GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Ortenaukreis - Rust

22. Mai 2023 - 16:33 Uhr

Finale von „Mathematik ohne Grenzen“ in Rust ausgetragen - 400 rauchende Köpfe grübelten im Europa-Park unter Zeitdruck an kniffeligen Mathematikaufgaben

Finale von „Mathematik ohne Grenzen“ in Rust ausgetragen.
Für rund 400 Schüler aus dem Dreiländereck galt es, neun verschiedene Matheaufgaben in begrenzter Zeit im Klassenverband zu lösen.

Foto: Europa-Park
Finale von „Mathematik ohne Grenzen“ in Rust ausgetragen.
Für rund 400 Schüler aus dem Dreiländereck galt es, neun verschiedene Matheaufgaben in begrenzter Zeit im Klassenverband zu lösen.

Foto: Europa-Park

Das Gymnasium Liestal aus dem Kanton Basel-Landschaft hat in diesem Jahr das Finale von „Mathematik ohne Grenzen“ im Europa-Park gewonnen und damit den Titel in die Schweiz geholt. Der zweite Platz ging ebenfalls in die Schweiz an das Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymnasium Rämibühl, auch das Oberkircher Hans-Furler-Gymnasium schaffte es aufs Treppchen. Insgesamt qualifizierten sich zwölf Klassen aus dem Dreiländereck für den entscheidenden Wettbewerb in Deutschlands größtem Freizeitpark.

Der Ballsaal Berlin des Europa-Park wurde am 17. Mai 2023 wieder zur Showbühne für das Finale von „Mathematik ohne Grenzen“, bei dem rund 400 rauchende Köpfe unter Zeitdruck an kniffeligen Mathematikaufgaben grübelten. Die Nachwuchsmathematiker aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz lösten unter Zeitdruck gemeinsam neun knifflige Rechenaufgaben. Hierbei war neben mathematischer Geschicklichkeit auch Kreativität sowie gute Teamarbeit gefordert. Da die Ergebnisse der Aufgaben in zwei von drei Runden des Wettbewerbs so schnell wie möglich abgegeben werden mussten, war sowohl geistige als auch körperliche Fitness von Bedeutung. Zur Belohnung durften alle Teilnehmenden im Anschluss die 16 europäischen Themenbereiche des Europa-Park erkunden. Die Stärkung des Teamgeistes über Landesgrenzen hinaus ist neben der Herausforderung der mathematischen Fähigkeiten die Grundidee des Wettbewerbs.

Der Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“, der unter dem Namen „Mathématiques sans Frontières“ in Straßburg gegründet und erstmals 1989 ausgetragen wurde, findet inzwischen in mehr als 30 Ländern statt. Über 200.000 Schüler weltweit haben bereits daran teilgenommen.


Weitere Beiträge von Europa-Park (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rust.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald