Die fortschreitende Flächenversiegelung ist ein alarmierendes Problem: Allein in Baden-Württemberg werden pro Sekunde circa 0,5 m² verbraucht. Unter dem Leitsatz „Ländle leben lassen“ sammeln NABU, BUND und BLHV aktuell Unterschriften für einen Volksantrag zum Flächenschutz und rufen am Samstag, den 23. September, am Freiburger Kartoffelmarkt zum Endspurt auf. Das Bündnis fordert die Landesregierung auf, rechtlich verbindliche Obergrenzen für den Flächenverbrauch einzuführen. Nur so kann man fruchtbare Böden, Streuobstwiesen und die für das Ländle typischen Kulturlandschaften langfristig erhalten.
„Wir sind kurz davor, unser Ziel zu erreichen – nur noch wenige Unterschriften fehlen“, so Martin Linser, Vizepräsident des BLHV. „Es ist ein Weckruf an die Landesregierung: Der Flächenverbrauch muss reduziert werden, und das jetzt!“ Die richtigen Maßnahmen dafür seien im Volksantrag verankert, so Linser weiter, und erklärt: „Uns geht es vor allem darum, fruchtbare Böden zu schützen und zugleich Wohnraum zu schaffen.“ „Jeden Tag werden in Baden-Württemberg Wiesen, Wälder und Felder zugepflastert. Biotope, Artenvielfalt und Äcker für die Lebensmittelproduktion müssen neuen Wohn- und Gewerbegebieten weichen, anstatt dass bestehende Siedlungsflächen aufgewertet werden“, so Ralf Schmidt, Vorsitzender der NABU-Gruppe Freiburg. Schmidt betont, dass der stetig voranschreitende Flächenfraß eines der größten Natur- und Umweltprobleme ist. „Die letzten beiden Generationen haben so viel Boden verbraucht wie 80 Generationen zuvor. Das ist zu viel!“ Auch Mascha Klein, Ortsvorstand des BUND-Freiburg, betont: „Die Landesregierung muss endlich aufwachen und sich der Herausforderung stellen.“
Dieser Volksantrag ist ein Zeichen der Bürgerinnen und Bürger von Baden-Württemberg an ihre Regierung, den Flächenschutz ernsthaft anzugehen und die natürlichen Ressourcen des Bundeslandes zu erhalten.
Hintergrund: Flächenverbrauch in Baden-Württemberg
Mehr als 20 Umwelt-, Naturschutz- und Landwirtschaftsverbände haben sich um einen Trägerkreis aus BUND, LNV, LBV und BLHV zusammengeschlossen. Mit dem Volksantrag „Ländle leben lassen“ wollen sie verbindliche Obergrenzen für den Neuverbrauch an Flächen erreichen und gesetzlich verankern lassen. Dafür werden knapp 40.000 Unterschriften wahlberechtigter Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs benötigt. Wird dieses Quorum innerhalb eines Jahres erreicht, so muss der Landtag über den Volksantrag beraten und die Initiatoren anhören. Unterschriften für einen Volksantrag müssen handschriftlich auf einem Papierformular geleistet werden. Eine digitale Unterzeichnung ist nicht möglich. Unterschriftenblätter gibt es bei allen Geschäftsstellen der Partner, auf Veranstaltungen, bei zahlreichen weiteren Sammelstellen oder online zum Ausdrucken. Das unterschriebene Dokument kann dann an die darauf angegebene Sammeladresse versendet oder in einer der insgesamt 70 Sammelstellen abgegeben werden.
Weiterführende Links:
• Kampagnenwebsite https://www.laendle-leben-lassen.de/
• Unterschriftenblatt zum Volksantrag: https://www.laendle-leben-lassen.de/site/assets/files/1/laendle_unterschriftenblatt-dina4-schwarzweiss.pdf
• Volksantragsinhalte und Erläuterungen: https://www.laendle-leben-lassen.de/site/assets/files/1/laendle_inhalte-volksantrag_230425.pdf
(Presseinfo: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V., 22.09.2023)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
22. Sep 2023 - 16:28 Uhr23. September: Flächenverbrauch muss Einhalt geboten werden - NABU, BUND und BLHV setzen in Freiburg ein Zeichen gegen Flächenfraß und sammeln Unterschriften für Volksantrag „Ländle leben lassen“

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service