„Geschafft“, das dachten wohl alle Kameradinnen und Kameraden welche am Samstag, den 13.05.2023 das Leistungsabzeichen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold in Sasbach im Ortenaukreis abgelegt hatten.
Die Mühen der letzten Wochen hatten sich gelohnt. Insgesamt 44
Gruppen aus dem Ortenaukreis und über die Landkreisgrenzen hinaus hatten sich an diesem Samstag einer 20-köpfigen Schiedsrichtermannschafft gestellt, um in der jeweiligen Leistungsklasse
zu bestehen. So traten zum Bronzenen Abzeichen 19 Gruppen, zum Silbernen Abzeichen 16 Gruppen und nicht zuletzt 9 Gruppen zum Goldenen Leistungsabzeichen an.
Die Schiedsrichter des Ortenaukreises mit ihrem Obmann Christian Keller wurden in bewährter Weise von Kollegen aus dem Landkreis Rottweil unterstütz. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Sasbach zeichneten sich dieses Jahr für Ausrichtung verantwortlich und waren bestens vorbereitet.
Auf vier Übungsbahnen konnten die Verschiedenen Leistungsübungen abgenommen werden. Dennoch kam es zu Beginn zu einem unvorhergesehenen Zwischenfall. Ein Wasserrohrbruch unmittelbar neben dem Übungsgelände stellte die Angehörigen der Feuerwehr Sasbach mit Ihrem Kommandanten Swen Broß vor eine Herausforderung. So musste auf schnellstem Wege die Reparatur koordiniert werden und für den Zeitraum der Übungen musste der Ablauf auf dem Übungsgelände angepasst werden. Diese Aufgabe wurde von den Verantwortlichen hervorragend gemeistert und so konnten die Leistungswettkämpfe planmäßig durchgeführt werden.
Für den Organisatorischen Ablauf der Wettkämpfe war das Amt für Brand und Katastrophenschutz des Landradsamtes Ortenaukreis zuständig. Das Team um Kreisbrandmeister Bernhard Frei kümmerte sich somit um den gesamten Ablauf von der Anmeldung bis zur Erstellung und Übergabe der Urkunden. Letzteres konnte an diesem Tage um 16:30 Uhr von Kreisbrandmeister Bernhard Frei und Schiedsrichterobmann Christan Keller vorgenommen werden.
Neben dem kameradschaftlichen Aspekt bringen die vielen Proben im Vorfeld der Wettkämpfe ein hohes Maß an Kompetenz in die Feuerwehren. Jeder in der Gruppe muss alle Aufgaben beherrschen.
Nicht zuletzt schweißt das intensive Proben auf diese Prüfungen in der Gruppe zusammen. Das fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl und somit auch das Ehrenamt und die Motivation für die Feuerwehrarbeit, so der Kreisbrandmeister in seiner Ansprache. Im Anschluss darauf folgten dann die Verleihungen in den einzelnen Leistungsstufen und so konnten insgesamt 43 Gruppen ihre Urkunden entgegennehmen. Man konnte in den Gesichtern der Feuerwehrangehörigen den Stolz und die Freude erkennen. Eine perfekt organisierte Bewirtung der Feuerwehr Sasbach für die Feuerangehörigen und ihre Gäste rundete diesen Tag ab.
Schon die nächste Feuerwehrgroßveranstaltung wirft Ihre Schatten vorraus.
Vom 21.07.2023 bis 23.07.2033 findet in Kehl der Landesfeuerwehrtag statt. Es wird das Event des Jahres der Feuerwehren werden. Am 22 Juli 2023 werden dort auch die Landesmeisterschaften nach CTIF stattfinden. Für die Leistungswettkämpfe in Bronze, Silber und Gold sind ebenfalls noch Plätze frei.
Alle Infos zu dem Landesfeuerwehrtag können auf der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes nachgelesen werden. https://www.landesfeuerwehrtag-bw.de/
(Info: Feuerwehrverband Ortenaukreis e.V.)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Ortenaukreis - Sasbach
18. Mai 2023 - 21:55 UhrFeuerwehr-Leistungswettkämpfe 2023 im Ortenaukreis - Unvorhergesehener Zwischenfall durch einen Wasserrohrbruch unmittelbar neben dem Übungsgelände

Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Sasbach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesUnvorhergesehenen Zwischenfall durch einen Wasserrohrbruch unmittelbar neben dem Übungsgelände P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deHimmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service