Beim Zollamt Weil am Rhein-Autobahn wurde Ende Januar eine Warensendung mit 105 E-Scootern nicht zur Einfuhr über die Schweiz
nach Deutschland zugelassen. Die elektrisch betriebenen Roller, welche von einem deutschen Händler hätten weiter vertrieben werden sollen, erfüllten nicht die EU-Sicherheitsstandards. So lagen den Fahrzeugen keine deutschsprachigen Gebrauchsanweisungen vor und es fehlte eine Erklärung des in China ansässigen Herstellers, dass die Roller hinsichtlich der Sicherheitsstandards der EU geprüft wurden. Demzufolge waren die Waren nicht korrekt mit dem CE-Logo gekennzeichnet.
Die Zollbeamtinnen und -beamten meldeten ihre Zweifel an der Sicherheit der Produkte und damit an der Einfuhrfähigkeit an das Regierungspräsidium Tübingen, welches wegen einer Gefahr, die für Verbraucher von den Fahrzeugen ausgehen könnte, ein Einfuhrverbot aussprach.
Fast zur gleichen Zeit wurde die Einfuhr zweier in China hergestellter
"Körperoptimierungsgeräte" ebenfalls wegen mangelnder Verbrauchersicherheit gestoppt. Einem Diodenlasergerät, welches zur nachhaltigen Körperhaarentfernung eingesetzt werden, und eine Apparatur, welche mittels elektromagnetischer Stimulation im menschlichen Gewebe die Fettverbrennung und gleichzeitig den
Muskelaufbau bewirken sollte, waren ebenfalls keine Bedienungsanweisungen beigefügt, es fehlte jeweils die Angabe einer Ansprechperson in der EU und die für die Enthaarungsmaschine mitgelieferte Laserschutzbrille war ohne Informationsblatt vorhanden. Auch in diesen beiden Fällen verweigerte das Regierungspräsidium Tübingen die Erlaubnis zur Einfuhr in die EU und nach Deutschland.
Zöllnerinnen und Zöllner fertigen bei den Grenz- und Binnenzollämter tagtäglich Unmengen an gewerblichen Warensendungen für den deutschen und EU-Markt ab. Von A, wie Aal, bis Z, wie Zupfinstrument, ist da alles dabei. Das geschulte zöllnerische Auge richtet sich dabei auf die Erhebung von Abgaben, um ausländischen Anbietern keinen Wettbewerbsvorteil gegenüber inländischen Unternehmen zu verschaffen. Bei allen Waren, besonders bei elektronischen und elektrischen Geräten oder auch bei Spielsachen, richten die Beamtinnen und Beamten den Fokus auch auf die Produktsicherheit im Sinne der von der Europäischen Union festgelegten Standards. Bestehen hierzu Zweifel, wird die
zuständige Marktüberwachungsbehörde - in Baden-Württemberg das
Regierungspräsidium Tübingen - eingeschaltet, das den Fall abschießend bewertet und ggf. die Einfuhrabfertigung versagt. Verbraucherinnen und Verbraucher kommen dann nicht mit den Gerätschaften in Berührung und setzen sich unbewusst keiner Gefahr aus.
(Hauptzollamt Lörrach | 06.02.2023)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
6. Feb 2023 - 09:52 UhrErhebliche Mängel bei der Produktsicherheit - Zollamt Weil am Rhein-Autobahn stoppt Warensendung mit 105 E-Scootern und zweier "Körperoptimierungsgeräte"

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Neue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deGetränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






