Im jetzt erneut geförderten Forschungsverbund MyPred wird untersucht, wie die Erkrankungen entstehen und wie wirksame Therapie aussehen könnten
Der Forschungsverbund „MyPred - Entwicklung von Früherkennungs- und Behandlungsstrategien für junge Menschen mit Prädisposition für myeloische Neoplasien“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für weitere drei Jahre mit 2,5 Millionen Euro im Rahmen des Förderschwerpunkts „Translationsorientierte Verbundvorhaben im Bereich der seltenen Erkrankungen“ gefördert. Expert*innen des Universitätsklinikums Freiburg sowie der Universitätskliniken Tübingen, Hannover, Frankfurt, Düsseldorf und Erlangen werden sich dem Thema in zehn Grundlagen-, Translations- und Patient*innen-orientierten Forschungsprojekten widmen.
„Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die medizinische Behandlung und Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit einer Veranlagung für Leukämie zu verbessern“, sagt die MyPred-Projektkoordinatorin Privatdozentin Dr. Miriam Erlacher von der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Zentrum für Kinder und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg. „Dazu gehört, dass wir experimentelle Erkrankungsmodelle etablieren, Erkrankungsmechanismen erforschen und neue genetische Risikofaktoren entdecken möchten. Ganz besonders ist es unser Ziel, die Früherkennungsprogramme und Therapien für Patient*innen zu verbessern“, so Erlacher weiter.
Früherkennung und Therapie als Ziele
Zu den myeloischen Neoplasien gehören myelodysplastische Syndrome und Leukämien wie die akute myeloische Leukämie, juvenile myelomonoztäre Leukämie, transiente abnormale Myelopoese (TAM) bei Morbus Down und andere. Manche dieser genetischen Veränderungen führen nicht nur zu einem erhöhten Leukämie-Risiko, sondern können auch mit anderen körperlichen Auffälligkeiten verbunden sein.
Durch die Einbindung von Patient*innenregistern deckt MyPred die meisten bekannten genetischen Veranlagungen für myeloische Neoplasien ab und kann beinahe alle betroffenen Patient*innen in Deutschland erreichen. „Es ist uns sehr wichtig, betroffene Menschen und ihre Familien zu beraten, zu informieren und zu begleiten und die Wahrnehmung von genetischen Risikofaktoren für Leukämien bei Ärzt*innen und anderen Berufsgruppen zu erhöhen“, sagt Erlacher.
„Die gezielte Unterstützung und Behandlung von Patient*innen mit seltenen Krankheiten erfordert ein tiefes Verständnis der zugrundeliegenden Ursachen. Am Universitätsklinikum Freiburg besteht hier seit langem ein Schwerpunkt. Ich freue mich sehr, dass wir mit unserer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität betroffener Menschen und ihrer Familien leisten“, sagt Prof. Dr. Lutz Hein, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg und Vorstandsmitglied des Universitätsklinikums Freiburg.
Weitere Informationen: www.mypred.de
(Info: Universitätsklinikum Freiburg)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
2. Jun 2023 - 12:04 UhrEine einzige angeborene Genveränderung kann das Leukämie-Risiko erhöhen - 2,5 Millionen Euro für Forschung zu genetischen Leukämie-Risiken - Universitätsklinikum Freiburg mit dabei

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service