weitere Optimierung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes zu besprechen.

Martin Hämmerle, Fachkraft für Arbeitssicherheit des Unternehmens, erklärt zu der Aktion: “Technisch und organisatorisch wird bei uns alles gegen Arbeitsunfälle und Gesundheitsgefahren getan. Zu jedem Arbeitsplatz gibt es eine Gefährdungsbeurteilung und daraus abgeleitete Schutzmaßnahmen, die schon bei der Planung der Arbeitsabläufe berücksichtigt werden. Und wir schulen regelmäßig unsere Mitarbeitenden. Dieses Mal haben wir wieder die Arbeitssicherheitsfachleute der Berufsgenossenschaft mit ihrem Trainingstruck eingeladen; sie können die Motivation zu sicherheitsgerechtem Verhalten weiter verstärken und den Blick fürs Risiko, den siebten Sinn für Gefahren schärfen.“

Die Präventionsfachleute Berufsgenossenschaft gingen zunächst mit der Kamera durch den Betrieb und diskutierten dann mit den Mitarbeitenden an Hand der Fotos sowohl gefährliches als auch vorbildliches Verhalten bei der Bedienung von Maschinen und Werkzeugen, beim innerbetrieblichen Lastentransport und der Ladungssicherung für den Straßentransport, beim Umgang mit elektrischem Strom und auch bei der Arbeit am Schreibtisch. Sie informierten über die richtige Anwendung der jeweils notwendigen persönlichen Schutzausrüstung wie z. B. Schutzbrille, Handschuhe und Sicherheitsschuhe und gaben praktische Tipps zur Vermeidung von Gesundheitsstörungen. "Vieles, was krank machen kann, tut nicht sofort weh”, sagte Dipl.-Ing. Friedrich Hiddemann von der BG ETEM, "aber die Summe der kleinen Nachlässigkeiten führt dann einschleichend zu bleibenden Gesundheitsschäden – z. B. zur Schwerhörigkeit, wenn man bei Arbeiten im Lärm auf den Gehörschutz verzichtet.“

Einschleichenden Gesundheitsgefahren können auch die Beschäftigten in den Büros bei der Bildschirmarbeit ausgesetzt sein: „Augenbrennen, Kopf- und Nackenschmerzen oder Kribbeln in der Maushand sind ernste Hinweise auf eine unergonomische Gestaltung und Haltung am Arbeitsplatz“, erklärte Friedrich Hiddemann und empfahl, die Position des Bildschirms und die eigene Sitzhaltung zu überprüfen und zu optimieren.

Für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden sind außer der Unternehmensleitung auch die jeweiligen Vorgesetzten verantwortlich. Sie müssen ihre Mitarbeitenden immer zum Beachten der Sicherheitsregeln und zum Tragen der richtigen Schutzausrüstung anhalten. "Die Vorgesetzten aller Ebenen müssen nicht nur die Schutzausrüstung bereitstellen und die Vorschriften bekannt machen, sondern auch die tatsächliche Anwendung durchsetzen”, betonte Hiddemann. “Das ist keine Schikane, sondern Vor- und Fürsorge, zu der die Vorgesetzten sogar gesetzlich verpflichtet sind.”

Für Martin Hämmerle sind Arbeitssicherheit und betrieblicher Gesundheitsschutz nicht nur eine Frage der sozialen und gesetzlichen Verantwortung, sondern ebenso eine wirtschaftliche Notwendigkeit: "Jede Schnittverletzung an der Hand, jede Fußverstauchung, jede arbeitsbedingte Erkrankung ist wie eine Betriebsstörung, die uns Zeit, Geld und Wettbewerbsvorteile kostet. Investitionen für die Arbeitssicherheit und die Mitarbeitendenschulung zahlen sich daher immer aus, für unseren Betrieb ebenso wie für unsere Kunden. Denn sicheres Arbeiten bringt auch gute Qualität und Ergebnisse, weil man organisiert, konzentriert und aufmerksam vorgeht. Qualität und Sicherheit gehen bei uns Hand in Hand.“

(Presseinfo: Waldemar Becker, 02.12.2022)


Weitere Beiträge von Walbec
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Herbolzheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald