"Wir sind die Generation Zoll", mit diesem selbstbewussten Titel startete der Zoll im vergangenen Jahr seine aktuelle Kampagne zur Nachwuchswerbung.
Wie in vielen anderen Branchen auch stehen die Themen demographischer Wandel und Generationenwechsel ganz weit oben auf der Agenda des Zolls mit seinem weitgefächerten Aufgabenportfolio.
Die "Sicherheit des Berufsbeamtentums" ist heute wohl nicht mehr das einzig ausschlaggebende Argument für eine Bewerbung beim Zoll. Die heranwachsende Generation von Zöllnerinnen und Zöllnern, welche ein duales Studium oder eine zweijährige Ausbildung beim Zoll absolviert haben, möchten projektbezogen arbeiten, mitgestalten und auch mitbestimmen. Die "Generation Zoll" ist auf dem Weg, den Wechsel mehr und mehr voranzutreiben, Verantwortung zu übernehmen, Digitalisierung einzufordern und die Voraussetzungen für eine moderne Behörde auf der Höhe der Zeit zu schaffen. Bei der theoretischen und praktischen Wissensvermittlung unterstützen längst digitale Formate die Ausbilderinnen und Ausbilder zeitgemäß.
Von der Weltzollorganisation (WZO) werden in diesem Jahr zum Weltzolltag, welcher immer am 26. Januar begangen wird, deshalb auch ganz passend Beschäftigte und Projekte ausgezeichnet, die sich um das Thema "Förderung der nächsten Generation und Förderung des Kultur des Wissensaustauschs" besonders verdient gemacht haben.
Beim Hauptzollamt Lörrach wird dazu aus dem Kreis der rund 1.000 Beschäftigten Roland Seifert, Abfertigungsbeamter im Warenverkehr beim Zollamt Weil am Rhein-Autobahn, für herausragendes und innovatives Engagement als Ausbildungsbeamter mit einem solchen Zertifikat der Weltzollorganisation geehrt. Die Verleihung nimmt die Präsidentin der Generalzolldirektion in Bonn, Colette Hercher, im Rahmen einer Feierstunde Anfang Februar persönlich vor.
Zusatzinfos:
Rund 48.000 Menschen arbeiten in Deutschland für den Zoll. In der Fläche ist er mit der Generalzolldirektion sowie seinen 41 Hauptzollämtern und acht Zollfahndungsämtern präsent. Neben der Sicherung und Verwaltung des Steueraufkommens von rund 140 Milliarden Euro jährlich unterstützt der Zoll die heimische Wirtschaft, bekämpft Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung, steht für die Einhaltung des Mindestlohns und geht mit seinen Kontrollen an den Landesgrenzen, an Flug- und Seehäfen und auf den Transitrouten im Hinterland effektiv gegen Schmuggel vor.
Alle Infos zur "Next Generation Zoll" auch auf zoll-karriere.de.
(Presseinfo: Hauptzollamt Lörrach, 25.01.2023)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
25. Jan 2023 - 16:41 UhrWeltzolltag (26. Januar): Zoll fördert nächste Generation - Demographischer Wandel und Generationenwechsel stehen ganz weit oben auf Agenda

Weltzolltag (26. Januar): Zoll fördert nächste Generation - Demographischer Wandel und Generationenwechsel stehen ganz weit oben auf Agenda.
Foto: Hauptzollamt Lörrach
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






